
Suchergebnisse
-
Energiegewinnung durch Stauseen
26.05.2014 - Stauseen und Staudämme können viele Nachteile haben. Millionen Menschen müssen umgesiedelt werden, Erdbeben können ausgelöst werden, Naturgebiete werden zerstört. Aber ein starkes Argument für Stauseen und -dämme ist die saubere Energie, die sie liefern können. Kein Rohstoff wird dauerhaft vernichtet, und es entsteht kein CO2 (Kohlendioxid).
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwieenergiegewinnungdurchstauseen100.html
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
-
Nachwachsende Rohstoffe
Wenn man die Zeitung liest, wird man fast täglich etwas über das Thema der knapp werdenden fossilen Rohstoffe finden können. Die wichtigste Frage ist wohl: Wie wird unsere Energieversorgung in einigen Jahren aussehen?
Aus dem Inhalt:
[...] Rolle der nachwachsenden Rohstoffe Warum spielen nachwachsende Rohstoffe heutzutage in der Diskussion um die Energiegewinnung in der Zukunft eine so große Rolle? Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man Pflanzen bzw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nachwachsende-rohstoffe
-
Rohstoffe, nachwachsende
Wenn man die Zeitung liest, wird man fast täglich etwas über das Thema der knapp werdenden fossilen Rohstoffe finden können. Die wichtigste Frage ist wohl: Wie wird unsere Energieversorgung in einigen Jahren aussehen?
Aus dem Inhalt:
[...] Rolle der nachwachsenden Rohstoffe Nachwachsende Rohstoffe spielen heutzutage in der Diskussion um die Energiegewinnung in der Zukunft eine große Rolle. Unter nachwachsenden Rohstoffen versteht man Pflanzen bzw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rohstoffe-nachwachsende
-
Biomasse
Hinter dem Begriff Biomasse verbergen sich Stoffe wie Holz, Feldfrüchte, Algen und andere Reste aus der Land- und Forstwirtschaft. Wenn sich diese Biomasse zersetzt, entsteht Biogas, das auch für die Energiegewinnung verwendet wird. In speziellen Biogasanlagen werden Biomasse und Biogas verbrannt und die Wärme, die dabei entsteht, wird in elektrische Energie umgewandelt.
https://kids.greenpeace.de/node/341
-
Grundlagen der Atomkraft
11.12.2013 - Seit den 1960er Jahren spielen Atomkraftwerke (AKW) weltweit eine bedeutende Rolle in der Energiegewinnung. Zunächst hatte die Atomkraft das Image einer sicheren, sauberen und unerschöpflichen Energiequelle. Doch dieses positive Bild ist schon seit langem angekratzt. Besonders das ungelöste Problem des Atommülls und die Katastrophe von Tschernobyl und Fukushima haben aus der Atomkraft einen umweltpolitischen Zankapfel gemacht.
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/grundlagen_der_atomkraft/pwwbgrundlagenderatomkraft100.html
-
Erdöl, Zusammensetzung
Erdöl ist in den Industrieländern ein äußerst wichtiger und vielfach eingesetzter Stoff. Der größte Teil der Mineralölprodukte wird zur Energiegewinnung genutzt. Nur 5-10 % des Rohöls dienen der Erzeugung von Rohstoffen für die chemische Industrie, in der BRD beträgt der Anteil ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erdoel-zusammensetzung
-
Entstehung und Zusammensetzung von Erdöl
Erdöl ist in den Industrieländern ein äußerst wichtiger und vielfach eingesetzter Stoff. Der größte Teil der Mineralölprodukte wird zur Energiegewinnung genutzt. Nur 5-10 % des Rohöls dienen der Erzeugung von Rohstoffen für die chemische Industrie, in der BRD beträgt der Anteil ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entstehung-und-zusammensetzung-von-erdoel
-
Erneuerbare Energien
31.08.2016 - Erneuerbare Energie in Deutschland Seit Jahren nimmt die Energiegewinnung aus regenerativen Quellen in Deutschland zu; derzeit wird knapp ein Viertel des Gesamtbedarfs aus diesen Quellen gedeckt. Davon entfallen auf: Windkraft 9,1 % Biomasse 7 % Photovoltaik 5,7 % Wasserkraft 3,3 % Hausmüll 1 % Wasserkraft als regenerative Energie Wasserkraft ist nach der traditionellen Nutzung von Biomasse, die wichtigste regenerative Energiequelle.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/8017.php
-
Brasilien
12.06.2014 - Brasilien ist der bevölkerungsreichste und wirtschaftlich bedeutendste Staat Lateinamerikas. Seine Tier- und Pflanzenwelt ist einzigartig. Allein im Amazonas-Regenwald im Norden leben Millionen Spezies. Doch die Wirtschaftsinteressen bedrohen zunehmend den Artenreichtum des Landes. Denn Lebensräume von Tieren und Pflanzen werden durch Viehhaltung, Energiegewinnung und Mineralstoffabbau ausgebeutet und zerstört.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedamerika/brasilien/pwwbbrasilien100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|