
Suchergebnisse
-
Warum stehen manche Häuser leer?
In jeder Stadt gibt es Gebäude, in denen niemand mehr wohnen oder arbeiten will. Sie stehen leer. Wenn der Leerstand allzu lange dauert, dann geben die Eigentümer nur noch ungern Geld für die Instandhaltung aus. Manche Hausbesitzer stellen dringend nötige Reparaturen sogar ganz ein. Denn da auch ein Abriss Geld kostet, lassen sie ihren Besitz lieber verfallen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/buerger/warum-stehen-manche-haeuser-leer/
-
Verbraucht ein Kühlschrank mehr Energie, wenn er voll oder wenn er leer ist?
13.09.2014 - Im Haushalt gehört der Kühlschrank zu den größten Energiefressern – mit Stromkosten von bis zu 100 Euro im Jahr. Aber hängt der Verbrauch davon ab, wie viele Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden? Im Kopfball-Studio machen die Kopfball-Reporter Isabel Hecker und Adrian Pflug einen Test über 48 Stunden.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0913/kuehlschrank.jsp?vote=5
-
Für viele Deutsche ist das Glas halb leer
26.12.2018 - Ein Glas ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Manche freuen sich darüber, dass sie Wasser trinken können, und sagen: Das Glas ist halb voll. Andere ärgern sich, dass sie nicht ein volles Glas austrinken können.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Fuer_viele_Deutsche_ist_das_Glas_halb_leer_19862641.htm
-
eule_leer
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.kidsweb.de/kleinesweb/basteln/mandala/eule_leer.html
-
"Speisekammer" Meer fast schon leer gefischt
Die Meere werden rücksichtslos ausgeplündert. Dahinter steckt ein maßloser Appetit auf Fisch und mächtige Wirtschaftsinteressen. Die Fangflotten der Fischindustrie pflügen die fischreichen Gebiete mit ihren gigantischen Netzen regelrecht durch - und wenn sie nicht mehr genug fangen, weichen sie in andere Regionen aus.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/31
-
Wakeboard-EM: Oh wie ärgerlich!
16.09.2005 - Die Wakeboard-Europameisterschaft ist für die drei Weltklasse-Fahrerinnen Tahny (14), Anna-Laura (11) und Michelle (12) nicht ganz so gut verlaufen, wie sie sich das zuvor erhofft hatten. Weltmeisterin Michelle hat immerhin die Bronze-Medaille geholt, während ihre beiden Freundinnen diesmal leer ausgegangen sind. In ihrem Bericht fürs Helle Köpfchen schildern Anna-Laura und Tahny, dass sie sich zwar etwas geärgert haben, dass aber der Rückschlag für sie noch lange kein Beinbruch ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1380.html
-
Luft ist leichter als Wasser
"Wusstest du, dass im Küchenschrank kein einziges leeres Glas steht?" fragte mich Michael Green kürzlich. "Aber natürlich stehen da leere Gläser", erwiderte ich. Aber Michael Green hat mir bewiesen, dass wirklich keines der Gläser leer ist, sie sind alle voller Luft und das kann man sichtbar machen. Du brauchst: 2 gleich große Trinkgläser, 1 große Schüssel mit Wasser oder du füllst einfach das Waschbecken mit Wasser Tauche das erste Glas ins Wass...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=645&titelid=3432&titelkatid=0&move=-1
-
Buchtipp: Erforsche deine Welt
Buchtipp: Erforsche deine Welt - Warum haben wir zwei Augen? Wieso ist eine Batterie, wenn sie leer ist, genauso schwer wie vorher? Und wie entsteht Erdboden? Viele Rätsel gibt uns die Welt auf. Doch mit genauem Hinsehen und kleinen oder größeren Experimenten lässt sich einiges erklären - wie das neue Sachbuch "Erforsche deine Welt" zeigt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/sachbuecher/buchtipp-erforsche-deine-welt-69350.html
-
Zug ins Ungewisse (Wolfsreiter 10.04.2008)
Tad konnte sich nicht daran erinnern, dass Marians Blick je so leer gewesen war. Marian, kleine Schwester. Marian, schmale Schultern, blasse Haut, blass selbst die Sommersprossen, das lange, lockige braune Haar, stumpf glänzte es im Licht der flackernden Laternen, die den Bahnsteig säumten. Sie standen schon lange so da.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/zug-ins-ungewisse-wolfsreiter-10042008-56839.html
-
Neue Eerdmanntjes-Märchen aus Ostfriesland
Nach einer alten Vorlage weitererzählt von Kindern aus Westoverledingen Wie die Geschichte nach einer alten Überlieferung beginnt.... Im Plytenberg bei Leer hausten Eerdmanntjes mit ihrem König. In Nächten, wenn das Mondsilber vom Himmel fiel, sah man oft auf dem Hammrich ihre Wäsche bleichen. Und die Schiffer hörten in strengen Wintern manchmal an stillen Abenden ein geheimnisvolles Knacken des Eises, dann wussten sie, dass die Eerdmantjes Schli...
http://kinder.niedersachsen.de/abc/deine-geschichte-aus-niedersachsen/neue-eerdmanntjes-maerchen-aus-ostfriesland/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|