
Suchergebnisse
-
intellektuell | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass man von den "Intellektuellen" spricht - aber was bedeutet das eigentlich? Der Begriff kommt von dem lateinischen Verb "intellegere", das "verstehen" heißt. Mit einem "Intellektuellen" meint man einen Menschen, der gut gebildet ist, viele Bücher gelesen hat und sehr viel weiß.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3152.html
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Chanson
Der französische Begriff Chanson war ursprünglich eine dem deutschen „Lied“ ähnliche Sammelbezeichnung für Gesänge der verschiedensten Art, die sowohl das Kunstlied des Mittelalters wie auch das Volkslied in seiner historischen Gestalt umfasste.
Aus dem Inhalt:
[...] genannten Versammlungen von Künstlern, Gelehrten und Literaten eine neue Prägung. Zwischen 1726 und 1735 versammelten sich führende Pariser Intellektuelle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/chanson
-
Haltung Goethes und Schillers zur Französischen Revolution
SCHILLER hatte die Veränderungen in Frankreich anfänglich noch begrüßt und begann sich erst mit dem jakobinischen Terror 1793 von der Französischen Revolution zu distanzieren. GOETHE dagegen schuf mit seinem Ideal der griechischen Klassik ein Gegenbild zur Revolution in Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] ihre Freundschaft. Die Haltung deutscher Intellektueller zur Französischen Revolution Die Haltung deutscher Intellektueller zur Französischen Revolution war bis 1792 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/haltung-goethes-und-schillers-zur-franzoesischen-revolution
-
IQ, Intelligenzquotient
Der Begriff Intelligenzquotient, kurz IQ genannt, wurde von WILLIAM STERN (1912) eingeführt. Der IQ ist das Maß für die intellektuelle Leistungsfähigkeit einer Person, die sich auf den durchschnittlichen Entwicklungsstand von Gleichaltrigen bezieht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/iq-intelligenzquotient
-
Porträt: Johan Galtung
10.06.2015 - Der norwegische Friedens- und Konfliktforscher Johan Galtung setzt seine intellektuelle Kraft und seine beharrliche Überzeugung ein, um friedliche Lösungen für Konflikte zu finden. Seit mehr als 50 Jahren erforscht er die Mechanismen von Krieg und Frieden. 1959 gründete er in Oslo das erste internationale Institut für Friedensforschung.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/konflikte/pwieportraetjohangaltung100.html
-
Die sowjetische Vergangenheit
11.03.2015 - Wie in anderen Diktaturen war es auch in der Sowjetrepublik Litauen (1940-1941 und 1944-1990) nicht immer ratsam, die eigene Meinung zu sagen, wollte man nicht sein Leben riskieren. Während der Frühphase der sowjetischen Besetzung wurden mehr als 350.000 Menschen nach Sibirien deportiert - unter ihnen Bauern ebenso wie Intellektuelle.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/litauen/pwiediesowjetischevergangenheit100.html
-
Die Künstlerküste
18.07.2012 - Die "Blaue Küste" war schon im 19. Jahrhundert ein Künstlertreff. Wer zu Besuch kam, blieb oft für immer da. Verschlafene Fischerdörfer wurden Kulturzentren. Das Klima und der lockere Lebensstil reizten nicht nur die Bildenden Künstler. Literaten und Komponisten ließen sich hier inspirieren. Die geballte Kunstszene zog Intellektuelle nach.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/cote_d_azur/pwiediekuenstlerkueste100.html
-
Rechtsextremismus – Eine Gefahr mit vielen Facetten
24.04.2006 - Rechtsextremistische Einstellungen kommen in allen Bevölkerungsgruppen und gesellschaftlichen Schichten vor. Im Blickpunkt der öffentlichen Wahrnehmung stehen allerdings junge Menschen sowie rechtsextremistische Parteien. Daneben sind aber weitere Organisationen, Kameradschaften und antidemokratische Theoretiker, die so genannte "intellektuelle neue Rechte", aktiv.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7694
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|