
Suchergebnisse
-
Migration in Deutschland
29.01.2010 - Weltweit leben mehr als 150 Millionen Menschen als Migranten in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Das entspricht etwa der doppelten Bevölkerungszahl der Bundesrepublik Deutschland. Was sind die Gründe für diese Wanderungen über Staatsgrenzen hinweg und mit welchen Problemen haben Migranten zu kämpfen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2920.html
-
Bundesrepublik Deutschland
02.08.2004 - Länderlexikon: Deutschland ist ein großes Land in der Mitte Europas. Die Natur ist sehr abwechslungsreich und reicht vom norddeutschen Wattenmeer über die mecklenburgische Seenplatte und den Schwarzwald bis zu den Alpen. Durch seine zentrale Lage war Deutschland schon immer ein klassisches Einwanderungsland, in dem sich viele Kulturen vermischten. Deutschland ist im internationalen Vergleich ein ziemlich reiches Land. Alle Kinder können zur Schule gehen und haben Freizeit. Doch nimmt auch hier die Armut zu und es gibt Kinder, die auf der Straße leben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/deutschland.html
-
Eingliederung von Migranten und zunehmende Fremdenfeindlichkeit
18.11.2009 - Die größte Zuwanderungswelle erlebte Deutschland von 1988 bis 1993. Leider führte das in Teilen der deutschen Bevölkerung zu einer steigenden Fremdenfeindlichkeit - nicht zuletzt, weil Politiker das schwierige Thema in Wahlkampfzeiten missbrauchten und gegen angeblichen "Asylmissbrauch" Stimmung machten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2921.html
-
Film: Hoppet
03.12.2007 - "Hoppet" ist ein skandinavisch-deutscher Film, der von den Brüdern Azad und Tigris handelt, die im Irak leben. Dort herrscht Bürgerkrieg, und ihre Eltern planen, nach Deutschland zu fliehen. Schlepper sollen ihre Söhne für Geld dorthin bringen. Doch alles läuft schief - und letztendlich landen die Jungen in Schweden...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2421.html
-
Spurwechsel für Einwanderung
23.08.2018 - Es werden auch Geflüchtete aus Deutschland abgeschoben, die eine Ausbildung oder einen Job haben. Darüber gibt es jetzt Diskussionen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-spurwechsel-fuer-einwanderung-100.html
-
Abschottung und Ausweisung: Die "Festung Europa"
17.10.2010 - Europa schottet sich immer stärker gegen Flüchtlinge ab. Immer wieder kommen Flüchtlinge als "Illegale", also unerlaubte Einwanderer, in andere Länder. Sie nehmen dafür gefährliche Wege auf sich und leben als "Entrechtete" in der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Abschottung und Ausweisung: Die "Festung Europa" von Sebastian Zender Nicht nur Deutschland, auch einige anderen europäischen Länder sind wegen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2922.html
-
Migrationsland Deutschland
25.06.2015 - Zuwanderer und ihre Nachfahren prägen die Gesellschaft Deutschlands: Millionen, die in der Nachkriegszeit als "Gastarbeiter" in die Bundesrepublik kamen, blieben für immer; auch Flüchtlinge und Spätaussiedler ließen sich nieder. Daneben suchen seit den 1970er Jahren Menschen aus der ganzen Welt aus verschiedenen Gründen in Deutschland Asyl.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/migrationsland_deutschland/pwwbmigrationslanddeutschland100.html
-
Ausländerpolitik: Begriffe und Geschichte
Die Debatte um die Ausländerpolitik bestimmt seit Jahrzehnten die innenpolitische Auseinandersetzung in Deutschland wie kein anderes Thema. Sie wird in Etappen immer wieder mit zunehmender Schärfe geführt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/auslaenderpolitik-begriffe-und-geschichte
-
erbses-welt.de - Kulturelle Vielfalt und Einwanderung
Auf der Plattform Erbses-Welt können sich Kinder spielerisch und aktiv auf Spurensuche in die Herkunftsländer von Stars, Alltagsdingen und Familien begeben und lernen, welche Menschen, Lebensmittel, Wörter oder Erfindungen aus diesen Ländern nach Deutschland eingewandert sind. Zusätzlich können sie die redaktionellen Beiträge und Filme durch ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen ergänzen.
http://www.erbses-welt.de
-
Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung
Die Größe und der strukturelle Aufbau der Bevölkerung Deutschlands ergeben sich aus dem Zusammenwirken von Geburten (Fruchtbarkeit), Todesfällen (Sterblichkeit) und der Aus- und Einwanderung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/auswirkungen-der-bevoelkerungsentwicklung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|