
Suchergebnisse
-
Gastarbeiter im Westen - Das Wirtschaftswunder - Zu Hause in Deutschland
20.02.2008 - Unmittelbar nach dem Krieg liegt die deutsche Wirtschaft am Boden. Die Wirtschaftshilfen der Amerikaner aber, die Währungsreform und ein allgemeiner Aufbauwille in der deutschen Nachkriegsgesellschaft verhelfen Deutschland in den 50er und 60er Jahren zu einem einzigartigen Wirtschaftsboom, dem so genannten Wirtschaftswunder.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zu-hause-in-deutschland/inhalt/hintergrund/gastarbeiter-im-westen-das-wirtschaftswunder.html
-
Borgward Lloyd 300
07.03.2005 - Zur Zeit des Wirtschaftswunders mussten Autos vor allem günstig sein. Da kam der Borgward Lloyd 300 wie gerufen: Seine Karosserie war aus Sperrholz, das mit Kunstleder überzogen wurde. Der Wagen sah so aus, als wäre er gerade verpflastert worden und erhielt den Namen „Leukoplastbomber“.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/547.html
-
Wirtschaftswunder
13.08.2014 - Sich endlich einmal satt essen und eine Wohnung haben, so lauteten die Wünsche der Nachkriegszeit. Die Normalität sollte wieder beginnen - nach dem Krieg, nach der Zeit der wirtschaftlichen und politischen Ungewissheit. Und tatsächlich: Die Bundesrepublik bekam eine neue Währung, eine neue Verfassung, eine neue Regierung mit Kanzler Adenauer und eine neue Hauptstadt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/wirtschaftswunder/pwwbwirtschaftswunder100.html
-
Humor im Wirtschaftswunder
10.09.2014 - Die erfolgreichste Ära des deutschen Kabaretts sind die der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Eigentlich gab es in Deutschland nichts zu lachen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Menschen hatten alles verloren. Ein zerstörtes Land musste wieder aufgebaut werden. Und doch war es die Zeit, in der viele deutsche Komiker wie Heinz Erhardt oder Kabarettisten wie Wolfgang Neuss ihre größten Erfolge feierten und zu Stars wurden.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/humor_im_wirtschaftswunder/pwwbhumorimwirtschaftswunder100.html
-
Videos: Humor im Wirtschaftswunder
10.09.2014 - Heinz Erhardt | Deutscher Humor
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/humor_im_wirtschaftswunder/pwvideoplanetwissenvideoheinzerhardt100.html
-
Sendungsinhalt: Politik: Zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion - NRW Geschichten
20.02.2008 - Zigaretten, Briefmarken, Blumen, Bücher und Bier rund um die Uhr – das alles gibt es ab 1964 an Automaten. Vor allem die Firmen profitieren von der Erfindung, denn sie können durch die Automatisierung mehr produzieren und ihren Absatz steigern. Das Krupp-Werk in Essen stellt zum Beispiel gleich die ganze Werkskantine auf einen Automatenservice um.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nrw-geschichten/inhalt/sendungen/politik-zwischen-wirtschaftswunder-und-rebellion.html
-
Ludwig Wilhelm Erhard
* 04.02.1897 Fürth † 05.05.1977 Bonn LUDWIG ERHARD prägte vor allem in den 1950er-Jahren und Anfang der 1960er-Jahre das wirtschaftspolitische Leben der Bundesrepublik. Seine Absage an die Planwirtschaft und die Durchsetzung der Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft führten zu einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung im Westen Deutschlands.
Aus dem Inhalt:
[...] im Westen Deutschlands. Er gilt als der Vater des so genannten Wirtschaftswunders. Wichtige Lebensdaten LUDWIG WILHELM ERHARD (Bild 1) wurde am 4. Februar 1897 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ludwig-wilhelm-erhard
-
Chansons aus der Wirtschaftswunderzeit
13.08.2014 - Schon bald nach dem Krieg entwickelte sich das politische Kabarett in Ost und West: zum Beispiel die "Distel" in Ostberlin, das "Kom(m)mödchen" in Düsseldorf, die "Lach- und Schießgesellschaft" in München, die "Stachelschweine" in Westberlin. Ihre Programme trugen Titel wie "positiv dagegen" (Ko(m)mödchen, 1947), "Denn sie müssen nicht, was sie tun" (Lach- und Schießgesellschaft, 1956).
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/wirtschaftswunder/pwiechansonsausderwirtschaftswunderzeit100.html
-
Das Bunte Bentheimer Schwein
06.02.2015 - Zu Beginn des deutschen Wirtschaftswunders ging es den Menschen vor allem darum, sich in der sogenannten Fresswelle an saftigen Schweinebraten und fettigen Koteletts mal wieder so richtig satt zu essen. In dieser Zeit war das Bunte Bentheimer Schwein der Fleischlieferant par excellence. Die Züchter schätzten die hohe Fruchtbarkeit des Tieres und den großen Fettanteil seiner Schnitzel und Haxen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiedasbuntebentheimerschwein100.html
-
Ludwig Erhard - Der Vater des Wirtschaftswunders
26.07.2011 - Mit keiner Person ist die wirtschaftliche Nachkriegsordnung der Bundesrepublik so verknüpft wie mit Ludwig Erhard, dem ersten Wirtschaftsminister der Bundesrepublik und späteren Kanzler.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/geschichte_der_d_mark/pwieludwigerharddervaterdeswirtschaftswunders100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|