
Suchergebnisse
-
Jedes fünfte Kind ist übergewichtig
21.11.2008 - Die so genannte KIGGS-Studie hat ergeben, dass jedes fünfte Kind in Deutschland Übergewicht hat. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig: ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Sport, zu viel Zeit vor dem Fernseher und Computer, aber auch seelische Probleme.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2766.html
-
Knochenerkrankungen
12.10.2011 - Knochen und Gelenke leisten Schwerstarbeit. Deshalb sollten wir sie bei ihrer Aufgabe "unterstützen", uns viel bewegen und reichlich Vitamin D und Kalzium zu uns nehmen. Mangel an Bewegung und falsche Ernährung sind dagegen Gift für unsere Knochen und können unseren Bewegungsapparat dramatisch einschränken.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/knochenbau/pwieknochenerkrankungen100.html
-
Ernährung - Diäten
Hände weg von Diäten! Dein Körper wächst noch. Eine Diät kann negative gesundheitliche Folgen haben. Diäten führen wegen dem sogenannten Jo-Jo-Effekt oft sogar zur Gewichtszunahme! Tipps zum gesunden und langfristigen Wohlfühlgewicht: Ausgewogene Ernährung, das heißt zum Beispiel viel Wasser oder verdünnte Obstsäfte trinken statt Limo.
https://www.loveline.de/infos/koerper-aussehen/bodycheck/ernaehrung-diaeten.html
-
Ernährung und Verdauung
Von der Nahrungsaufnahme bis zur Ausscheidung der Nahrungsreste ist es ein langer Weg, den die aufgenommenen Speisen zurücklegen müssen. Sie gelangen vom Mund in die Speiseröhre, die den Speisebrei durch wellenartige Bewegungen in den Magen befördert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernaehrung-und-verdauung
-
Verdauung und Ernährung
Von der Nahrungsaufnahme bis zur Ausscheidung der Nahrungsreste ist es ein langer Weg, den die aufgenommenen Speisen zurücklegen müssen. Sie gelangen vom Mund in die Speiseröhre, die den Speisebrei durch wellenartige (peristaltische) Bewegungen in den Magen befördert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/verdauung-und-ernaehrung
-
Lebensmittelwertstufen
Um dem Verbraucher die richtige Lebensmittelauswahl zu erleichtern, wurde eine Einteilung der Lebensmittel in 4 Wertstufen (I, II, III, IV) vorgenommen. Hauptsächlich die ernährungsphysiologische Qualität eines Lebensmittels wird bei dieser Einteilung berücksichtigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lebensmittelwertstufen
-
Cholesterin
Cholesterin ist eine fettähnliche Verbindung (Fettbegleitstoff), die im menschlichen Organismus für die Bildung von Gallensäuren und Hormonen sowie für den Aufbau von Zellmembranen benötigt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] oder der Leber sein. In den meisten Fällen liegt allerdings keine dieser Krankheiten vor. Falsche Ernährung ist häufig der Grund für einen erhöhten Cholesterinwert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/cholesterin
-
Regeln der Vollwerternährung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat als Richtlinie für eine gesunde Ernährung 10 Regeln aufgestellt. Diese haben Gültigkeit für alle Personen, unabhängig von Alter, Leistung und Gesundheitszustand. „So natürlich wie möglich“ ist das Motto der vollwertigen Ernährung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/regeln-der-vollwerternaehrung
-
Ernährungssicherheit
Nach Einschätzung der Welternährungsorganisation FAO hungern rund 925 Millionen Menschen weltweit. Das sind rund 16 Prozent der Weltbevölkerung. Noch immer herrscht in 29 Ländern der Erde große Nahrungsmittelknappheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ernaehrungssicherheit
-
Tiermedizin
15.01.2015 - Wenn Haustier krank ist und leidet, fühlt der Besitzer mit. Kein Wunder, dass viele Menschen alles tun, damit ihre geliebten Vierbeiner oder gefiederten Freunde schnell wieder gesund werden. Doch was tut den Tieren gut und was schadet ihnen? Trotz grenzenloser Tierliebe wissen das viele Tierhalter nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung und falsche Lebensweise sind beim Haustier Krankheitsgrund Nummer eins. Schuld sind Unwissen oder Gleichgültigkeit des Menschen gegenüber seinem Tier. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiermedizin/pwwbtiermedizin100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|