
Suchergebnisse
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Sturmflutwarnung für die gesamte Nordseeküste heraus. Verantwortlich dafür war das Orkantief "Vincinette" ("die Siegreiche"). Doch von einer Gefahr für die Hansestadt war zunächst nicht die Rede, denn das Wasser an der Messstelle Hamburg [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Bundesland Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands. Es liegt zwischen Nordsee und Ostsee. Die Landeshauptstadt ist Kiel. Dem Festland sind im Westen Helgoland, die Nordfriesischen Inseln und die Halligen, im Osten die Insel Fehmarn vorgelagert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-schleswig-holstein
-
Schweinswale
Schweinswale sind die einzigen Wale, die in Nord- und Ostsee heimisch sind. Lies hier mehr über die kleinen Meeressäuger.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schweinswale.html
-
Am Riff ist was los
Riffe sind voller Leben. Lerne die Riffe in Nord- und Ostsee kennen. Tolle Unterwasseraufnahmen erwarten dich!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-riff-ist-was-los.html
-
Meeresschutz
Besonders wertvolle Lebensräume weit draußen in Nord- und Ostsee stehen unter Naturschutz. Lies hier mehr darüber.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/schatzkammern-von-nord-und-ostsee.html
-
Am Meer
Das Meer ist ein riesiger Lebensraum - und weite Teile sind unerforscht. Lies hier mehr über den faszinierenden Ozean.
Aus dem Inhalt:
[...] entfernt ist, desto weniger Salz enthält das Ostseewasser. Wegen ihres besonderen Wassers leben in der Ostsee zum Teil ganz andere Tiere als in der Nordsee. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/am-meer.html
-
Heilbutt, Lachs, Seepferdchen & Co. | Motzgurke.TV
Laura besucht das größte Meeresaquarium der Nord- und Ostseeküste - das "Ozeaneum" in Stralsund. Welche Tierarten sie dort entdeckt, schau's dir an!
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/meereaquarium/-/id=248850/nid=248850/did=385114/w6nwoj/index.html
-
Meeresfische in Gefahr
Die Meere werden überfischt. Was das bedeutet, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Überfischung der Meere, auch in Nord- und Ostsee, ist ein großes Problem für die Artenvielfalt. Viele Speisefische sind selten geworden, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/naturschutz-im-meer/ueberfischte-meere.html
-
Sandbänke
Auf den ersten Blick sehen Sandbänke ziemlich trostlos aus. Doch der Eindruck täuscht. Sieh selbst, wieviel Leben am Meeresgrund ist.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/sandbaenke.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|