
Suchergebnisse
-
Eizellen (Eizelle) - Lexikon
Als Eizellen werden die weiblichen Keimzellen bezeichnet, die bis zum Eisprung in den Eierstöcken heranreifen. Sie enthalten die genetischen Anlagen, die von der Mutter an das Kind weitergegeben werden. Der Samen als männliche Keimzelle enthält die Erbinformationen des Vaters. Ab der Pubertät reift in jedem Zyklus eine Eizelle heran.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/eizellen_eizelle.html
-
Ei , Vogelkörper
Vögel pflanzen sich geschlechtlich durch Eier fort. Die Eizellen werden innerhalb des Vogelkörpers befruchtet. Auf dem Weg durch den Eileiter entwickelt sich das kalkschalige Ei. Fortpflanzung der Vögel Vögel legen kalkschalige Eier, die von Alttieren ausgebrütet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ei-vogelkoerper
-
Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft - Teil 2
22.10.2007 - Was solltest du tun, wenn das Risiko einer Schwangerschaft besteht oder du ungewollt schwanger geworden bist? An wen kannst du dich wenden, wenn du Hilfe oder eine Beratung brauchst? Wir berichten, wie schwer sich für einen jungen Menschen ein Leben zwischen Schule und Wickeltisch vereinbaren lässt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wikipedia) Ist es beim Geschlechtsverkehr zur Befruchtung der Eizelle gekommen und eine Schwangerschaft wird in den ersten zwölf Wochen festgestellt, kann sich das Mädchen dafür entscheiden, sie abzubrechen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2360.html
-
Liebe und Sexualität: Was solltest du über Verhütung wissen?
04.11.2006 - Viele Jugendliche sind bei ihrem "ersten Mal" oft zu unvorsichtig. Einige wissen noch viel zu wenig über die richtige Art, zu verhüten. Welche Verhütungsmethoden gibt es? Wichtig ist auch, sich in der Sexualität nicht nicht von Freunden, Jugendzeitschriften oder seinem Partner unter Druck setzen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] einer befruchteten Eizelle verhindert. Allerdings kann sie Infektionen verursachen und wird bei jungen Frauen, die noch keine Kinder geboren haben, nicht angewendet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1696.html
-
Geschlechtliche Fortpflanzung
Die geschlechtliche Fortpflanzung ist die Entstehung von Nachkommen aus einer befruchteten Eizelle (Zygote), die durch Verschmelzung der Zellkerne einer weiblichen Geschlechtszelle (Eizelle) und einer männlichen Geschlechtszelle (Samenzelle, Spermium) entsteht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/geschlechtliche-fortpflanzung
-
Fortpflanzungsverhalten
Das Fortpflanzungsverhalten umfasst einen umfangreichen Verhaltenskatalog: Partnersuche, Kontaktaufnahme und Auswahl geeigneter Fortpflanzungspartner, Konkurrenz um die Partner und schließlich der Elternaufwand für die Nachkommen sind Ausschlag gebend für die sexuelle Selektion.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei sehr vielen Tierarten werden von den Weibchen große, Plasma reiche, meist unbewegliche Eizellen produziert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/fortpflanzungsverhalten
-
Wissensfrage
25.06.2013 - Wie viele befruchtete Eizellen dürfen Frauen in Deutschland bei einer künstlichen Befruchtung höchstens eingepflanzt werden?
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/kuenstliche_befruchtung/pwiewissensfrage124.html
-
Vögel
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Spermien wandern im Eileiter entlang und treffen im oberen Teil des Eileiters auf die Eizellen. Die Befruchtung findet statt. Es ist eine innere Befruchtung . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
-
Künstliche Befruchtung im Christentum
05.08.2016 - Die Katholische und Teile der Evangelische Kirche sind keine Anhänger der künstlichen Befruchtung. Sie kritisieren, dass mit überzähligen befruchteten Eizellen beginnendes Leben weggeworfen wird.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kuenstliche-befruchtung-im-christentum
-
Eierstöcke (Eierstock) - Lexikon
Die Eierstöcke sind ein primäres weibliches Geschlechtsorgan , d.h. sie sind von Geburt an vorhanden. Jedes Mädchen/jede Frau hat zwei Eierstöcke, die in der Leistengegend sitzen und etwa so groß wie eine Pflaume sind. Bei Geburt enthalten sie mehr als eine Million noch unreife Eizellen. Wenn ein Mädchen geschlechtsreif wird, entwickeln sich aus den dann noch übrigen 400.000 Anlagen Monat für Monat Eizellen, von denen ungefähr alle 28 Tage ein re...
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/e/beitrag/eierstoecke_eierstock.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|