
Suchergebnisse
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Fotos, Videos, Logos
11.02.2010 - Mit vielen Handys von heute kannst du nicht nur telefonieren, sondern auch Musik hören, fotografieren, Computerspiele spielen, im Internet surfen oder sogar kurze Filme aufnehmen und mit anderen austauschen. Das macht Spaß, kann aber auch ganz schön ins Geld gehen. Denn wer mehr will, zahlt meist auch mehr.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/fotos-videos-logos
-
Die Bedeutung des Logos
30.05.2007 - Das Logo „5 am Tag“ ist das Zeichen der Kampagne, ihrer Botschaften und Produkte. Es steht aber auch als Signalgeber, Erkennungsmarke und vor allem zur Erinnerung an „5 am Tag“ und an das, was man durch diese Kampagne lernen kann. Die fünf bunten Felder spiegeln die farbige Vielfalt von Obst und Gemüse wider .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1485
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
Biologie
Die Biologie ist eine Naturwissenschaft. Sie untersucht Erscheinungen des Lebens von Pflanzen, Tieren und Menschen, seiner Entstehung, seinen Gesetzmäßigkeiten, Erscheinungsformen und Entwicklungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wort "Biologie" ist von den griechischen Wörtern "bios" = Leben und "logos" = Lehre abgeleitet und bedeutet Lehre von Leben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/biologie
-
MMS, Klingel und Co
10.05.2013 - MMS und Klingeltöne Klingeltöne, Fotos, Videos,Logos und Apps Mit deinem Handy kannst du auch Musik hören fotografieren Computerspiele spielen im Internet surfen kurze Filme aufnehmen und mit anderenaustauschen. Das macht Spaß, kann aber auch ganz schön ins Geld gehen. Denn wer mehr will, zahlt meist auch mehr.
https://www.kindersache.de/bereiche/mms-klingel-und-co
-
Klingeltöne
11.02.2010 - Täglich wird man im Fernsehen mit Angeboten für schrille und witzige Klingeltöne oder bunte und animierte (sich bewegende) Logos überhäuft. Die Auswahl ist riesig und die Preise dafür meist auch.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/klingeltoene
-
Nachhaltiges Handeln im Alltag: So helfen Produktsiegel
15.10.2015 - Du hast schon viel von „Bio“-Produktent und „Fairtrade“ gehört? Die Logos helfen, beim Einkauf auf den Umweltschutz und faire Produktion zu achten. Was bedeuten sie?
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/nachhaltiges-handeln-im-alltag-so-helfen-produktsiegel/
-
Methoden der Geologie
18.10.2012 - Die Geologie ("geo" = "Erde, "logos" = "Lehre"), also die "Lehre von der Erde", untersucht den Aufbau und die Prozesse, die in und auf unserem Planeten stattfinden. Grundlage für die Geologen sind dabei vor allem die Gesteine, die auch als das "Buch der Erdgeschichte" bezeichnet werden. Wenn man die Gesteine versteht, kann man tatsächlich in ihnen lesen wie in einem Buch.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwiemethodendergeologie100.html
-
Kryptologie
22.05.2011 - Kryptologie bezeichnet die Wissenschaft von der Verschlüsselung und der Entschlüsselung von Informationen und besteht aus den griechischen Worten " krypein ", was soviel bedeutet wie " verborgen " und " logos " (" Wissenschaft "). Früher wurden Texte mühevoll per Hand ver- und entschlüsselt. Heute übernimmt das der Computer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15930
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|