
Suchergebnisse
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Sendungsinhalt: Indien: Sackgasse Gentechnologie - Hunger
20.02.2008 - In Indien haben sich viele Bauern auf genetisch verändertes Saatgut eingelassen: Westliche Agrarkonzerne versprachen ihnen eine „grüne Revolution“. Statt den erhofften Wohlstand zu erreichen, wurden Tausende Bauern jedoch in die Abhängigkeit von Großkonzernen gezwungen und haben sich hoch verschuldet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/hunger/inhalt/sendungen/indien-sackgasse-gentechnologie.html
-
Aussaat und Ernte 1
29.05.2007 - Die Aussaat des Saatgutes erfolgte nach der Auflockerung des Bodens. Der Bauer band sich einen Säkorb gefüllt mit den Saatkörnern um, die er auf dem Feld aussäen wollte. Zuvor wurde der Boden mit der Egge bearbeitet, um die groben Schollen auf dem Acker aufzulockern. Nach der Aussaat wurde mit der Egge aber auch der Boden wieder geglättet, um das Saatgut in den Boden einzuarbeiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10685
-
Gab es schon immer Kalender?
26.11.2012 - Schon immer haben die Menschen ihre Zeit eingeteilt, um Verabredungen zu treffen, günstige Jagdzeiten abzupassen und rechtzeitig das Saatgut einzubringen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gab-es-schon-immer-kalender
-
Abbildungen von Frühblühern in alten Handelskatalogen der USA
02.05.2008 - Die Handelskataloge der Saatgut-Unternehmen aus den USA vom Beginn dem 20. Jahrhundert sind wahre Glanzstücke und inzwischen auch historische Dokumente. Sie dokumentieren die Geschichte der Einführung von Pflanzensorten und Blumen in den USA und zeigen gleichzeitig auch die Geschichte der grafischen Kunst in der Werbung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16192
-
Abbildungen von Tulpen in alten Handelskatalogen der USA 1
26.03.2008 - Die Handelskataloge der Saatgut-Unternehmen aus den USA vom Beginn dem 20. Jahrhundert sind wahre Glanzstücke und inzwischen auch historische Dokumente. Sie dokumentieren die Geschichte der Einführung von Pflanzensorten und Blumen in den USA und zeigen gleichzeitig auch die Geschichte der grafischen Kunst in der Werbung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16193
-
Saatgutbank in der Arktis
10.01.2021 - In der Arktis lagern Pflanzensamen aus der ganzen Welt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/saatgutbank-in-der-arktis-102.html
-
Sendungsinhalt: Frühling und Frühsommer - Ein Jahr auf dem Bauernhof
20.02.2008 - Nach der Winterpause dürfen die Kühe zurück auf die Weiden. Denn im Frühling wachsen Gras und Klee wieder und die Böden der Viehweiden sind nun abgetrocknet. Im Frühjahr werden die meisten Getreidearten (hier Weizen) ausgesät. Die Menge des Saatgutes wird mit Hilfe einer Maschine bestimmt. Schon kurz nach der Aussaat keimen die Körner und das Pflanzenwachstum setzt ein.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ein-jahr-auf-dem-bauernhof/inhalt/sendungen/fruehling-und-fruehsommer.html
-
Grüne Gentechnik
13.02.2015 - Kaum ein Thema ist in Deutschland so umstritten wie die Grüne Gentechnik. Die einen sehen unbegrenzte Möglichkeiten: Pflanzen, die sich selbst gegen Schädlinge wehren, Dürrekatastrophen überleben und dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen. Für die anderen greift Gentechnik in die Ernährung ein, ohne dass der Verbraucher sich dagegen wehren kann, und erzeugt Monopole auf Pflanzen, die nicht Privatbesitz eines Unternehmens sein dürften.
Aus dem Inhalt:
[...] der US-Konzern "Monsanto". Dieses Unternehmen liefert 90 Prozent des weltweit verkauften gentechnisch veränderten Saatguts. 6,6 Milliarde US-Dollar Gewinn brachte [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/gentechnik/pwiegruenegentechnik100.html
-
Argumente gegen Gentechnik
Wenn die Natur sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen lässt, und Gentechnik eine riskante Technologie ist, bei der keiner weiß, mit welchen Nebenwirkungen Mensch, Tier und Umwelt zu rechnen haben: Warum wird sie dann überhaupt angewendet? Ein Hauptgrund, warum Gentechnik trotz aller Unsicherheiten angewendet wird, ist, dass sich mit ihr eine Menge Geld verdienen lässt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Agrarkonzerne Auch den Hunger auf der Erde stoppt die Gentechnik nicht. Große, weltweit arbeitende Firmen entwickeln gentechnisch bearbeitetes Saatgut, [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/40?type=knowledge&page=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|