
Suchergebnisse
-
Homer – Ilias und Odyssee
Zur griechischen Frühzeit gibt es nur wenig gesicherte Quellen, aus denen Wissen über die Lebensweise der frühen Griechen geschöpft werden kann. Neben Ausgrabungen, z. B. der Städte Troja und Mykene, waren es zwei literarische Quellen, die Licht ins Dunkle zu bringen halfen: die epischen Dichtungen Ilias und Odyssee, die zumindest in großen Teilen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/homer-ilias-und-odyssee
-
Reise in die Vergangenheit: Römische Grabstätten und Katakomben
18.06.2007 - Die römischen Katakomben gehören wohl zu den spannendsten Teilen der Kunstgeschichte. Wenn sich die Wissenschaftler auf die Suche nach unterirdischen Grabstätten begeben, läuft uns ein kalter Schauer über den Rücken. Warum ließen sich die Christen vor etwa 2000 Jahren in riesigen Katakomben bestatten? Und wie entstanden die unterirdischen Totenstätten des Alten Roms?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2192.html
-
Anfänge der chinesischen Zivilisation
Das Territorium des heutigen China war schon in der Altsteinzeit (10 000 v.Chr.) besiedelt. Etwa zeitgleich mit der Harappa-Kultur (Indus-Kultur), der Kultur von Mohenjo-Dharo, der wohl ältesten Stadtsiedlung der Welt Jericho und der alten Siedlungen Mesopotamiens hat sich in der heutigen Provinz Henan eine Hochkultur entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Frühzeit In das 2. Jahrtausend vor Christus fallen die Anfänge der Metallbearbeitung in China. Priester und Schamenen errangen die Vorherrschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/anfaenge-der-chinesischen-zivilisation
-
Römische Kunst
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Im 8. Jh. v.Chr. gründeten die Etrusker in Mittelitalien die Stadt Rom. In der Frühzeit römischer Geschichte herrschten dort etruskische Könige. Sie beriefen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
-
Deichbau
05.12.2014 - "Deichen oder weichen" ist früh schon zum Überlebensprinzip der Niederländer geworden. In der Frühzeit baute man Erhebungen, die sogenannten Warften. Die aufgeschütteten Hügel aus Stallmist und Erdsoden boten bei Sturmfluten für Mensch, Hof und Vieh Sicherheit. Doch das reichte bald nicht mehr aus.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiedeichbau102.html
-
Frühe Fußballstars
12.06.2014 - Helden und Fußballgötter - Spieler, die die Fans begeisterten, gibt es nicht erst seitdem der Fußball durch Medien und Kommerzialisierung allgegenwärtig ist und aus Fußballern Popstars wurden. Wir erinnern an einige Spieler aus der Frühzeit der Länderspiele, deren Leistungen am Küchen- wie am Stammtisch gerühmt wurden und die Stoff für Legenden lieferten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussballgeschichte/pwiefruehefussballstars100.html
-
The Phoenix Tricycle 2
13.10.2007 - Das 1904 in London bei Phoenix gebaute Tricycle ist ein seltenes Einzelstück aus der Frühzeit des Fahrzeugbaus. Es hatte einen wassergekühlten etwa 4 PS leistenden, 700 - cm³-Ottomotor. Über eine 2-Gang-Klauenschaltung trieb der Motor das Hinterrad an. Zweisitzer, oft auch als Dreirad ausgeführt, waren zu Beginn des 20.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14156
-
Weimarer Republik
27.02.2006 - Benannt nach der in Weimar tagenden verfassunggebenden Nationalversammlung, wurde die junge Republik in den Anfangsjahren von einer parlamentarischen Mehrheit aus Sozialdemokratie, Deutscher Demokratischer Partei und Zentrum gestaltet und geprägt. Die Demokratie funktionierte. Die SPD hatte sich von den revolutionären Vorstellungen der Frühzeit getrennt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6172
-
Die Alaaddin Moschee in Niğde
14.08.2005 - Die Alaaddin Moschee in Niğde aus der Frühzeit des Seldschukenreiches wurde unter der Herrschaft des Seldschukensultans Alaaddin Keykubat von Abdullah bin Beşare in Auftrag gegeben und 1223 von den Baumeistern und Gebrüdern Siddik und Ghazi bin Mahmut gebaut. Die reichsten Verzierungen weist das Südportal auf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3311
-
Was sind eigentlich Inkunabeln?
Vor 650 Jahren, am 14. August 1457, wurde eine der bekanntesten Inkunabeln aus der Frühzeit der Buchdruck-Kunst fertiggestellt, der Mainzer Psalter. Warum diese Bücher Inkunabeln …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-sind-eigentlich-inkunabeln.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|