
Suchergebnisse
-
Multimedia
Der Begriff „ Multimedia “ wurde 1994 von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres gekürt und ist eigentlich eher ein Schlag- oder Modewort und nur schwer definierbar, da er nicht nur im Bereich der Computertechnik, sondern auch in vielen anderen Bereichen verwendet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Buchdruck (JOHANNES GUTENBERG) 1829 Fotografie 1897 drahtloser Telegraf 1950 Tonbandgerät 1954 Fernsehen 1971 Satelliten-Fernsehen 1981 Personal Computer 1990 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/multimedia
-
Aristoteles: Von der Dichtkunst
ARISTOTELES war der wohl größte Denker des Altertums und ein universeller Gelehrter. Seine philosophischen Denkweisen haben bis weit in das Mittelalter die Entwicklung der Wissenschaften beeinflusst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/aristoteles-von-der-dichtkunst
-
Die Stars sind die Kinder - Zukunftscamp Teil 1
01.06.2005 - Drei Tage lang haben sich 100 Kinder der 6. Klasse wie Könige und Königinnen fühlen dürfen. Die Deutsche Telekom hat sie in die deutsche Hauptstadt Berlin zum „Kinderkongress“ eingeladen. In verschiedenen Gruppen haben die elf- und zwölfjährigen Teilnehmer dann untersucht, wie sie sich die Zukunft vorstellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1176.html
-
Spiegelteleskope
Spiegelteleskope sind Beobachtungsgeräte, bei denen das Licht durch einen optischen Spiegel gesammelt wird. Weitere wichtige Bauteile sind ein oder mehrere Hilfsspiegel und das Okular, die in einem Tubus angeordnet sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spiegelteleskope
-
Hubble-Weltraumteleskop
Das im Jahre 1990 gestartete US-amerikanische HUBBLE-Space-Telescope, das aus einer Erdumlaufbahn heraus Aufnahmen von Sternen und die spektroskopische Untersuchung von Sternenlicht ermöglicht, hat zu vielen neuen Entdeckungen geführt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hubble-weltraumteleskop
-
Telekommunikation
22.05.2011 - Schaut man sich die zwei Teile des Wortes näher an, erklärt sich seine Bedeutung fast von selbst. " Tele " kommt aus dem Griechischen und bedeutet " fern, weit ". Das Wort " Kommunikation " kommt aus dem Lateinischen und heißt " Mitteilen, Verständigung ". Bei der Telekommunikation geht es also darum, sich über eine weite Entfernung miteinander zu verständigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15862
-
Music Television MTV
MUSIC TELEVISION, die Bezeichnung des 1981 in den USA auf Sendung gegangenen ersten Musik gewidmeten Fernsehkanals, ist inzwischen zur allgemeinen Bezeichnung für ein musikzentriertes Fernsehprogrammformat geworden, das hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/music-television-mtv
-
Georg Philipp Telemann
* 14.03.1681 Magdeburg † 25.06.1767 Hamburg GEORG PHILIPP TELEMANN war einer der angesehensten Komponisten der Barockzeit , der ein umfangreiches Werk in allen zu seiner Zeit üblichen Gattungen hinterließ.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/georg-philipp-telemann
-
Äußerer lichtelektrischer Effekt
Der äußere lichtelektrische Effekt wird auch als äußerer Fotoeffekt oder nach seinem Entdecker, dem deutschen Physiker WILHELM HALLWACHS (1859-1922), als HALLWACHS-Effekt bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aeusserer-lichtelektrischer-effekt
-
Lichtelektrischer Effekt
Als lichtelektrische Effekte bezeichnet man eine Reihe von physikalischen Vorgängen, bei denen das sichtbare Licht oder Strahlung angrenzender Bereiche des elektromagnetischen Spektrums in Wechselwirkung mit Elektronen tritt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/lichtelektrischer-effekt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|