
Suchergebnisse
-
Devisen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Devisen Das Wort „Devisen“ stammt aus der Handelssprache und dem Bankwesen und bezeichnet ausländische Zahlungsmittel wie Schecks [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3723.html
-
Wechselkurs und internationaler Handel
Der Wechselkurs ist der Preis, zu dem zwei Währungen ausgetauscht werden. Entsprechend Angebot und Nachfrage nach Devisen wird der Wechselkurs am Devisenmarkt bestimmt (flexibler Wechselkurs) oder festgesetzt durch Devisenkauf bzw. -verkauf der Zentralbank (fester Wechselkurs).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wechselkurs-und-internationaler-handel
-
Zahlungsbilanz der Bundesrepublik
Die Zahlungsbilanz ist ein Konzept, mit dem die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) den Umfang und die Struktur der innerhalb eines Zeitraums angefallenen wirtschaftlichen Transaktionen zwischen dem Inland und dem Ausland statistisch erfasst, d. h. genau genommen die damit verbundenen Zu- und Abflüsse von Devisen (Auslandswährung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/zahlungsbilanz-der-bundesrepublik
-
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht heißt, dass der Import und der Export von Waren und Dienstleistungen ausgeglichen ist. Als Zielindikator wird die Zahlungsbilanz verwendet. Sie beinhaltet die bilanzmäßige Aufzeichnung (doppelte Buchführung) der gesamten ökonomischen Transaktionen zwischen In- und Ausland während eines Jahres.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zahlungsbilanz setzt sich aus 5 Teilbilanzen zusammen: Handels-, Dienstleistungs-, Übertragungs-, Kapital- und Devisenbilanz. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aussenwirtschaftliches-gleichgewicht
-
Export und Import
Export bedeutet Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen in das Ausland, Import beinhaltet die Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen aus dem Ausland. Der Export charakterisiert eine im Inland entfaltete Nachfrage aus dem Ausland, der Import eine vom Inland initiierte Nachfrage im Ausland.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Export charakterisiert eine im Inland entfaltete Nachfrage aus dem Ausland, der Import eine vom Inland initiierte Nachfrage im Ausland. Ein intensiver Export ermöglicht durch die einfließenden Devisen Waren einzuführen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/export-und-import
-
Jüdische Emigration und jüdischer Widerstand während des Nationalsozialismus
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Beschaffung von Devisen war ebenfalls seit 1931 erheblich erschwert worden, da möglichst alle ausländischen Geldmittel für den Import von Rohstoffen und Gütern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des
-
Wie viele Währungen gibt es auf der Welt?
Der Euro ist aber nur eine Währung von vielen. Weltweit gibt es über 160 verschiedene Währungen. Währungen eines anderen Landes werden „Devisen“ genannt. Die Währung in China heißt „Renminbi“, dort zahlt man mit Yuan, Jiao und Fen. In Indien wird mit Rupien gezahlt und in Russland mit Rubel. Auch innerhalb von Europa gibt es nicht nur den Euro, sondern noch andere Währungen, das englische „Pfund Sterling“ oder die schwedischen „Kronen“ zum Beispi...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/geld-regiert-die-welt-stimmt-das/wie-viele-waehrungen-gibt-es-auf-der-welt/
-
Börse
Eine Börse ist eine Institution, an der Finanzgeschäfte abgewickelt werden. D.h., hier werden Aktien, Devisen oder Wertpapiere gekauft und verkauft. Bekannte Börsen sind die New York Stock Exchange (NYSE), die Börsen in London, Frankfurt oder Hongkong. Die Wiener Börse wurde unter Königin Maria Theresia gegründet und gehört damit zu den ältesten der Welt.
http://www.politik-lexikon.at/boerse/
-
Internationale Finanzkrisen
Nach allen geschichtlichen Erfahrungen gibt es kein Patentrezept gegen Finanzkrisen. Die Aufgabe von internationalen Institutionen und Staaten ist es aber, Instrumente und Regeln für die Finanzmärkte so zu verändern bzw. zu schaffen, dass Krisenanfälligkeit dieser Märkte verringert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] seit den 1980er-Jahren beschleunigt und vertieft. Am weitesten fortgeschritten ist die Globalisierung der Finanzmärkte . Im Zentrum stehen dabei die Devisenmärkte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-finanzkrisen
-
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
21.04.2008 - Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass ist ein großes Problem - gerade auch an den Schulen. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" - die Idee zur der Initiative wurde 1988 in Belgien geboren. Einige Schüler und Jugendarbeiter riefen sie ins Leben. "Stark machen gegen Rassismus" lautet die Devise. Auch deine Schule kann mitmachen!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2528.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|