
Suchergebnisse
-
Griechen - Traurig oder lustig: das griechische Theater
Auch die Wurzeln unseres heutigen Theaters liegen in Griechenland. Die ersten Theaterstücke entstanden aus Gesängen und Tänzen, die bei religiösen Festen aufgeführt wurden. Diese Veranstaltungen fanden zu Ehren des Gottes Dionysos, das war der Gott des Weines, statt. In den ersten Theaterstücken gab es nur einen Chor .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/traurig-oder-lustig-das-griechische-theater.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Theater: Entführen in fantastische Welten
25.09.2007 - Vorhang auf - und Bühne frei! Im Theater ist Platz für geistige Spielereien und unwirkliche Welten. Theater ist die Kunst, einzig durch Darstellungskraft "aus dem Nichts" etwas zu schaffen und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2304.html
-
Johann Wolfgang von Goethe: Zum Schäkespearstag
GOETHE schrieb seinen ersten dichtungstheoretischen Text für eine SHAKESPEARE-Feier am 14. Oktober 1771 in Straßburg. Allerdings gilt es als sicher, dass er diese Rede dort nicht gehalten hat, denn am 6.
Aus dem Inhalt:
[...] sich GOETHE auf die Ursprünge der Dramatik im Griechisch-Klassischen, er lehnte die nachahmerischen französischen Theatertraditionen strikt ab ( „alle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/johann-wolfgang-von-goethe-zum-schaekespearstag
-
Das griechische Drama
Zentraler Begriff des griechischen Theaters ist Mimesis. Das bedeutet „Nachahmung der Wirklichkeit“. Nach ARISTOTELES sind alle literarischen Formen Nachahmungen, so nachzulesen in seiner etwa 335 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/das-griechische-drama
-
Griechische Kunst
Die antike griechische Kunst stammte nicht aus einem einheitlichen Staatsgebiet, sondern umfasst alle Kunstzeugnisse aus den ehemaligen Siedlungsgebieten der Griechen: vom griechischen Festland, von den Ägäischen Inseln, aus dem westlichen Kleinasien, aus Süditalien, Sizilien, Frankreich, Spanien, Nordafrika, Palästina und aus dem Schwarzmeergebiet...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/griechische-kunst
-
Kulturelle Vorreiter: Die Griechen in der Antike
28.07.2009 - Kluge Philosophen, die Götter des Olymps, die Akropolis... Würde man alles aufzählen, was einem zum antiken Griechenland einfällt, käme eine ganz schön lange Liste zusammen. Schließlich hatten die alten Griechen großen Einfluss auf spätere Kulturen. Was war das Besondere an der griechischen Kultur und in welchen Bereichen hat sie uns geprägt?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-griechen-in-der-antike.html
-
Theater
Im antiken Griechenland war das théatron der Schauplatz, an dem eine Schauspielgruppe einem Publikum eine künstlerische Vorstellung gab. Heute meint man mit dem Begriff nicht nur das Theatergebäude, die Bühne und den Zuschauerraum, sondern auch die Aufführung selbst. Die erste Bühne Europas war wahrscheinlich der Marktplatz in Athen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/theater.html
-
Griechische Architektur
Mit der griechischen Architektur verbindet sich für den heutigen Betrachter meist die Tempelarchitektur . Diese strebte nach Vollkommenheit in Ordnung, Maß, Proportion, Gleichgewicht der einzelnen Elemente und allseitiger Ausstrahlung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/griechische-architektur
-
Theater des Sturm und Drang
Wie GOETHE erlebten die Dichter des Sturm und Drang das Werk WILLIAM SHAKESPEAREs völlig neu, sie begriffen ihn als Genie und großes Vorbild. Die jungen Dichter waren sich einig, mit jeder Regelpoetik zu brechen, vor allem mit den drei Einheiten von Ort, Zeit und Handlung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theater-des-sturm-und-drang
-
Die griechische Tragödie
07.02.2012 - Eine Rolle spielen, sich verkleiden, Bühne, Zuschauerrang, Auf- und Abtritte, Donner, Tricks, Effekte - all das, was Theater ausmacht, musste erst einmal erfunden werden. Theater ist Spiel und kommt doch aus heiligem Ernst: Aus dem Kult um den Gott Dionysos entstanden die Anfänge des Theaters.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiediegriechischetragoedie100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|