
Suchergebnisse
-
Der Aufbau der Erde
11.12.2013 - Die tiefste Bohrung wurde auf der Kola-Halbinsel durchgeführt. Sie reicht rund 12.300 Meter in das Erdreich hinein. Bei einem mittleren Erdradius von 6370 Kilometern lediglich ein Kratzen an der Oberfläche. Dass wir trotzdem so viel über das Innere der Erde und ihren Aufbau wissen, verdanken wir indirekten Methoden.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdwaerme/pwiederaufbaudererde100.html
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
15.06.2010 - Schon seit fast zwei Monaten dauert die Katastrophe im Golf von Mexiko an, noch immer ist das Leck im Meeresboden nicht geschlossen - von hier entweichen Tag für Tag mehrere Millionen Liter Erdöl. Das Leck entstand durch die Explosion der Ölbohrplattform "Deepwater Horizon", die zwei Tage brannte und am 22. April 2010 im Meer versank. Dem verantwortlichen Ölkonzern "BP" ("British Petroleum") ist es noch immer nicht gelungen, das in 1.500 Metern Tiefe liegende Bohrloch abzudichten. Mittlerweile handelt es sich um eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2991.html
-
Die Frage der Woche: Wie tief sind Menschen je in die Erdkruste vorgedrungen?
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Fynn W. aus Salzhemmerdorf: Wie tief sind Menschen je in die Erdkruste vorgedrungen? Hier …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-wie-tief-sind-menschen-je-in-die-erdkruste-vorgedrungen.html
-
Erdöl und Erdgas
Hast du im Laufe des letzten Jahres auch davon gehört, dass der Ölpreis erst enorm gestiegen ist und zuletzt auf einen Tiefstand gesunken ist wie vor zuletzt vor etwa 30 Jahren? Dementsprechend ist auch das Benzin im Vergleich sehr teuer geworden, denn Erdöl ist der Grundstoff, aus dem Benzin hergestellt wird.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Erd%C3%B6l_und_Erdgas
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexico
Am 22. April sank nach Explosionen und einem Brand die Ölbohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Elf Arbeiter werden vermisst. Seither läuft Öl aus dem Bohrloch und …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Plattform war dabei, im Meeresgrund des Macondo-Ölfeldes in 1 250 Metern Tiefe die bislang tiefste Bohrung ihrer Art in 10 685 Meter nieder zu bringen. Am 20. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/oelkatastrophe-im-golf-von-mexico.html
-
Wasser – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Es ist Lebensraum für viele Organismen und Lösungsmittel für eine Vielzahl von Verbindungen wie Säuren, Basen oder Salze.
Aus dem Inhalt:
[...] In manchen Gegenden wird auch Oberflächenwasser genutzt. Seine Aufbereitung ist jedoch aufwändiger. Trinkwassergewinnung aus dem Grundwasser Tiefbrunnen: Bohrungen dringen bis zu den Grundwasserschichten vor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasser-ein-stoff-mit-besonderen-eigenschaften
-
ESA-Rover ExoMars ist gestartet!
15.03.2016 - Am Montag, den 14. März, startete eine riesige Proton-M-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan. Ihre Mission: zwei Robotersonden ins Weltall befördern, damit diese sich auf den Weg zum Mars machen können.
Aus dem Inhalt:
[...] geschickt. Er wird in der Marsoberfläche tiefe Bohrungen vornehmen, um nach außerirdischen Lebensformen zu suchen. Was glaubst du, was er dabei entdecken wird? [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMR0THFOLI_OurUniverse_0.html
-
Erdbeben
Ein Erdbeben ist ein Zittern des Erdbodens . Auf der Erde liegen riesige Erdplatten, auf denen Kontinente oder Teile von Kontinenten Platz haben. Diese Platten bewegen sich. Dadurch entstehen Energie und Spannungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch durch tiefe Bohrungen auf der Suche nach heißem Gestein oder Wasser sind schon Erdbeben entstanden. Wie schwer ein Erdbeben ist, wird mit der Richter-Skala [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Erdbeben
-
Wärme für die Wärmepumpe (Video)
08.06.2009 - Der kleine Film zeigt dir eine Wärmepumpen-Heizanlage Achte darauf wie die Wärme in der Erde für das Heizen genutzt werden kann. Was macht die Wärmepumpe? Welche Vorteile bringt sie? Welche Heizungsart ist besonders geeignet? Wozu sind die Bauherren neuer Häuser ab 2009 verpflichtet? Baustelle für eine Tiefenbohrung Für ein normales Einfamilienhaus werden in der Regel zwei Bohrungen mit einer Tiefe von etwa 90 Metern hergestellt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19660
-
Chancen und Risiken der Geothermie
04.01.2015 - Geothermie konnte bisher nur wenig Anteile zum Energiemix aus Erneuerbaren Energien beisteuern. Nur lokal begrenztes Potenzial, aufwändige Tiefenbohrungen, komplizierte Technik – all diese Faktoren führten dazu, dass die Erforschung und Entwicklung notwendiger Techniken zur Erdwärmenutzung kaum gefördert wurden.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdwaerme/pwiechancenundrisikendergeothermie100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|