
Suchergebnisse
-
Emser Depesche
In BISMARCKS Plänen zur Gründung eines deutschen Einheitsstaates war Frankreich der außenpolitisch wichtigste Faktor. In der Frage der spanischen Thronfolge wusste er genau um die Chancen und Risiken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/emser-depesche
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 1
18.02.2012 - Maria Stuart, die Königin von Schottland, hatte ein schweres Schicksal. Nach 18 Jahren der Gefangenschaft wurde sie am 18. Februar 1587 im Alter von 45 Jahren hingerichtet. Als Maria Stuart geboren wurde, herrschten in Schottland große politische und auch religiöse Unruhen. Immer wieder versuchte man, sie als Königin zu stürzen. Und so kam es, dass sie sich ihr gesamtes Leben lang mit Machtkämpfen und Intrigen auseinandersetzte.
Aus dem Inhalt:
[...] und so regierte zunächst ihre Mutter. Schon früh wurde sich um die weitere Thronfolge gekümmert. Als Maria noch nicht einmal ein Jahr war, wurde vertraglich [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3415.html
-
Maria Stuart, die Königin von Schottland - Teil 2
18.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Maria Stuart, warum sich schließlich auch das Volk in Schottland gegen die Königin Maria Stuart auflehnte und wie es zu ihrer Gefangennahme kam. 1587 wurde Maria nach 18 Jahren Haft hingerichtet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3416.html
-
Alexander der Große
ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.
Aus dem Inhalt:
[...] die Thronfolge blieb aber auch nach einer späteren Aussprache mit dem Vater unsicher. Sicherung des Königsthrons und der Heeresfolge (336–335 v. Chr.) Unter PHILIPP [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-der-grosse
-
Gaius Octavius Augustus
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] führte damit die Regelung ein, dass stets ein vom Herrscher ausgewählter Verwandter die Thronfolge antrat. Dabei entstanden Herrscherfamilien, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
-
Frankreichs Bemühen, ein preußisches Deutschland zu verhindern
Für Frankreich war es schon immer von herausragendem Interesse, dass sich kein deutscher Einheitsstaat bildete. Durch einen deutschen Nationalstaat glaubte sich Frankreich in seiner Sicherheit bedroht und fürchtete um seine Ostgrenze.
Aus dem Inhalt:
[...] auf eine friedliche Gründung eines deutschen Einheitsstaates steigen. Vor diesem Hintergrund muss auch die diplomatische Krise um die spanische Thronfolge 1868 bis 1870 gesehen werden. Nachdem am 2. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/frankreichs-bemuehen-ein-preussisches-deutschland-zu-verhindern
-
Absolutismus - Österreichischer Erbfolgekrieg
Im österreichischen Erbfolgekrieg musste Maria Theresia um ihre Thronfolge bangen. Diese setzte sie mit kriegerischen Mitteln durch und blieb am Ende doch erfolgreich. Obwohl Karl VI. versucht hatte, durch die Pragmatische Sanktion die Thronfolge in Österreich zugunsten seiner ältesten Tochter Maria Theresia zu regeln, war ihre Macht in großer Gefahr.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/oesterreichischer-erbfolgekrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Reformation - Warum gab es in England einen Bürgerkrieg?
Unter König Heinrich VIII. hatte sich England von der katholischen Kirche losgesagt. Das änderte sich auch nach dem Tod Heinrichs nicht, als sein Sohn als Edward VI. im Alter von erst neun Jahren 1547 König wurde. Nur sechs Jahre später starb Edward mit 15 Jahren. Er hatte die protestantische Thronfolge durchsetzen wollen, doch seine katholische Halbschwester Maria wurde 1553 seine Nachfolgerin.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/warum-gab-es-in-england-einen-buergerkrieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Rom - Antoninus Pius
Antoninus Pius (geb. 86, gest. 161) war der nächste der Adoptivkaiser nach Nerva, Trajan und Hadrian. Antoninus stammte aus dem südlichen Gallien. Er war ein angesehener Senator . Hadrian hatte ihn adoptiert und gleich die weitere Nachfolge mit Marc Aurel und Lucius Verus festgelegt. Marc Aurel war der Neffe von Antoninus' Frau Faustina, Lucius Verus der Sohn des eigentlich für die Thronfolge vorgesehenen Commodus, der aber verstorben war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/antoninus-pius.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Rom - Nero
Nero war der letzte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie . Den Großen Brand von Rom im Jahr 64 schob Nero den Christen in die Schuhe. Nero (geb. 37) war der Sohn von Agrippina der Jüngeren, einer Schwester des Kaisers Caligula. Diese hatte den Kaiser Claudius geheiratet und dafür gesorgt, dass ihr Sohn aus erster Ehe in der Thronfolge ganz oben stand.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/nero.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|