
Suchergebnisse
-
Die Wikinger: Der Schrecken des Nordens
28.07.2009 - Sie tauchten ganz plötzlich auf und versetzten vom 8. bis zum 11. Jahrhundert nicht nur Europa in Angst und Schrecken: Die Wikinger kamen übers Meer, überfielen und plünderten Ortschaften, versklavten die Bewohner und brannten nicht selten ganze Dörfer nieder. Doch wer waren die wilden Horden aus dem Norden?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wikinger-schrecken-des-nordens.html
-
Manierismus
Manierismus (Maniera= soviel wie Eigenart) als erste gesamteuropäische Kunstbewegung meint die Werke, die, nach GIORGIO VASARI, in der „Maniera di Michelangelo“ entstanden, also den Spätstil MICHELANGELOs nachzuahmen trachteten.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Hause der MEDICI für Frankreich, gegen die Großmacht Spanien, führte 1527 zur Plünderung Roms ( Sacco di Roma ) und zum Feldzug gegen den Papst durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/manierismus
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] 262 n. Chr. fiel das neue Artemision den Plünderungen der Goten zum Opfer. Archäologische Funde von 1903 und 1956 sind im Britischen Museum in London sowie in den Museen in Ephesos und Seltschuk (Türkei) zu sehen. 4. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
-
Frühmittelalter - Die Vandalen erobern Rom
Der Vandalenkönig Geiserich erreichte Rom mit seiner Flotte von Nordafrika aus. Papst Leo gelang es nicht, Geiserich von der Plünderung der Stadt abzuhalten, allerdings wurde die Bevölkerung weitgehend verschont. In der Folge wurden viele Beutestücke und Kunstschätze in die Hauptstadt des Vandalenreiches, nach Karthago, überführt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/fruehmittelalter/epoche/voelkerwanderung/ereignis/die-vandalen-erobern-rom.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9&ut2=59
-
Verlauf des Bauernkrieges
Die Hauptzentren des deutschen Bauernkrieges waren der Südwesten Deutschlands und Thüringen. In Süddeutschland standen den Bauernhaufen Heere des Schwäbischen Bundes gegenüber, deren Oberkommando unter GEORG TRUCHSESS VON WALDBURG stand.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben diesen größeren Aufständen fanden zahlreiche regionale Unruhen, Plünderungen und Brandschatzungen durch Bauern statt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-des-bauernkrieges
-
Warum machen die Jugendlichen das in England?
18.10.2015 - Die Ausschreitungen, Plünderungen und Brandstiftungen, die in der zweiten Augustwoche 2011 in London und anderen englischen Städten stattfanden, sind schwer zu verstehen. Niemand hatte mit dieser brutalen Gewalt gerechnet, bei der auch fünf Menschen starben. Auch Polizei und Politiker waren auf diese Gewalt nicht vorbereitet.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/209.html
-
Warburg – Teil 2
20.10.2007 - Die Verarmung der Stadt Warburg Durch den 30-jährigen Krieg (1618 – 1648 ) endete der Reichtum und der Wohlstand der Menschen. Der „Tolle Christian“, der Herzog von Braunschweig eroberte im Februar 1622 die Stadt Warburg. Er besetzte die Stadt und es fanden viele Plünderungen statt. Auch wurde in dieser Zeit der größte Teil der Stadtmauern und Schutzbauten zerstört, so dass die Menschen nicht mehr in Sicherheit leben konnten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=502
-
Versammlungsfreiheit
In jedem demokratischen Staat ist die Versammlungsfreiheit eines der Grundrechte. Menschen haben grundsätzlich das Recht, sich zu einem bestimmten Zweck zu versammeln. In Österreich wurde bereits 1867 im Staatsgrundgesetz diese Versammlungsfreiheit verankert. Es muss dabei aber klar festgelegt sein, dass durch die Versammlungsfreiheit nicht andere Gesetze missachtet werden (dass es z.B. im Zuge von öffentlichen Versammlungen nicht zu Plünderungen...
http://www.politik-lexikon.at/versammlungsfreiheit/
-
Soldaten des Papstes
21.01.2006 - Im Vatikan, dem kleinsten Staat der Welt, trifft man auf Männer mit Ritterhelm und in bunter, mittelalterlicher Kleidung. Diese Soldaten gehören zur Schweizergarde. Seit dem 21. Januar 1506, also seit genau 500 Jahren, sorgen diese Schweizer für die Sicherheit des Papstes..
Aus dem Inhalt:
[...] Mai 1527 bei der Plünderung Roms durch deutsche Landsknechte und spanische Söldner unter der Führung von Kaiser Karl V. (des Fünften) konnte der damalige Papst Clemens VII. (der Siebte) gerettet werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1542.html
-
Johann Tserclaes Graf von Tilly
* Februar 1559 in Braband † 30.04.1632 in Ingoldstadt JOHANN TSERCLAES GRAF VON TILLY war eine der herausragensten militärischen Figuren des Dreißigjährigen Krieges. Bei den anderen Militärs galt er als ebenso erfahrener und listenreicher wie auch grausamer Feldherr, der über viel Organisationstalent verfügte.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur die Plünderung und völlige Brandschätzung der Stadt, sondern zudem ein grausames Gemetzel gegen die Bevölkerung und die Garnison. Bei diesem Massaker verloren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/johann-tserclaes-graf-von-tilly
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|