
Suchergebnisse
-
Indigo - Die Farbe der Jeans
11.04.2005 - Indigo ist der König unter den Farbstoffen. Aus den gelb blühenden Indigo-Pflanzen lässt sich ein blauer Farbstoff gewinnen. Reich wurde ein deutscher Chemiker, als es ihm erstmals gelang, diesen blauen Farbstoff künstlich herzustellen. Noch heute dient dieses chemische Indigo-Blau als Grundfarbe der Blue-Jeans.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1041.html
-
Grant-Zebra
04.06.2013 - Das Grant-Zebra wird auch Böhm-Zebra genannt. Es zählt zu den Steppenzebras und lebt überwiegend in den weiten Steppen Ostafrikas. Ein Grant-Zebra wird bis zu 2,40 m lang, erreicht eine Schulterhöhe von 1,35 m und wird bis zu 300 kg schwer. Die Grundfarbe reicht von weiß bis hellbraun mit einem teilweise rötlichen Stich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25761
-
Mandarinente
28.06.2008 - Der Erpel der Mandarinente ist einer der farbenprächtigsten Vertreter der Gänsevögel. Dagegen nimmt sich das Weibchen mit seiner grauen Grundfarbe sehr bescheiden aus. Zu Beginn des Winters beginnt die Balzzeit, die bis in den Frühling hinein andauert. Sind die Partner erst einmal fest verpaart, werden die Nestterritorien festgelegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5651
-
Eichelhäher - Von Mäusen, Falken und Schwalben - Natur nah
20.02.2008 - Klasse: Vögel (Aves). Ordnung: Sperlingsvögel (Passeres) Unterordnung: Singvögel (Oscines). Familie: Rabenvögel (Corvidae). Gattung: Häher (Garrulus). Länge: 34 cm, Männchen und Weibchen gleich gefärbt, Grundfarbe bräunlich und schwarz, Bürzel weiß, Flügel mit auffallendem blauschwarz gestreiften Fleck, Flügellänge beim Männchen ca.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/von-maeusen-falken-und-schwalben/eichelhaeher.html
-
Landkärtchenfalter - Schmetterling des Jahres 2007
07.01.2008 - Düsseldorf, 11.01.2007 Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat - gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. - das Landkärtchen (Araschnia levana) zum Schmetterling des Jahres 2007 gekürt, weil es der einzige heimische Tagfalter ist, der von Generation zu Generation seine Farbe wechselt: Im Frühjahr schlüpfen leuchtend gelb-braun gefärbte Schmetterlinge, die Sommergeneration hingegen hat die Grundfarbe schwarz...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11650
-
Tagpfauenauge
07.11.2005 - Aussehen Das Tagpfauenauge ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter . Die Grundfarbe der Flügel ist rotbraun. Auf der Flügeloberseite sind auffällige blau-schwarz-gelbe Augenflecken , die Feinde verwirren sollen. Die Unterseite der Flügel ist schwarz, so dass der Schmetterling auf einem dunklen Untergrund gut getarnt ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1068
-
Appenzeller Sennenhund
25.06.2005 - Aussehen Der mittelfroße Appenzeller Sennenhund ist heute in erster Linie ein Schutz- und Begleithund für die Menschen. Der Hund besitzt ein dichtes, kurzes und glänzendes Deckhaar mit ebenso dichter Unterwolle . Die Grundfarbe ist schwarz oder braun, mit symmetrischen rostbraunen und weißen Abzeichen , zum Beispiel ganz kleine über den Augen und größere an der Brust.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2724
-
Strahlenschildkröte - Archiv
Der Rückenpanzer der Strahlenschildkröten ist sehr hoch gewölbt und auffällig gemustert. Seine Grundfarbe ist dunkelbraun bis fast schwarz.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/strahlenschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=81722/1vkphuh/index.html
-
Tropfenschildkröte - Archiv
Tropfenschildkröten besitzen einen festen Panzer, der bei den Tropfenschildkröten allerdings flacher gewölbt ist als bei anderen Schildkröten. Seine Grundfarbe ist dunkel, deshalb heben sich die kreisrunden, leuchtend gelben Flecken besonders gut ab.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/tropfenschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=81444/lwn7n7/index.html
-
Additive Farbmischung
Bei der additiven Farbmischung wird Licht verschiedener Farbe auf dieselbe Stelle gelenkt und überlagert (addiert) sich. Diese Überlagerung ergibt neue Farben. Die Grundfarben der additiven Farbmischung sind Blau, Grün und Rot.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/additive-farbmischung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|