
Suchergebnisse
-
Die Judenverfolgung im NS-Regime – die Nürnberger Gesetze
Das Programm der NSDAP und der NS-Staat waren von der Rassenideologie des Nationalsozialismus geprägt und von Anbeginn an antisemitisch ausgerichtet. Die menschenverachtende Begründung dieser Ideologie, die die Überlegenheit der arischen (deutschen) Rasse gegenüber minderwertigen Rassen, vor allem den jüdischen Menschen, betonte, lieferte HITLER u....
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-judenverfolgung-im-ns-regime-die-nuernberger-gesetze
-
Die Nürnberger Gesetze
19.01.2015 - Am 15. September 1935 erließ Hitler die sogenannten Nürnberger Gesetze. Mit ihrem Inkrafttreten war die rechtliche Grundlage für die Verfolgung der Juden in Deutschland geschaffen. Antisemitismus war fortan nicht nur legal, sondern gesetzlich verordnet.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwiedienuernbergergesetze100.html
-
1935 Nürnberger Gesetze
Hitler verkündet auf dem Reichsparteitag in Nürnberg die so genannten Nürnberger Gesetze. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1935/nuernberger-gesetze/
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Wie konnte die 'Endlösung der Judenfrage' durchgesetzt werden?
18.10.2015 - 1935 verkündete Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg die so genannten 'Nürnberger Gesetze'. Der Reichstag hatte diese Gesetze ohne Gegenstimmen angenommen. Sie schlossen Juden vom gesellschaftlichen und politischen Leben komplett aus. Zum Beispiel wurde die Heirat zwischen Juden und Nichtjuden verboten und jüdische Kinder durften keine staatlichen Schulen mehr besuchen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/82.html
-
Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 fand vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg der erste Prozess gegen die nationalsozialistischen Hauptkriegsverbrecher statt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-nuernberger-hauptkriegsverbrecherprozess
-
Der Nürnberger Prozess
19.01.2015 - Als der Nürnberger Prozess am 20. November 1945 begann, waren die drei größten Nazi-Verbrecher schon tot: Adolf Hitler, Reichsführer-SS Heinrich Himmler und Propagandaminister Joseph Goebbels brachten sich selbst um und entzogen sich so ihrer Verantwortung. Aber auch ohne diese drei Männer auf der Anklagebank schrieb der Nürnberger Prozess Geschichte.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/stunde_null/pwiedernuernbergerprozess100.html
-
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
09.11.2012 - Jedes Jahr am 9. November gibt es in vielen Orten in Deutschland Gedenkfeiern, die an die schlimmen Ereignisse während der Novemberausschreitungen von 1938 erinnern. Bei diesen vom NS-Regime unter Adolf Hitler organisierten und durchgeführten Aktionen gegen jüdische Menschen und Einrichtungen verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 über 400 Menschen gewaltsam ihr Leben, annähernd 30.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt - darunter auch viele Kinder. Tausende Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen sowie über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume wurden zerstört.
Aus dem Inhalt:
[...] September 1935 traten die "Nürnberger Gesetze" in Kraft , die die deutsche Bevölkerung vor den angeblichen Bedrohungen durch die Juden schützen sollten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3275.html
-
Nationalsozialistische Rassenlehre
19.01.2015 - Die Nationalsozialisten verfolgten eine radikale Rassenlehre. Hinter dieser steckte die Annahme, die in Deutschland lebenden Menschen gehörten verschiedenen Rassen an. Die Nazis unterschieden hierbei zwei Rassen: die Arier und die Juden. Die Arier erklärten sie zum menschlichen Ideal und zur Herrschaft über die anderen Rassen bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Gesetze. Zu den wichtigsten zählten die sogenannten Nürnberger Gesetze. Sie traten am 15. September 1935 Kraft. Durch die Nürnberger Gesetze war es Ariern [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwwbnationalsozialistischerassenlehre100.html
-
Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Olympischen Spiele von 1936 wurden bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten nach Berlin vergeben. Aber das neue Regime erkannte schnell die welt- und innenpolitischen Möglichkeiten eines olympischen Wettkampfes auf deutschem Boden. Hitler stellte ungeahnte finanzielle Mittel zur Verfügung und die erfahrendsten Sportführer der Weimarer Zeit, wie z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] organisierten Pogromen, der Einrichtung von Konzentrationslagern und schließlich den Nürnberger Rassegesetzen, stand für eine breite internationale Boykottbewegung [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|