
Suchergebnisse
-
Die Evolution des Menschen
16.10.2007 - Die Evolution des Menschen begann vor etwa 5-7 Millionen Jahren. Der moderne Mensch entwickelte sich im Eiszeitalter vor ca. 300.000 Jahren. Eine kurze Stammesgeschichte der Menscheit findest du hier.
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
-
Nigeria - Tiere & Pflanzen
10.08.2017 - Eine von vielen Affenarten ist die Nigeria-Blaumaulmeerkatze. Welche Tiere leben wohl noch in Nigeria?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/nigeria/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Äquatorium
31.05.2013 - Das Äquatorium war einmal das größte Affenhaus der Welt. Heute kann man im Äquatorium die Artenvielfalt der Tiere sehen, die in der äquatorialen Zone der Welt leben. Über 20 verschiedene Affenarten, aber auch Braunborstengürteltiere oder Zweifingerfaultiere, die sich frei an Seilen, Lianen und Ästen unmittelbar über den Köpfen der Zoobesucher bewegen, kann man hier beobachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25722
-
Affenarten - Abbildung
Aus dem Inhalt:
[...] Affenarten - Abbildung Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13312
-
Alaotra-Halbmaki
28.05.2007 - Der Alaotra-Halbmaki ist die einzige Affenart, die eine große Zeit ihres Lebens über Wasser auf Schilf- und Papyrusstauden verbringt. Das Verbreitungsgebiet ist winzig. Es beschränkt sich auf einen 180 Quadratkilometer großen, sumpfigen Bereich des Alaotra-Sees. Zur Fortbewegung klettert der Alaotra-Halbmaki am Stamm einer Wasserpflanze hoch bis dieser kippt, läuft dem quer liegenden Stamm entlang und besteigt so die nächste Pflanze.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5657
-
Bohol - Fotos 2
07.11.2004 - Bohol ist auch die Heimat der Tarsier, der kleinsten Affenart der Welt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1235
-
Pavian
05.11.2004 - Paviane gehören zu den großen, afrikanischen Affenarten. Sie leben in felsigen, offenen oder baumbestandenen Gebieten Afrikas und auf der Arabischen Halbinsel. Der größte Pavian ist der Bärenpavian . Er wird bis zu 115 cm groß und etwa 45 Kilogramm schwer. Eine sehr bekannte Pavianart ist der 50 bis 94 Zentimeter große Mantelpavian .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1201
-
Wissenstest: Affen
Wissenstest: Affen - Lemuren, Bonobos, Loris - es gibt über 350 verschiedene Affenarten. Wie gut wisst ihr Bescheid über unsere nächsten Verwandten? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-affen-76660.html
-
Affen | Tierlexikon - Affen
Welche Affenarten es gibt, erfährst du in unserer Übersicht. Klick auf die Bilder und schau dir die Tiere im Grünen Buch an!
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/sammlungen/affen/-/id=236030/nid=236030/did=187130/1qqg8f/index.html
-
Sport und Umwelt: WM-Land Brasilien
Noch ist Brasilien ungeschlagener Weltmeister in Sachen Artenvielfalt. Im erfolgreichsten Fußball-Land der Erde leben rund 3000 Wirbel- und fast 1000 Amphibienarten. Es gibt über 2500 verschiedene Baumtypen, 55000 Blütenpflanzenarten und mehr als 50 Affenarten. Die meisten Arten leben in den Regenwäldern am Amazonas.
https://kids.greenpeace.de/node/2661
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|