
Suchergebnisse
-
Nutzfahrzeuge - Phänomen 4-RL von 1927
28.03.2007 - Die Nutzfahrzeugausstellung verdeutlicht die Geschichte des Straßentransportwesens der letzten 200 Jahre. Im Vordergrund stehen ostdeutsche und osteuropäische Entwicklungen der Lastkraftwagen- und Kraftomnibustechnik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Schmuckstück der Ausstellung ist der Phänomen 4-RL von 1927, ein Original-Lkw der Zittauer Phänomen Werke Gustav Hiller AG.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8834
-
Das 11:11 Uhr-Phänomen
16.02.2020 - Kennst du das du guckst auf die Uhr und es ist 11:11? Hier kannst du mehr zu dem Phänomen erfahren.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/das-1111-uhr-phaenomen
-
Warum gibt es Tag und Nacht? - Astronomisches Phänomen einfach erklärt
18.05.2020 - Das Phänomen von Tag und Nacht leicht erklärt ✓ Deshalb geht die Sonne auf und unter ✓ Die Gründe der unterschiedlichen Zeitzonen ✓
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gibt-es-tag-und-nacht/
-
Cybermobbing – Das Phänomen - Entscheide Dich
20.02.2008 - In den 1980er Jahren begann der schwedische Psychologe Dan Olweus, Professor an der Universität Bergen, sich mit dem Phänomen Mobbing und der Gewaltproblematik an Schulen auseinanderzusetzen. Seiner Definition nach ist Mobbing (in englischsprachigen Texten "Bullying") ein absichtlich körperlich oder psychisch schädigendes Verhalten gegenüber einem Einzelnen, bei dem der Täter oder die Täterin dem Opfer überlegen ist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/cybermobbing-das-phaenomen.html
-
BOSE-EINSTEIN-Kondensat - der 5. Aggregatzustand
Die BOSE-EINSTEIN-Kondensation, benannt nach dem indischen Physiker SATYENDRA NATH BOSE (1894-1974) und dem deutschen Physiker ALBERT EINSTEIN (1879-1955), ist ein quantenstatistisches Phänomen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bose-einstein-kondensat-der-5-aggregatzustand
-
Phänomen Licht
14.08.2014 - Licht ist allgegenwärtig, aber nicht greifbar. Wir brauchen es zum Leben - ohne Licht gäbe es keine Photosynthese, kein Pflanzenwachstum, keinen Sauerstoff. Ohne Sonnenlicht wäre die Erde kalt und unbewohnbar. Licht gestaltet unseren Tagesablauf. Licht macht gute Laune und vertreibt Depressionen, Licht kann Gefühle auslösen.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/phaenomen_licht/pwwbphaenomenlicht100.html
-
Sherlock Holmes - Ein literarisches Phänomen
05.10.2010 - Als Arthur Conan Doyle 1886 seine erste Sherlock-Holmes-Geschichte schrieb, ahnte er nicht, welchen Ruhm er mit dieser Figur erlangen würde: Der eigenwillige Detektiv mit Pfeife und Tweedmütze wurde einer der bekanntesten Titelhelden der Literatur. Die spannenden Kriminalfälle des wohl populärsten Detektivs aller Zeiten erreichten weltweite Millionenauflagen und machten Doyle zum reichen Mann.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwwbsherlockholmeseinliterarischesphaenomen100.html
-
Nutzfahrzeuge - Phänomen 4-RL von 1927 - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Nutzfahrzeuge - Phänomen 4-RL von 1927 - Fotos Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8835
-
Wirbelschleppe - Das aerodynamische Phänomen
19.07.2005 - Die Wirbelschleppe, die ein Flugzeug hinter sich erzeugt, ist eine natürliche Folge des Auftriebs, der das Flugzeug fliegen lässt. Sie besteht aus zwei gegensätzlich kreisenden Wirbeln etwa gleicher Stärke. Diese Wirbel bilden sich z.B. an den Flügelspitzen und an den Kanten der Landeklappen. Die potenzielle Gefahr der Wirbel liegt in ihrem hohen Drehmoment, das die Sicherheit nachfolgender Flugzeuge vor allem während der Landephase beeinträchtig...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2988
-
Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten
21.09.2011 - Im zweiten Teil unseres Artikels über die Gezeiten erfährst du einige erstaunliche Dinge über das Phänomen von Ebbe und Flut - wusstest du zum Beispiel, dass die Gezeiten dafür verantwortlich sind, dass die Tage immer länger werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3093.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|