
Suchergebnisse
-
Irisches Englisch
Die irische Sprache ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen. Das Irische ist offiziell die nationale und erste Amtssprache in Irland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irisches-englisch
-
Irisches Englisch
Die irische Sprache (Gälisch, irisch Gaeilge ) ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/irisches-englisch
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 1
18.02.2012 - Maria Stuart, die Königin von Schottland, hatte ein schweres Schicksal. Nach 18 Jahren der Gefangenschaft wurde sie am 18. Februar 1587 im Alter von 45 Jahren hingerichtet. Als Maria Stuart geboren wurde, herrschten in Schottland große politische und auch religiöse Unruhen. Immer wieder versuchte man, sie als Königin zu stürzen. Und so kam es, dass sie sich ihr gesamtes Leben lang mit Machtkämpfen und Intrigen auseinandersetzte.
Aus dem Inhalt:
[...] wieder aufgelöst. Denn Heinrich VIII. verlangte von Schottland, sein Bündnis mit Frankreich zu lösen, doch das schottische Parlament lehnte dies entschieden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3415.html
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 2
18.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Maria Stuart, warum sich schließlich auch das Volk in Schottland gegen die Königin Maria Stuart auflehnte und wie es zu ihrer Gefangennahme kam. 1587 wurde Maria nach 18 Jahren Haft hingerichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Verbindung war der englische Thron erneut in Gefahr, denn die Kinder von Maria und Lord Darnley hätten sowohl einen Anspruch auf die schottische [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3416.html
-
Schottisches Englisch
Das schottische Englisch ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen Nordirlands und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird. Nach längerer Diskussion hat die britische Regierung Schottisch als eigenständige Sprache anerkannt: Es hat einen festen Platz in der European Charter for Regional and Minority Languages.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/schottisches-englisch
-
John Muir – Einer der ersten Natur- und Umweltschützer
20.01.2008 - John Muir war ein schottisch-amerikanischer Universalgelehrter. Er wurde am 21. April 1838 in Dunbar (Schottland) geboren. Er arbeitete als Naturwissenschaftler, Schriftsteller, Erfinder, Geologe und Ingenieur. Bereits im Jahre 1892 war er der Mitbegründer des Sierra Clubs, einer Naturschutzorganisation in den USA.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15908
-
David Hume - berühmter Philosoph aus Schottland
06.05.2011 - Der bekannte schottische Philosoph David Hume wirkte im Zeitalter der Aufklärung. Er befasste sich vor allem mit der Frage, was wir über die Welt wissen können und rückt die Erkenntnis, die wir aus Beobachtungen und Erfahrungen gewinnen, in den Mittelpunkt seiner Philosophie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3058.html
-
Robert Louis Stevenson - Weltberühmter Autor aus Schottland
13.11.2010 - Der schottische Autor Robert Louis Stevenson wäre am 13. November 2010 160 Jahre alt geworden. Mit dem abenteuerlichen Jugendroman "Die Schatzinsel" und der schaurigen Erzählung "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" erlangte er Weltruhm.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3038.html
-
Schottisches Englisch
Das schottische Englisch (Scots oder Lallans nach den Lowlands) ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen von Nordirland und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/schottisches-englisch
-
James Watt - Ein schottischer Erfinder und Maschinenbauer
06.01.2008 - James Watt war ein schottischer Ingenieur und Maschinenbauer. Bekannt ist er vor allem, weil er die erste zuverlässig arbeitende Dampfmaschine konstruierte. Ferner wurde die Einheit der elektrischen Stromleistung „Watt" nach ihm benannt. James Watt wurde am 19. Januar 1736 in der schottischen Hafenstadt Greenock geboren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15515
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|