
Suchergebnisse
-
Weltpolitik und Weltordnungsmodelle
Weltpolitik steht als Begriff für das politische Handeln in den internationalen Beziehungen. Kennzeichnend für die Weltpolitik sind Politikfelder, die für die gesamte Menschheit und für alle Staaten bedeutend, also global relevant sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/weltpolitik-und-weltordnungsmodelle
-
Warum ist in Syrien Krieg? | warum-wieso.de
12.07.2018 - Einige Hintergrundinformationen zum Bürgerkrieg in Syrien zusammengefasst ✔ Deshalb ist in Syrien Krieg - Fragen der Weltpolitik, der Wirtschaft und mehr.
https://www.warum-wieso.de/politik/warum-ist-in-syrien-krieg/
-
Aus der großen Politik
21.12.2004 - Jahresrückblick 2004: Auf der weltpolitischen Bühne wurde im November der von vielen Menschen erwartete Wechsel verpasst - George W. Bush bleibt vier weitere Jahre Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In Deutschland dagegen hat der Präsidenten gewechselt. Horst Köhler hat Johannes Rau als deutsches Staatsoberhaupt abgelöst. Das wichtigste Ereignnis für die Europäer war die Erweiterung der Europäischen Union (EU) von 15 auf 25 Mitglieder.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/785.html
-
Luisas Kolumne - Wie glaubwürdig sind unsere Politiker?
04.07.2007 - Ob im Kampf gegen Armut oder Umweltprobleme und Klimawandel: Politiker versprechen so einiges, es passiert aber nicht viel. Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an Hunger, während das Motto vieler Staatschefs lautet: "Brot für die Welt, Kuchen für uns." Wie glaubwürdig sind eigentlich die Politiker, und wie viel engagieren sie sich wirklich für die Menschen und unsere Umwelt?
Aus dem Inhalt:
[...] und unbarmherzigsten vorgeht. Wie siehst du das Geschehen in der Weltpolitik? Wie glaubwürdig sind eigentlich die Politiker? Gibt es Politiker, die du gut findest [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2199.html
-
J8 Jugendliche reden mit in der Weltpolitik
Vom 7.-9. Juli 2008 findet in Japan der G8-Gipfel statt, bei dem sich die Staats- und Regierungschefs der acht wichtigsten Industrienationen treffen. Gleichzeitig kommen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/j8-jugendliche-reden-mit-in-der-weltpolitik.html
-
Deutschland und die Weltpolitik
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschland und die Weltpolitik Deutschland und die Weltpolitik Hinter den weltpolitischen Kulissen gab es allerdings ein ständiges Gerangel zwischen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/deutschland-und-die-weltpolitik.html
-
Modelle der Friedenssicherung – USA und UdSSR
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs trat der Konflikt zwischen liberal-kapitalistischen und sozialistischen Ideen in ein neues Stadium, da der Konflikt nun durch zwei Staaten, USA und UdSSR, verkörpert wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Beide Staaten brachten unterschiedliche Friedensmodelle in die Weltpolitik ein, die jeweils Weltgeltung für sich beanspruchten. Der Keim für den späteren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/modelle-der-friedenssicherung-usa-und-udssr
-
Instrumente und Prinzipien staatlicher Umweltpolitik
Sicherung der Umweltqualität kann auf vielfältige Weise von der Wirtschaftspolitik erreicht werden. Es werden verschiedene Instrumente angewendet. Zum Instrumentarium der Umweltpolitik gehören regulative und marktwirtschaftliche Instrumente.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-und-prinzipien-staatlicher-umweltpolitik
-
Umweltprobleme und Wirtschaftswachstum
Der wirtschaftliche Aufschwung in den Industrieländern in den 1950er- und 1960er-Jahren hatte erhebliche Umweltbelastungen zur Folge. In den 1980er-Jahren erhielt Umweltpolitik weltweit Gewicht in der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltprobleme-und-wirtschaftswachstum
-
Der Mensch und das Erdöl
19.08.2010 - Im Vergleich zum Ersten Weltkrieg hatte die technische Entwicklung noch einmal einen gewaltigen Sprung gemacht, so dass dem Erdöl im Zweiter Weltkrieg eine noch bedeutendere Rolle als zuvor zukam. Die moderne Kriegsführung in der Luft, im Wasser und zu Land funktionierte ohne Benzin quasi überhaupt nicht. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg orientierten sich weltpolitische Entwicklungen am Faktor Öl.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3015.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|