
Suchergebnisse
-
Welche Probleme bringt die EU mit sich?
20.11.2007 - Es gibt auch Nachteile für EU-Mitglieder und Schattenseiten der Europäischen Union. Viele Länder bangen um ihren Wohlstand und ihre Selbstbestimmung. Für Bauern und kleinere Firmen wächst der Konkurrenzdruck. Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird verstärkt, Flüchtlinge werden von Europa abgeschottet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2406.html
-
Gemeinsame Ziele und Vorteile der EU-Mitglieder
20.11.2007 - Derzeit besteht die Europäische Union aus 28 Mitgliedsstaaten. Was sind die gemeinsamen Ziele der EU-Länder? Viele Bürger ärmere Staaten erhoffen sich von einem Beitritt neue Chancen und mehr Wohlstand. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und welche Vorteile bringt eine EU-Mitgliedschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2404.html
-
EU-Beitritt von Bulgarien und Rumänien
01.01.2007 - Zum neuen Jahr ist die Europäische Union um zwei Mitglieder reicher: Die osteuropäischen Länder Rumänien und Bulgarien werden am 1. Januar der EU beitreten. Es gab zuvor viele Diskussionen über ihren Beitritt, und nicht bei allen EU-Mitgliedern fand die Erweiterung Zustimmung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1940.html
-
Europawahl 2014: Die EU-Bürger haben gewählt
26.05.2014 - Am Sonntag (25. Mai) fand in Deutschland die Europawahl 2014 statt. Auch die anderen EU-Staaten haben in den vergangenen Tagen die Vertreter ihres Landes in der Europäischen Union gewählt. Wie haben die Menschen in Europa gestimmt und warum sorgte ein geplantes Abkommen zwischen der EU und den USA vor der Wahl für große Debatten?
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/ergebnis-der-europawahl-2014-und-freihandelsabkommen-mit-usa/
-
Institutionen und Einrichtungen der EU
Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-und-einrichtungen-der-eu
-
Europäische Union, EU
Die EU ist ein Zusammenschluss verschiedener Länder (seit Juli 2013 sind es insgesamt 28; EU-Erweiterung). Viele Maßnahmen werden von allen Ländern gemeinsam beschlossen und umgesetzt, andere Entscheidungen bleiben bei den einzelnen Ländern. Was nun gemeinsam und was jeweils von den einzelnen Mitgliedsländern eigenständig entschieden wird, ist Gegenstand von Verhandlungen.
http://www.politik-lexikon.at/europaeische-union/
-
Es wird eine EU-Verfassung geben
25.06.2007 - Auf dem EU-Gipfel in Brüssel trafen die 27 Mitglieder zusammen. Nach langen Diskussionen steht fest, dass es eine EU-Verfassung geben wird. Die Verhandlungen werden unterschiedlich gewertet: Die einen sprechen vom "großen Erfolg", andere sehen darin "egoistisches Geschacher", "Erpressung" und "einen Kompromiss um jeden Preis".
Aus dem Inhalt:
[...] in Brüssel zu Ende, auf dem die 27 Mitglieder der Europäischen Union zusammentrafen. Nach langen Diskussionen steht fest, dass es eine EU-Verfassung geben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2194.html
-
Leben retten mit Galileo-Satelliten
03.01.2006 - Europa baut derzeit ein eigenes Satelliten-Navigations-System auf. Dank "Galileo" sollen Menschen bald überall auf der Welt bis auf zehn Zentimeter genau feststellen können, wo sie sich gerade befinden. Galileo soll angeblich viel besser sein als das us-amerikanische "Global Positioning System" (weltweites Positions-Bestimmungs-System), das du bestimmt unter seiner Abkürzung GPS kennst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1519.html
-
Generelles Beitrittsverfahren zur EU
Der europäische Integrationsprozess nahm seinen Anfang in den 1950er-Jahren mit sechs Mitgliedstaaten, zu Beginn des 21. Jh. umfasst die Europäische Union bereits 25. Im Zuge der sogenannten Osterweiterung, der größten Erweiterungsrunde in der Geschichte der Union, traten am 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generelles-beitrittsverfahren-zur-eu
-
Helmut Kohl
* 03.04.1930 Ludwigshafen am Rhein HELMUT KOHL bestimmte in seinen vier Legislaturperioden die Politik der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt. Mit der deutschen Wiedervereinigung und der Errichtung der Europäischen Union hat sich HELMUT KOHL einen dauerhaften Platz in der Geschichte gesichert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/helmut-kohl
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|