
Suchergebnisse
-
Architektur des Jugendstil
Gesellschaftlicher Hintergrund für die Entstehung des Jugendstils ist die enorme Industrialisierung. So verlor das traditionelle Handwerk zunehmend seine Bedeutung aufgrund bedeutend billiger Massenfertigung in der Industrie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-jugendstil
-
Jugendstil in der Bildhauerei
Trotz mancher Gemeinsamkeiten mit dem Symbolismus, haben die Jugendstilkünstler doch andere Ideale. Sie finden sie in einem eleganten Ästhetizismus, der das ganze Leben durchdringen sollte, von den einfachsten Gebrauchsgegenständen bis hin zu plastischen Kunstwerken, in denen sich hohe Sensibilität für Lineamente und floral schwingende Ornamente ze...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/jugendstil-der-bildhauerei
-
Der Jugendstil erobert Wien
Am 26. März 1898 eröffnet in Wien die erste Ausstellung der Sezession. Diese österreichische Künstlervereinigung will sich vom bestehenden Kunstbetrieb abheben. Sie schafft die …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-jugendstil-erobert-wien.html
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Gustav Klimt - Trendsetter der Moderne
12.07.2012 - Geliebt und gehasst war der Wegbereiter des Wiener Jugendstils prägend für eine neue Epoche, die mit den verstaubten Traditionen brach und eine bedingungslose Erneuerung der Kunst forderte. Klimt, dessen Markenzeichen Bilder von Frauenkörpern hinter mosaikartigen, mit Gold verzierten Mustern sind, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3478.html
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] vor 1870–nach 1890), Impressionismus (1870–1890), Nachimpressionismus/Neo-Impressionismus/Poitillismus (vor 1890–1900), Symbolismus (1880–1900/1920), Jugendstil (1890–1910). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Michael Thonet – Vom Handwerksbetrieb zur Industrieproduktion
Die Geschichte des wohl berühmtesten Stuhls der Welt beginnt mit den vielfältigen Versuchen MICHAEL THONETs (geb. 1796, Boppard am Rhein), Holzteile in Schichten zu verleimen und zu biegen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Gebrüder THONET wieder. So erhält der Sessel Nr. 221 eine Rückenlehne mit „Palmettenmotiv“, welches deutlich Anlehnungen an den Jugendstil zeigt. Der von OTTO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/michael-thonet-vom-handwerksbetrieb-zur-industrieproduktion
-
Else Lasker-Schüler
* 11.02.1869 in Wuppertal-Elberfeld † 22.01.1945 in Jerusalem ELSE LASKER-SCHÜLER ist eine der charaktervollsten und farbigsten Gestalten der deutschen Dichtung des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] LASKER-SCHÜLERs erster Gedichtband, „Styx“, im Jahre 1902 war noch vom Impressionismus und Jugendstil geprägt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/else-lasker-schueler
-
Hugo von Hofmannsthal
* 01.02.1874 in Wien † 15.07.1929 in Rodaun (bei Wien) HUGO VON HOFMANNSTHAL (Pseudonyme: LORIS, LORIS MELIKOW und THEOPHIL MORREN) war ein österreichischer Schriftsteller, der zusammen mit Schriftstellern wie ARTHUR SCHNITZLER, LEOPOLD ANDRIAN und RICHARD BEER-HOFMANN zu den zentralen Gestalten des „Jungen Wien“ und der „Wiener Moderne“ gehörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Werke im „PAN“, einer bekannten Zeitschrift des sogenannten Jugendstil s, einer internationalen Stilrichtung v.a. der bildenden Kunst, die um die Jahrhundertwende als Gegenbewegung zu den historischen Stilen des 19. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hugo-von-hofmannsthal
-
Edvard Munch
* 12. Dezember 1863 in Løten † 23. Januar 1944 in Ekely Edvard Munch – norwegischer Maler und Grafiker Der norwegische Maler und Grafiker EDVARD MUNCH wurde am 12. Dezember 1863 in Løten (Provinz Hedmark) als Sohn des Arztes CHRISTIAN MUNCH und seiner Frau LAURA CATHRINE geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] Impressionisten auseinander. Besonders beeindruckten ihn VINCENT VAN GOGH, PAUL GAUGUIN und die Kunst der Symbolisten. Auch Anregungen des Jugendstils nahm er auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edvard-munch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|