
Suchergebnisse
-
Flächenformen
Flächen können über das Gemeinsame wahrgenommen werden (z. B. Texturen, Farben) und durch ihre Abgrenzung nach außen. Diese Grenzen werden als Linien empfunden, auch wenn es sich um Kontrastunterschiede handelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/flaechenformen
-
Flächeneinheiten
Die Basiseinheit für Flächen ist der Quadratmeter ( m 2 ). Für größere oder kleinere Flächen verwendet man Einheiten, die durch Vervielfachen mit Potenzen von 100 = 10 2 aus dem Quadratmeter abgeleitet sind, wie z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/flaecheneinheiten
-
Geschichte der Analysis
Die Analysis (oder auch Infinitesimalrechnung) beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Differenzial- und Integralrechnung. Ausgangspunkt für die Integralrechnung war das schon in der Antike betrachtete Problem der Bestimmung des Inhalts von Flächen und Körpern, wie etwa von Rotationskörper n.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/geschichte-der-analysis
-
Historische Maße
Man bestimmte Längen nach menschlichen Körperteilen, wofür z. B. die Maße Elle oder Fuß stehen. Für die Einheit Elle gab es allein in Deutschland 132 verschiedene Maßangaben. Flächen bestimmte man zunächst nach einer gewissen Arbeitsleistung, worauf z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/historische-masse
-
Was sind Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen?
Jeder Haushalt muss mit Wasser und mit elektrischem Strom versorgt werden. Anlagen, die der Versorgung dienen, nennt man Versorgungsanlagen. Dazu gehören zum Beispiel Wasserwerke und Kraftwerke. Jeder Haushalt benötigt nicht nur Zufuhr von außen, sondern produziert auch störende Stoffe, die schnellstmöglich entsorgt werden sollen, wie Abfall und Abwasser.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/buerger/was-sind-ver-und-entsorgungsanlagen/
-
Fläche
Die Fläche einer ebenen Figur umfasst alle Punkte, die sich im Inneren oder auf dem Rand der Figur befinden. Zwei Figuren sind flächengleich (die Flächen sind gleich groß, die Figuren haben den gleichen Flächeninhalt), wenn sie so in Teilflächen zerlegt werden können, dass jede der Teilflächen in jeder Figur enthalten ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/flaeche
-
Linienformen und ihre Wirkung
Wie die Musik ihre Töne und Zeichen, die Sprache ihre Laute und Schriften hat auch das Bild seine Gestaltungs- und Formelemente. Diese ein Bild konstruierenden Faktoren sind: Punkt, Linie, Fläche, Format und Farbe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/linienformen-und-ihre-wirkung
-
Kegelstumpf
Wird ein gerader Kreiskegel von einer parallel zu Grundfläche verlaufenden Ebene geschnitten, so entsteht ein gerader Kegelstumpf. Die parallelen Flächen A G und A D sind zueinander ähnliche Kreise.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/kegelstumpf
-
Was sind Gemeinbedarfsflächen?
Schulen sind immer lila, habt ihr das gewusst? Vielleicht nicht in der Realität, aber auf dem Flächennutzungsplan. Schulen, Krankenhäuser, Theater und Museen zählen zum Gemeinbedarf einer Stadt. Sie werden auf extra ausgewiesenen Flächen, den Gemeinbedarfsflächen, gebaut. Gemeinbedarfsflächen heißen so, weil ihre Nutzungen den Bedürfnissen der Stadtgemeinschaft dienen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/buerger/was-sind-gemeinbedarfsflaechen/
-
Farbauftrag und Malweise
Farbauftrag, Malweise und Malkonzept sind bestimmend für die Gesamtwirkung eines Bildes. Die Künstler verwenden für die jeweilige Art des Farbauftrages unterschiedliche Werkzeuge. Bildträger können Körper oder Flächen sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/farbauftrag-und-malweise
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|