
Suchergebnisse
-
Das Weltall - unendliche Weiten...
11.08.2004 - Viele Sterne, Monde und Planeten sind unvorstellbar weit entfernt - und doch kannst du sie in klaren Nächten mit dem Fernrohr beobachten. Ob Sonnenfinsternis oder Sternschnuppen, auch du hast bestimmt schon mal in den Himmel gesehen und einfach geträumt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/483.html
-
Mond
Ein Mond ist ein natürlicher Satellit . Ein solcher Begleiter kreist um einen Planeten . Wenn man vom Mond spricht, meint man normalerweise den Mond der Erde . Aber auch andere Planeten haben Monde.
https://klexikon.zum.de/wiki/Mond
-
Von Sternen, Monden, Asteroiden und Schwarzen Löchern
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
-
Was macht einen Stern aus? | Sterne: Steckbrief
18.08.2015 - Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium - das sind ganz leichte Gase. Sie strahlen Licht und Wärme ins All und bilden das Zentrum eines Sonnensystems. Das heißt, es kreisen Planeten und Monde um sie.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/sterne/-/id=27594/nid=27594/did=28216/1bxhe8z/index.html
-
Die Monde des Planetensystems
Als Mond bezeichnet man den natürlichen Begleiter eines Planeten oder eines Planetoiden. Im engeren Sinn versteht man unter der Bezeichnung „Mond“ den Trabanten der Erde. Allein im Jahre 2000 hat man 23 Monde neu entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-monde-des-planetensystems
-
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Pluto nicht mehr dabei
25.08.2006 - Eigentlich wurde vermutet, dass das Sonnensystem demnächst nicht mehr neun, sondern zwölf Planeten umfasst. Der Weltverband der Sternforscher hat allerdings anders entschieden: Nach der neuen Definition besteht unser Sonnensystem nur noch aus acht Planeten, denn Pluto zählt nicht mehr dazu.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1807.html
-
Macht bei unserem astronomischen Fotowettbewerb mit!
22.11.2012 - Habt ihr dieses Jahr ein interessantes astronomisches Foto geschossen? Ob Planeten und Monde, ob Sonne, Sterne oder Galaxien – schickt uns eure Fotos. Das beste wird am 31. Dezember als „Space Science“-Bild der Woche veröffentlicht!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM99O91M9H_OurUniverse_0.html
-
Weltraumforschung
16.07.2010 - Nach Meinung der Wissenschaft wurde unser Sonnensystem vor rund 4600 Millionen Jahren geboren. Seitdem haben sich seine Planeten und Monde in sehr unterschiedlicher Weise entwickelt. Um herauszufinden, wie das Sonnensystem funktioniert und weshalb die Erde so besonders ist, hat das ESA-Wissenschaftsprogramm eine Reihe komplizierter Missionen in die Tiefen des Weltalls gestartet:.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMEB70PFBG_index_0.html
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Raumsonden Voyager: Erforschung des Alls und Botschaft an Außerirdische
17.09.2013 - Im Jahr 1977 wurden die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ins All geschossen, um mehr über die Planeten und den Raum zwischen den Sonnensystemen zu erfahren. An Bord waren auch goldene Datenplatten mit Informationen über die Erde und die Menschheit - in der Hoffnung, dass einst intelligente Außerirdische darauf stoßen könnten. Die beiden Raumsonden befinden sich inzwischen am Rand unseres Sonnensystems. Voyager 1 hat dieses sogar bereits verlassen, wie vor kurzem bekannt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3545.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|