
Suchergebnisse
-
Ebbe und Flut: Interessante Fakten zu den Gezeiten
21.09.2011 - Im zweiten Teil unseres Artikels über die Gezeiten erfährst du einige erstaunliche Dinge über das Phänomen von Ebbe und Flut - wusstest du zum Beispiel, dass die Gezeiten dafür verantwortlich sind, dass die Tage immer länger werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3093.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Gezeiten
Gezeiten sind die periodischen Schwankungen des Meeresspiegels, der Atmosphäre und der festen Erdkruste unter dem Einfluss der Anziehungskräfte von Mond und Sonne. Gezeiten bei den Meeren sind mit dem ständigen Wechsel von Ebbe und Flut verbunden, Diese Erscheinungen ergeben sich vor allem aus zwei Sachverhalten: Zum einen sind ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gezeiten
-
Die Gezeiten: Ebbe und Flut
24.08.2015 - Die Gezeiten: Vielleicht hast du am Meer schon einmal erlebt, dass plötzlich große Teile des Festlandes überschwemmt wurden, die kurz vorher noch ganz trocken waren - das liegt an den Gezeiten: Ebbe und Flut.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/gezeiten/-/id=27594/nid=27594/did=27616/1vnjv8p/index.html
-
Gezeiten
Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder weiß, dass die Anziehung des Mondes für die Gezeiten verantwortlich ist. Aber wie genau geht das vor sich? Zur Veranschaulichung der durch den Mond hervorgerufenen Gezeiten stellen wir uns vor, die Erde sei vollständig von einem Ozean umgeben (Abbildung 1a).
http://www.physik.wissenstexte.de/gezeiten.htm
-
Die Gezeiten
31.08.2016 - Die Gezeiten Die Gezeiten, auch Tiden genannt, sind das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, das man am Meer beobachten kann. Flut ist dabei der Zeitraum des ansteigenden, also auflaufenden Wassers, Ebbe der Zeitraum des sinkenden, also ablaufenden Wassers. Entstehung der Gezeiten Um die Entstehung der Gezeiten auf unserer Erde verstehen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die Himmelskörper werfen.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6313.php
-
Gezeiten
Gezeiten, periodisches Steigen (Flut) und Fallen (Ebbe) des Meeresspiegels auf offener See, in Buchten und Flussmündungen in Folge der Anziehungskräfte von Mond und Sonne.
http://www.palkan.de/erd-gezeiten.htm
-
Gezeiten in der Antarktis
24.06.2013 - Im Gegensatz zu anderen Meeresgebieten ist der mittlere Gezeitenhub in der Antarktis gering Es herrschen durchaus eintägige oder gemischte (überwiegend halbtägige) Perioden vor, während reine halbtägige Gezeiten nur von Inseln bekannt wurden (Kerguelen, Falkland). Interessant ist, dass im Ross-Meer periodische Schwingungen des Meeresspiegels von wenigen Minuten Dauer beobachtet wurden (Mac Murdo-Sund].
http://antarktis.ch/2000/01/01/gezeiten-in-der-antarktis/
-
Gezeiten auf Titan: Hinweis auf geheimen Ozean?
04.07.2012 - Die Erde wird auch der „blaue Planet“ genannt, da sie als einziger Himmelskörper in unserem Sonnensystem zu einem großen Teil mit Wasser bedeckt ist. Allerdings gibt es ein paar Monde, unter deren Oberflächen Ozeane vermutet werden. Einer davon ist der große Saturnmond Titan. Ein Hinweis auf versteckte Wassermassen unter seiner Kruste ist die Entdeckung starker Gezeiten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMMZ42VW3H_OurUniverse_0.html
-
Warum gibt es Ebbe und Flut? - einfach erklärt
26.08.2018 - Die Gezeiten leicht verständlich erklärt ✓ So kommen Ebbe und Flut zustande ✓ Alles über's Zusammenspiel von Ozean, Erde, Mond & Sonne ✓
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gibt-es-gezeiten-ebbe-und-flut/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|