
Suchergebnisse
-
Ludwig XVI.
* 23.08.1754 in Versailles † 21.01.1793 in Paris LUDWIG XVI., König von Frankreich (1774–1792), war ein Mann mit gewinnenden Charakterzügen, aber ohne staatsmännische Fähigkeiten. Trotz intensiver Reformversuche konnte er die Finanzkrise der französischen Monarchie nicht lösen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-xvi
-
Französische Revolution - Ludwig XVI. oder: Ein König hat ein Problem
Als es in Frankreich 1789 zur Revolution kam, war Ludwig XVI. der König des Landes, nämlich seit 1774. Wie seine Vorgänger regierte er absolutistisch: Er hielt sich für Gottes Stellvertreter auf Erden und damit für allmächtig. Er erließ die Gesetze und war zugleich oberster Richter. Alle Macht im Staat lag in seinen Händen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/ludwig-xvi-oder-ein-koenig-hat-ein-problem.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Absolutismus - Ludwig XVI.
Ludwig XVI. war der Enkel von Ludwig XV. Sein Vater war der Herzog von Berry, der allerdings schon 1765 starb, so dass Ludwig seinem Großvater nach dessen Tod 1774 auf den Thron folgte. Ludiwg XVI wurde während der Französischen Revolution genauso wie seine Ehefrau Marie Antoinette auf der Guillotine hingerichtet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/frankreich/ereignis/ludwig-xvi.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=90
-
Französische Revolution - Die Vorgeschichte: Ludwig XVI. regiert absolut
Seit 1774 war Ludwig XVI. (der Sechzehnte) König von Frankreich. Wie seine Vorgänger regierte er "absolutistisch". Das bedeutet, dass er sich für allmächtig und den Stellvertreter Gottes auf Erden hielt. Seine Entscheidungen waren Gesetz und durften von niemandem in Frage gestellt werden. Prunkvoll lebte der König im Luxus.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/1789/ereignis/die-vorgeschichte-ludwig-xvi-regiert-absolut.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=107
-
Französische Revolution - Ludwig XVI.: Ein Ende mit Schrecken
Als in Frankreich die Revolution ausbrach, regierte gerade Ludwig XVI. Wer war dieser König und wie erging es ihm in diesen Jahren des Umbruchs? War sein Tod unvermeidlich? Ludwig wurde 1754 in Versailles geboren. Er gehörte wie seine Vorfahren und Vorgänger dem französischen Adelsgeschlecht der Bourbonen an.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/verlauf-der-revolution-von-republikanern-monarchisten-und-einem-grossen-schrecken/frage/ludwig-xvi-ein-ende-mit-schrecken.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte der französische König Ludwig XVI. große Macht über Frankreich und seine Untertanen besaßen kaum politisches Mitspracherecht. Doch das Volk begehrte immer stärker [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
Aus dem Inhalt:
[...] die Königsresidenz, in dessen Verlauf Ludwig XVI. und seine Familie gefangen genommen wurden. Der Tuilerienpalast wurde von Aufständischen gestürmt, die von der revolutionären Pariser Stadtregierung unterstützt wurden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
-
Französische Revolution - Hinrichtung Ludwigs XVI.
Seit dem 3. Dezember 1792 wurde König Ludwig XVI. vom Nationalkonvent der Prozess gemacht. Ihm wurde vorgeworfen, mit Gegnern der Revolution im Ausland in Kontakt gestanden zu haben und heimlich mit Österreich verhandelt und um Hilfe gebeten zu haben. Robespierre , führendes Mitglied der radikalen Jakobiner , setzte sich vehement für eine Verurteilung des Königs ein.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/hinrichtung-ludwigs-xvi.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Versailles
In Versailles, einem Dorf, das – umgeben von ausgedehnten Wäldern – etwa 20 km von Paris entfernt lag, ließ sich LUDWIG XIV. mit seinem Regierungsantritt 1661 ein imposantes Schloss als Zeugnis seiner absoluten Herrschaft erbauen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/versailles
-
Die Halsbandaffäre um Marie-Antoinette
Um seiner Königin einen besonderen Dienst zu erweisen, erwirbt ein Kardinal für sie ein Diamantkollier. Doch der kostbare Schmuck ziert nie den Hals der hohen Dame, sondern bringt den Kardinal in Verdacht, ein Betrüger zu sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch der kostbare Schmuck ziert nie den Hals der hohen Dame, sondern bringt den Kardinal in Verdacht, ein Betrüger zu sein. Eine Affäre beleuchtet Intrigen und politisches Kalkül am Hofe LUDWIG XVI. Ein Verwirrspiel gegen die Königin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-halsbandaffaere-um-marie-antoinette
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|