
Suchergebnisse
-
Die Jesuiten
28.11.2014 - Verehrt und bewundert, verachtet und gefürchtet: Den Orden der Jesuiten umgibt seit jeher eine ganz besondere Faszination. Der Spanier Ignatius von Loyola gründet 1540 den mächtigen Männerbund Societas Jesu und schon früh erfährt der Orden einen rasanten Aufstieg. Die Jesuiten spielen lange Zeit eine dominierende Rolle im Bildungssystem Europas, haben größten Einfluss auf die Mächtigen ihrer Zeit und engagieren sich in der Missionsarbeit in der N...
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwiediejesuiten100.html
-
Ignatius von Loyola und der Jesuiten-Orden
Die Gesellschaft Jesu ist der größte Männerorden der katholischen Kirche. Sie wurde am 27. September 1540 durch ein formales Dekret Papst Paul III. zugelassen, ist somit …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ignatius-von-loyola-und-der-jesuiten-orden.html
-
Reformation - Gründung des Jesuitenordens
Unter dem Druck der Reformation versuchte auch die katholische Kirche eine Rückbesinnung auf ihre eigentlichen Werte, um Gläubige zurückzugewinnen. Zu dieser Gegenreformation trug die Gründung des Jesuiten ordens einen großen Teil bei. Ignatius von Loyola war ein spanischer Adliger. Er diente in der Armee und wendete sich nach einer schweren Verwundung dem Glauben zu.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/glaubenskaempfe/ereignis/gruendung-des-jesuitenordens.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=88
-
Die katholische Kirche in der Kritik
01.05.2010 - Die katholische Kirche ist in der letzten Zeit vermehrt in die Kritik geraten. Es wurden immer mehr Fälle von Kindesmissbrauch in katholischen Einrichtungen bekannt. Für Aufsehen sorgte auch der Rücktritt Bischofs Mixa, der Heimkinder geschlagen haben soll. Wieder verstärkt wird über die katholische Haltung zur Sexualität und zur Stellung der Frau diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] verwickelt ist, nahm im Januar 2010 seinen Anfang: Es wurden Fälle von Kindesmissbrauch bekannt, die in den 1970er und 1980er Jahren an einer vom Jesuitenorden geführten Privatschule in Berlin stattgefunden haben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2980.html
-
Der rätselhafte Tod des Philosophen René Descartes
* 31.03.1596 in La Haye (Touraine) † 11.02.1650 in Stockholm RENÉ DESCARTES hatte mehr Feinde als Freunde. Die neue Art zu denken rief die bisherige Wissenschaft auf den Plan. Die Flucht aus Frankreich führte ihn zu einer Begeisterten: Königin CHRISTINE VON SCHWEDEN.
Aus dem Inhalt:
[...] eingetroffen. Niemand ahnte, dass es sich um Jesuiten handelte, also um Verfechter der Gegenreformation. Sie hatten geheime Order, Königin CHRISTINE in den Schoß [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-raetselhafte-tod-des-philosophen-rene-descartes
-
Ignatius von Loyola
* 1491; † 31.Juli 1556 IGNATIUS stammte aus altem baskischen Adel. Dieser Umstand prägte seinen Lebensstil. Er war zunächst im höfischen und militärischen Dienst. Seine Erfahrung als Offizier hat ihn in Taktik und Strategie geschult.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte IGNATIUS den Jesuitenorden gegründet, der sich von anderen Orden vor allem durch das zusätzliche Gelübde des strikten Gehorsams gegenüber dem Papst [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ignatius-von-loyola
-
Paraguay
07.04.2005 - Allgemeines und Geschichtliches Paraguay wurde von drei verschiedenen Volksgruppen, den Guaraní, den Guaycurú und den Payaguá, besiedelt. Als erster Europäer kam der portugiesische Entdecker Alejo García vermutlich um 1525 ins Land. 1609 siedelten sich die Jesuiten (ein katholischer Orden) an und errichteten ein System von Missionen zur Bekehrung der Eingeborenen, das sich durch die gemeinsame Bewirtschaftung der Felder und durch kunsthandwerklic...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1953
-
Jesuitenkirche
30.07.2008 - Die Jesuitenkirche zählt zu den bedeutendsten Barockkirchen. Errichtet wurde die Luzerner Kirche im Jahr 1574 als Schulkirche für das Jesuitengymnasium und als Kirche für die allgemeine Seelsorgetätigkeit der Jesuiten. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens bestand die Schule weiter und wurde später zur Kantonsschule.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17821
-
Leben im Kloster
21.05.2006 - In Deutschland leben im Augenblick etwa 34.000 Menschen in einem Kloster. 28000 Ordensfrauen und 6000 Ordensmänner. Davon ist mehr als die Hälfte über 65 Jahre alt und nicht mehr aktiv tätig, sondern im Ruhestand. Die bekanntesten Orden sind die Benediktiner, die Franziskaner und die Jesuiten. Kloster kommt vom lateinischen Wort "claustrum" und bedeutet "das Abgeschlossene".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2097
-
Paraguay - Geschichte & Politik
14.03.2017 - Was sind Jesuitenreduktionen? Wer regiert Paraguay heute?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/paraguay/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|