
Suchergebnisse
-
Wie groß / gross sind Atome?
Nach dem Atommodell, das Dalton vor 200 Jahren herstellte, haben alle Atome eines Elements das gleiche Volumen und die selbe Masse. Leider konnte Dalton zu dieser Zeit die Masse noch nicht messen.
http://www.palkan.de/bio-ch-atom.htm
-
Atome und Moleküle
Alles um uns herum ist aus Atomen oder Molekülen aufgebaut. Pflanzen , Tiere , Menschen , Erde , Luft , die Sonne und was es sonst noch alles gibt. Die Atome und Moleküle sind aber so klein, dass man sie weder mit den Augen noch mit den stärksten Mikroskopen genau betrachten kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Molek%C3%BCl
-
Wissenstest: Atome und Atombindung
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Atome und Atombindung".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-atome-und-atombindung
-
Was sind Atome?
Atome – so nennt man die kleinsten Teile von irgendetwas. Die ganze Welt besteht aus Atomen, also Pflanzen, Steine, Diamanten, Plastik, unser Körper. Wasser zum Beispiel besteht aus den zwei Elementen Wasserstoff und Sauerstoff. Genauer gesagt aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Abgekürzt wird das dann H20 – eigentlich ganz leicht, oder?
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2
-
Atome, Struktur
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atome-struktur
-
Die Aufklärung der inneren Struktur der Atome (1901-1950)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stand ganz im Zeichen der Kernphysik und der Quantenchemie. Die neu entdeckten radioaktiven Strahlen ermöglichten neue Experimente, die zur rasanten Weiterentwicklung des Atommodells von RUTHERFORD (1911) über BOHR (1913) bis hin zum modernen quantenmechanischen Atommodell (1927) führten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-inneren-struktur-der-atome-1901-1950
-
Störfälle in Atomkraftwerken
12.07.2007 - In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Störfällen. Der Betreiber steht nun in Kritik, und die Debatte um Atomkraft ist erneut entbrannt. Wie sicher sind Kernkraftwerke wirklich, was droht bei Störfällen - und was sind die Risiken der Atomenergie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2210.html
-
Atommodelle
Atommodelle sind alle Vorstellungen über den Aufbau der Atome, insbesondere über die Struktur der Atomhülle. Historisch bedeutsame und sehr anschauliche Atommodelle sind das rutherfordsche Atommodell und das bohrsche Atommodell.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atommodelle
-
Erhaltung der Atomanzahl
Bei chemischen Reaktionen reagiert eine bestimmte Anzahl von Teilchen der Ausgangsstoffe miteinander. Dabei entsteht eine bestimmte Anzahl von Teilchen der Reaktionsprodukte. Für chemische Reaktionen gilt das Gesetz von der Erhaltung der Anzahl der Atome: Bei allen chemischen Reaktionen bleibt die Anzahl der Atome erhalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erhaltung-der-atomanzahl
-
Atommodelle
Atommodelle sind alle Vorstellungen über den Aufbau der Atome, insbesondere über die Struktur der Atomhülle. Die historisch bedeutsamsten Atommodelle sind das rutherfordsche Atommodell und das bohrsche Atommodell.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atommodelle
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|