
Suchergebnisse
-
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007
19.09.2007 - Am "Tag der Luft- und Raumfahrt" wurden Raketen, Flugzeuge und Hubschrauber präsentiert. Hier berichteten Astronauten über ihre Arbeit und Wissenschaftler über ihre Forschung. Mit Experimenten und Ausstellungen konnten die Besucher Einblicke in die Technologien, den Einsatz im All und die Faszination des Weltraums gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/tag-der-luft-und-raumfahrt.html
-
Neues aus Computerwelt, Technik und Raumfahrt
14.12.2004 - Jahresrückblick 2004: Über die Fortschritte in der Raumfahrt konnten wir uns freuen. Andere Fortschritte machen uns aber auch Angst. So finden wir seit Januar 2004 genmanipulierte Pflanzen in unseren Geschäften. Und immer gemeinere Computerviren - nun sogar von deutschen Schülern programmiert - nerven uns am PC.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/790.html
-
Die Geschichte der Raumfahrt
13.08.2004 - Die Geschichte der Raumfahrt begann in Russland und Nazi-Deutschland. Nachdem der Deutsch-Österreicher Hermann Oberth die theoretischen und technischen Grundlagen für Raketen und Raumfahrt gelegt hatte entwickelte ein Forscherteam um Wernher von Braun militärische Raketen in Kummersdorf und später in Peenemünde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/486.html
-
Raumfahrt zum Mond
Mit Beginn der Raumfahrt in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückte auch der Mond als der uns nächste natürliche Himmelskörper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den sechziger Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zu einem regelrechten Wettlauf zum Mond.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raumfahrt-zum-mond
-
Themen-Special: Raumfahrt
Themen-Special: Raumfahrt - "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit!" Mit diesen Worten setzte Neil Armstrong vor 40 Jahren als Erster einen Fuß auf den Mond. Wollt ihr auch das Weltall erkunden? Mit unserem Themen-Special Raumfahrt hebt ihr ab!
http://www.geo.de/GEOlino/technik/themen-special-raumfahrt-61353.html
-
"Abstürze gehören zur Raumfahrt"
19.10.2005 - Als Anfang Oktober plötzlich der Funkkontakt zum Satellit "Cryosat" abgebrochen ist, da wussten hunderte Mitarbeiter der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zunächst gar nicht, dass das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit soeben ins Meer gestürzt ist. Bernhard von Weyhe vom Weltraum-Kontrollzentrum in Darmstadt sprach mit dem Hellen Köpfchen über das Unglück und wie es nun weitergeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1422.html
-
60 Jahre Raumfahrt
04.10.2017 - 1957 wurde der erste Satellit ins All geschickt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erster-satellit-im-weltall-100.html
-
Die Geschichte der Raumfahrt
08.09.2017 - 1969 landete Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-geschichte-der-raumfahrt-100.html
-
Warum heißt es RaumFAHRT wenn doch die Rakete fliegt?
Eine gute Frage, die wir weitergegeben haben an unseren Experten und den Autoren von WAS IST WAS Band 16 Planeten und Raumfahrt, Professor Dr. Erich Übelacker.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-heisst-es-raumfahrt-wenn-doch-die-rakete-fliegt.html
-
Raumfahrt
Raumfahrt nennt man es, wenn Menschen in das Weltall reisen oder etwas dorthin schicken. Das Weltall beginnt ab etwa 80 bis 100 Kilometern über der Erde . Schon in früheren Zeiten haben Menschen davon geträumt, zum Beispiel zum Mond zu fliegen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Raumfahrt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|