
Suchergebnisse
-
Kommunistisches Manifest
Das Kommunistische Manifest wurde 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels in London veröffentlicht. Das Manifest war das politische Programm des Bundes der Kommunisten, der sich die weltweite Befreiung des Proletariats von Unterdrückung und Ausbeutung zur Aufgabe gestellt hatte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kommunistisches-manifest
-
Manifest
Der Begriff Manifest stammt vom lateinischen manifestus. Das bedeutet offenbar, augenscheinlich. Unter Manifest versteht man eine Grundsatzerklärung, in der ganz wesentliche Richtlinien und ganz konkrete Positionen festgehalten und damit öffentlich gemacht werden. Bekannt ist z.B. das Kommunistische Manifest (genau: Manifest der Kommunistischen Partei).
http://www.politik-lexikon.at/manifest/
-
Lexikon: Oberhausener Manifest
Mit dem so genannten Oberhausener Manifest leiteten Nachwuchsfilmer aus der ganzen Bundesrepublik 1962 die Wende des deutschen Films ein. Ihr Motto:Papas Kino ist tot.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lexikon-oberhausener-manifest.html
-
Friedrich Engels
* 28. November 1820 in Barmen † 5. August 1895 in London FRIEDRICH ENGELS ist mit KARL MARX Mitbegründer des dialektischen Materialismus und des wissenschaftlichen Sozialismus. Mit MARX verfasste ENGELS Anfang Dezember 1847 im Auftrag der Zentralbehörde des „Bundes der Kommunisten“ ein Parteistatut, das als „Manifest der Kommunistischen Partei“ bek...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-engels
-
Nationalstaaten - Kommunistisches Manifest
Karl Marx und Friedrich Engels verfassten das Kommunistische Manifest, das wesentlichen Einfluss auf die Märzrevolution ausüben sollte. Am 21. Februar 1848 erschien das Kommunistische Manifest , das mit den Worten begann: "Ein Gespenst geht um in Europa" . Dieses Werk gehört übrigens zu den am häufigsten veröffentlichen Werken überhaupt auf der Welt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/revolution-184849/ereignis/kommunistisches-manifest.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=100
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Karl Heinrich Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war MARX auch politisch aktiv. Das 1848 in Brüssel veröffentlichte „Kommunistische Manifest“ ist ein brillantes politisches Programm. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/karl-heinrich-marx
-
Wurzeln der Expansionspolitik der USA
Beim amerikanischen Expansionsdrang mischten sich wirtschaftliche und ideologische Gründe. Tief durchdrungen von einem fast religiösen Sendungsbewusstsein glaubten die Amerikaner, dass sie dazu berufen seien, andere Völker politisch zu erziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Sendungsbewusstsein basierte auf der Manifest Destiny aus den 40er-Jahren und wurde nun wieterentwicklet und internationalisiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wurzeln-der-expansionspolitik-der-usa
-
Karl Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war MARX auch politisch aktiv. Das 1848 in Brüssel veröffentlichte „Kommunistische Manifest“ ist ein brillantes politisches Programm. Hauptwerke sind: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/karl-marx
-
Wolfgang Borchert
* 20.05.1921 in Hamburg † 20.11.1947 in Basel WOLFGANG BORCHERT hatte nur den einen Traum: auf der Bühne zu stehen. Er verbrachte seine Jugend in Deutschlands dunkelster Zeit, denn schon wenige Wochen nach seinem Schauspielexamen musste er in den Krieg und kehrte erst 1945 als kranker Mann zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Notwendigkeit der kargen Sprache der Trümmerliteratur begründete er in „Das ist unser Manifest“ (1946/47). BORCHERT schrieb eine Reihe von Kurzgeschichten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wolfgang-borchert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|