
Suchergebnisse
-
empirisch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der "Empirismus" ist eine Richtung in der Philosophie, die mit dem Aufkommen der modernen Naturwissenschaften immer mehr Anhänger hatte. Die Empiristen glauben, dass man mit reiner Vernunft keine gesicherten Aussagen über die Welt treffen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3149.html
-
Methoden der Datengewinnung
Das Ziel empirischer Wissenschaft besteht in der Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über die Wirklichkeit. Für die Beschreibung, Erklärung und Überprüfung von Hypothesen und Theorien, für einen Vergleich oder eine Prognose, eine Einzelfallanalyse oder eine Klassifizierung werden in der empirischen Sozialwissenschaft in einem systematischen Prozess ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-datengewinnung
-
Geschichtsschreibung in alten Kulturen
Mit der Herausbildung und Entwicklung der Geschichtswissenschaft überwand die Menschheit in einem langen und komplizierten Prozess frühe mythische und religiös geprägte Vorstellungen über ihren Werdegang.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsschreibung-alten-kulturen
-
William Harvey
* 01.04 1578 in Folkestone (Grafschaft Kent, England) † 03.06.1657 in Hampstead (Camden, England) Die heutige nahezu selbstverständliche Hinnahme der Heilung vieler Krankheiten und den Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten, haben wir u. a. dem englischen Arzt, Anatom und Physiologen WILLIAM HARVEY zu verdanken,...
Aus dem Inhalt:
[...] HARVEY war also einer der Ersten, der wissenschaftliche Methoden auf dem Gebiet der Medizin und Biologie einführte. Er ist somit der Begründer der neuzeitlichen Physiologie und Medizin. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/william-harvey
-
William Harvey
* 01.04.1578 in Folkestone (Grafschaft Kent, England) † 03.06.1657 in Hampstead (Camden, England) Die heutige nahezu selbstverständliche Hinnahme der Heilung vieler Krankheiten und den Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten haben wir u. a. dem englischen Arzt, Anatomen und Physiologen WILLIAM HARVEY zu verdanken...
Aus dem Inhalt:
[...] HARVEY war also einer der Ersten, der wissenschaftliche Methoden auf dem Gebiet der Medizin und Biologie einführte. Er ist somit der Begründer der neuzeitlichen Physiologie und Medizin. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/william-harvey
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
Aus dem Inhalt:
[...] die Komposition an die Grenzen der Tonalität . GUIDO ADLER (1855–1941) verfasst 1885 die Schrift „Umfang, Methode und Ziel der Musikwissenschaft“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Methoden der empirischen Sozialforschung
Die Politikwissenschaft selbst hat keine eigene Methodenlehre entwickelt. Sie nutzt das gesamte Methodenrepertoire der Sozialwissenschaften. Gegenstand der empirischen Sozialforschung ist die Analyse und Erklärung sozialer Phänomene mit wissenschaftlichen Methoden, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-empirischen-sozialforschung
-
Holmes' Methode: Beobachtung und Logik
05.10.2010 - Ein alter Hut ist für Dr. Watson nichts weiter als ein alter Hut. Für Sherlock Holmes erzählt ein einzelnes Kleidungsstück oft die ganze Lebensgeschichte seines Besitzers. Holmes ist ein Meister der Beobachtung und der Logik. Seine Methode ist die so genannte Deduktion: Dabei sammelt Holmes durch Berichte seiner Klienten und eigene Beobachtungen zunächst möglichst viele objektive Tatsachen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwieholmesmethodebeobachtungundlogik100.html
-
Videos: Methoden der Archäologie
10.06.2014 - Der Arbeitsalltag eines Archäologen | Josef Gens im Archäologie-Fieber (2'55") | Naturwissenschaftliche Methoden | Experimentalarchäologe Harm Paulsen | Jo Hiller auf Schatzsuche | Moderne Ausgrabung | Puzzeln für Fortgeschrittene - Wie die Archäologen vorgehen | ZeitTunnel - 2000 Jahre Köln in einer Ausstellung
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/methoden_der_archaeologie/pwvideoplanetwissenvideoderarbeitsalltageinesarchaeologen100.html
-
Wissenschaftliche Leistungen im antiken Griechenland
Schon im alten Ägypten waren im 3. Jahrtausend v. Chr. bedeutende naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und festgehalten worden. Doch die Gelehrten des antiken Griechenland, die seit dem 6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wissenschaftliche-leistungen-im-antiken-griechenland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|