
Suchergebnisse
-
Sperberhaier Damm
14.10.2014 - In der Nähe von Clausthal-Zellerfeld befindet sich südlich der Okertalsperre und nördlich der Sösetalsperre der Sperberhaier Damm. Der Sperberhaier Damm ist eine Wasserleitung des Oberharzer Wasserregals. Seine Aufgabe ist es, das Wasser des Dammgrabens über die Senke des Sperberhaies auf die Clausthaler Hochebene zu leiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29216
-
Damm zwischen den Inseln Maddalena und Caprera
02.06.2008 - Zwei der sieben Inseln der Inselgruppe der Gallura sind miteinander verbunden . Es sind die Inseln La Maddalena und Caprera, die über den Damm Passo di Moneta miteinander verbunden sind. An einer Stelle des Damms muss man über eine kleine Eisenbrücke fahren. Die Fahrbahn der Brücke besteht aus Holz .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17353
-
Damm
11.07.2005 - Ein Damm ist wie eine Mauer aus Stein oder Lehm (Erde). Ein Staudamm wird gebaut damit sich in einem Fluss das Wasser zu einem See anstauen kann. Das Wasser wird dann durch Rohre zu Turbinen geleitet mit deren Hilfe Strom erzeugt werden kann. An Flussufern schützen Dämme vor Überschwemmungen für die Fälle, wo der Fluss Hochwasser führt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2923
-
Der Assuan-Damm staut den Nil
Am 9. Januar 1960 begannen in Oberägypten die Bauarbeiten am Assuan-Staudamm. Durch den Bau konnten die Überschwemmungen des Nils kontrolliert werden. Die 2.000 Meter lange …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-assuan-damm-staut-den-nil.html
-
Der Damm des Brombachsees
17.10.2011 - Im Brombachsee wird das aus dem Altmühlsee übergeleitete Hochwasser des Flusses Altmühl gespeichert. Und wenn im Regnitz-Main-Gebiet und dem Main-Donau-Kanal zu wenig Wasser vorhanden ist wenn es längere Zeit nicht regnet, dann wird Wasser aus dem Großen Brombachsee dorthin abgegeben. Der Kern des künstlich aufgebauten Dammes besteht aus Ton und Lehm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23720
-
Eine Herbstgeschichte von Antje Damm | Fundsachen | Spielraum
Aus dem Inhalt:
[...] Fundsachen Eine Herbstgeschichte von Antje Damm Eigentlich findet Nils Pilze sammeln ganz in Ordnung. Ihm und seinem Vater macht es Spaß, im dichten Wald umher zu stapfen und nach Steinpilzen Ausschau zu halten. [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=462748/17c079o/index.html
-
Wieder auf dem Damm - Der Biber ist zurück
Mehr als 100 Jahre galten Biber bei uns als ausgestorben. Erst durch gezielte Ansiedlung konnte das größte Nagetier Europas wieder bei uns heimisch gemacht werden. Inzwischen steht …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wieder-auf-dem-damm-der-biber-ist-zurueck.html
-
Blick zum Amecke - Damm
Aus dem Inhalt:
[...] Blick zum Amecke - Damm Quelle: Video: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25297
-
Staudamm
Ein Staudamm ist ein großer, von Menschen angelegter Damm. Er staut einen Fluss zu einem See auf. Das Wasser steht dann höher, als es normal der Fall wäre und bedeckt das Land unter sich.
https://klexikon.zum.de/wiki/Staumauer
-
Biber
Der Biber ist nach dem Capybara (Wasserschwein) das zweitgrößte Nagetier der Welt. Er lebt in den Uferbereichen von stehenden und fließenden Gewässern. Dort errichtet er Biberdämme. Biber sind: Biber sind beeindruckende Baumeister. Für ihre Dämme und Burgen fällen sie bis zu 1 m dicke Baumstämme. Diese nagen sie sanduhrförmig ab, indem sie ihre eine Vorderzähne fest in das Holz schlagen und dann mit dem Unterkiefer hobeln.
http://www.tierchenwelt.de/nagetiere/107-biber.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|