
Suchergebnisse
-
Telefon
Mithilfe von Telefonen werden akustische Signale in elektrische Signale umgewandelt, weitergeleitet und beim Empfänger wieder in akustische Signale zurückverwandelt. Der Erfinder des Telefons ist der deutsche Lehrer PHILIPP REIS (1834-1874), der es erstmals in einem Vortrag am 26.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/telefon
-
Wie das Telefon vor vielen Jahren ausgetüftelt wurde
27.04.2015 - Ein Telefon kennt heute jeder. Vor rund 150 Jahren wurde es von mehreren Personen erfunden.
http://www.duda.news/wissen/wie-das-telefon-ausgetueftelt-wurde/
-
Telefon
Das Wort Telefon setzt sich aus zwei altgriechischen Begriffen zusammen. Tele bedeutet fern bzw. weit und die Übersetzung für phone ist Stimme oder Sprache. Heute ist es für uns selbstverständlich auch über weite Strecken mit einer anderen Person in Verbindung zu bleiben. Jahrtausendelang war dies für die Menschen fast unmöglich.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Telefon
-
Telefon
Ein Telefon ist ein Gerät. Damit kann man mit jemandem sprechen, der weit entfernt ist. Früher nannte man es daher auch „Fernsprecher“. Ein Telefon besteht aus einem Mikrofon , in das man hineinspricht, und einem kleinen Lautsprecher, mit dem man den anderen hören kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Telefon
-
Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl geht ans Telefon
Meister Eder hatte versprochen, mit Pumuckl in den Zoo zu gehen. Doch dann bekommt er einen Auftrag. Pumuckl ist sauer und will den Auftrag absagen - übers Telefon. Dabei stiftet er so viel Verwirrung, dass sogar Frau Eichinger Ärger mit der Polizei bekommt. Ob unter den Umständen noch was aus dem Zooausflug wird?
https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro/pumuckl-geht-ans-telefon-104.html
-
Wo ist das Telefon?
Alle Mitspieler gehen kreuz und quer durch den Raum, bis irgendwo ein Telefon klingelt. Alle beginnen, wie wild nach dem Telefon zu suchen, keiner aber findet es. Nun fangen die Kinder an, die Körperteile ihrer Mitspieler als Telefone zu benutzen - eine flache Hand wird zum Hörer, eine Wange zur Tastatur . . . - und führen so das Telefongespräch.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=682&titelid=5396&titelkatid=0&move=-1
-
Dosen-Telefon
Hallo, hallo! Ist jemand zu Hause?. Telefonieren von Raum zu Raum, oder vom Garten ins Haus, ist mit dem Dosen-Telefon. gar nicht schwer....... Du brauchst: 2 leere Blechdosen ohne scharfe. Kanten (z.B. von Erdnüssen oder Cappuccinopulver), stabilen Bindfaden, langen. Nagel, Hammer, Schere, Klebstoff, Geschenkpapier, Zeitungspapier zum Unterlegen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=229&titelid=6170&titelkatid=0&move=1
-
Telefon
Telefon - Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen – so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/schiebepuzzle/telefon-69886.html
-
Wer hat das Telefon erfunden?
12.11.2013 - Jeden Tag rufen Menschen ihre Freunde oder ihre Familie an. Das Telefon ist für sie selbstverständlich. Wer aber hat es erfunden? Und wie alt ist (...)
https://www.news4kids.de/wissen/technik/article/wer-hat-das-telefon-erfunden
-
1926: Das Telefon mit Wählbetrieb ersetzt das Fräulein vom Amt
Nichts ist leichter als telefonieren: Den Hörer in der Hand, braucht man nur noch ein paar Zahlen eintippen und schon ist man im Normalfall mit dem gewünschten Gesprächspartner …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/1926-das-telefon-mit-waehlbetrieb-br-ersetzt-das-fraeulein-vom-amt-br.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|