
Suchergebnisse
-
Ausgestorbene Tiere Mandalas
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie Ausmalbilder, Mandalas, Mandalas für Kinder und Jugendliche, Kindermandala,Bastelarbeiten, Vorschulthemen, Basteln mit Kleinkindern, Schule, Lernen, kidsweb.de hilft Kindern beim Lernen, Mandalamalen hilft bei Konzentrationsstörungen
http://www.kidsweb.de/mandala_fuer_kinder/tiermandala/ausgestorbene_tiere_mandala.html
-
Paläontologie
Die Paläontologie ist eine Wissenschaft . Sie beschäftigt sich mit alten, ausgestorbenen Pflanzen und Tieren . In dem Wort steckt das altgriechische „palaios“, das „alt“ bedeutet. Ein Beispiel für ausgestorbene Tiere sind die Dinosaurier .
https://klexikon.zum.de/wiki/Pal%C3%A4ontologie
-
Warum sterben Tiere eigentlich aus?
Schon immer sind auf unserer Erde Tiere ausgestorben. Doch in der Neuzeit sind es mehr geworden. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/warum-koennen-tiere-eigentlich-aussterben.html
-
Kann man ausgestorbene Tierarten rückzüchten?
Aus dem Inhalt:
[...] Naturlandschaften Kann man ausgestorbene Tierarten rückzüchten? Nach Schätzungen des World Wildlife Fund (WWF) sterben mittlerweile jährlich rund [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/naturlandschaften/pwiekannmanausgestorbenetierartenrueckzuechten100.html
-
Wissenstest: Ausgestorbene Arten
Wissenstest: Ausgestorbene Arten - Mammuts, Säbelzahntiger und Co gehören zu den bekanntesten ausgestorbenen Arten. Aber auch in der jetzigen Zeit sterben immer wieder Arten aus. Testet euer Wissen zum Thema ausgestorbene Arten!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-ausgestorbene-arten-76603.html
-
Neue Serie: Geheimnisse der Natur
25.03.2006 - Es gibt noch viele unerforschte Naturgeheimnisse. Deshalb entdecken Naturforscher immer wieder neue Insekten- oder Spinnenarten. Doch manchmal begegnen Wissenschaftlern auch große Tiere wie bestimmte Delfin-, Krokodil- und Vogelarten, von deren Existenz sie bislang keine Ahnung hatten. In unserer neuen Serie stellen wir dir einige ausgewählte, spektakuläre Neuentdeckungen vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1601.html
-
Flussdelfin - Das seltenste Säugetier der Welt
05.06.2006 - Delfine leben nicht nur im Meer, sondern auch in Flüssen. Das könnte sich allerdings bald ändern - leider. Denn der chinesische Flussdelfin, der "Baiji", gilt als das seltenste Säugetier der Erde. Es gibt möglicherweise nur noch 20 Tiere. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Baiji bald ausgestorben ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1703.html
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - allgemein
26.05.2013 - Im Sommer 2012 konnte man im Museumsgebäude eine Ausstellung über urzeitliche Tiere sehen. Neben einigen Dinosauriern waren auch ausgestorbene Vögel und Säugetiere zu bewundern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25147
-
Wo kann ich die bedrohten Tiere in China finden?
Wie kannst du rausfinden, ob dein exotisches Lieblingstier vom Aussterben bedroht ist? Alles über die internationale Rote Liste erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/rote-liste/wo-kann-ich-die-bedrohten-tiere-in-china-finden.html
-
Animalia (Tiere)
Tiere werden anhand ihres Baus, ihrer Ernährungsweise und ihres Entwicklungszyklus definiert. Tiere sind vielzellige heterotrophe Eukaryoten, die feste Nahrung zu sich nehmen, haben Zellen ohne Zellwände. sind die einzigen Organismen, die Nerven- und Muskelgewebe besitzen, zeichnen sich durch eine Embryonalentwicklung aus, die ein Blastulastadium a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/animalia-tiere
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|