
Suchergebnisse
-
Papyrus, Pergament und Papier | Motzgurke.TV
Wie hielt man früher Informationen fest, als es noch kein Papier gab? Wer erfand eigentlich Papyrus, Pergament und Papier? Und: Wird das digitale Buch gedruckte Bücher ersetzen?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/buecherannamation/-/id=248850/nid=248850/did=359930/1xmm3vd/index.html
-
Pergament
Pergament macht man aus der Haut bestimmter Tiere . Auf Pergament kann man schreiben, ähnlich wie auf Papier . Man verwendete es seit der Antike bis zum Mittelalter für Schriftrollen und Bücher .
https://klexikon.zum.de/wiki/Pergament
-
Vom Papyrus zum Papier
31.10.2010 - Die Geschichte des Papiers führt ins alte China, wo man vor über 2.000 Jahren eine Methode zur Herstellung von Papier entwickelte. In Europa wurde Papier erst ein Jahrtausend später hergestellt. Vor der Industrialisierung war die Papierherstellung noch aufwendige handwerkliche Arbeit, so dass nur wenige sich diese Kostbarkeit überhaupt leisten konnten. Heute ist Papier zu einem Wegwerfprodukt geworden, das massenhaft hergestellt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3026.html
-
Anfänge der Chemie im Altertum (250 000 v. Chr. bis zum Beginn der Zeitrechnung)
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] begann man durch Beizen von Tierhäuten mittels Kalklösung Pergament herzustellen. Pergament ist dauerhafter und glatter als Papyrus und kann besser [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/anfaenge-der-chemie-im-altertum-250-000-v-chr-bis-zum-beginn
-
Farbauftrag und Malweise
Farbauftrag, Malweise und Malkonzept sind bestimmend für die Gesamtwirkung eines Bildes. Die Künstler verwenden für die jeweilige Art des Farbauftrages unterschiedliche Werkzeuge. Bildträger können Körper oder Flächen sein.
Aus dem Inhalt:
[...] entwickelte sich vorrangig in Klöstern, wo Mönche auf Pergament kalligrafisch Schrift mit ornamentalen und figürlichen Motiven verbunden auf Buchseiten malten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/farbauftrag-und-malweise
-
Chemie, Altertum
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
Aus dem Inhalt:
[...] begann man durch Beizen von Tierhäuten mittels Kalklösung Pergament herzustellen. Pergament ist dauerhafter und glatter als Papyrus und kann besser [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemie-altertum
-
Die Schriften der Ägypter
Der Regierungsapparat der Pharaonen mit seiner umfangreichen Verwaltungstätigkeit bedurfte für das Befehls- und Berichtswesen sowie für die landesweite Buchführung zweier Voraussetzungen: einer leicht, handhabbaren Schrift mit wenigen Zeichen und eines gut beschreibbaren, dauerhaften und in großen Mengen verfügbaren Schriftträgers.
Aus dem Inhalt:
[...] im 2. Jh. v. Chr. in Gestalt des Pergament s. Dieses nach seinem Ursprungsort Pergamon benannte Produkt bestand aus hauchdünner Tierhaut . Kursivschrift [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-schriften-der-aegypter
-
Frühmittelalter - Das Skriptorium: Abschreiben erwünscht!
In einem Skriptorium saßen die Mönche bei der Arbeit. Oft war nur das Kratzen der Federn auf dem Pergament zu hören. Die Mönche saßen hier ganz in Konzentration versunken. So in etwa kannst du dir das vorstellen. Was genau passierte nun in einem Skriptorium? Im Skriptorium wurden Bücher kopiert. Andere Möglichkeiten, Bücher zu vervielfältigen kannte man im Frühmittelalter noch nicht und es sollte ja noch ziemlich lange dauern, bis der Buchdruck e...
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/bildung-wissenschaft-von-einer-neuen-sprache-sieben-kuensten-und-der-fehlenden-null/frage/das-skriptorium-abschreiben-erwuenscht.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Mesusa
26.03.2013 - Eine Mesusa ist eine kleine Kapsel. Sie enthält ein Stück Pergament mit zwei Abschnitten des Gebetes Sch’ma Jsrael. Eine Mesusa hängt in jüdischen Häusern und Wohnungen an Türpfosten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mesusa
-
China - Warum waren die chinesischen Bauern so arm?
Ausgrabungen informieren uns über das Leben der Menschen im Alten China. Es gibt allerdings wenig schriftliche Zeugnisse. Gerade weil die Chinesen schon sehr viel auf Papier geschrieben haben, sind nicht so viele Dokumente erhalten geblieben. Denn Papier ist weniger haltbar als Stein oder auch Pergament.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-sieht-man-die-chinesische-mauer-aus-dem-weltall/frage/warum-waren-die-chinesischen-bauern-so-arm.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|