
Suchergebnisse
-
Absolute Mehrheit/Relative Mehrheit
01.09.2017 - Es gibt verschiedene Arten von Mehrheiten: zum Beispiel die absolute Mehrheit und die relative Mehrheit. Hier erfahrt ihr, was die Unterschiede sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/absolute-mehrheitrelative-mehrheit-100.html
-
Wahlen in Bayern: Ende der "CSU-Alleinherrschaft"
29.09.2008 - Bayern hat gewählt: Die CSU, dominierende Partei im Land, erreicht nur 43,4 Prozent der Stimmen - das ist ihr schlechtestes Ergebnis seit Jahrzehnten. Damit verliert sie die absolute Mehrheit. Die gesamte CSU-Spitze tritt zurück. Auch die SPD kann nicht zufrieden sein. Gewonnen haben vor allem die kleinen Parteien.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2698.html
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
-
Gegen das Ermächtigungsgesetz – die Rede von Otto Wels im Reichstag
Die Reichstagswahlen vom 5. März 1933 brachten den Nationalsozialisten nicht die ersehnte absolute Mehrheit im Deutschen Reichstag. Deshalb legte Reichskanzler HITLER am 23. März dem Reichstag das Ermächtigungsgesetz vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gegen-das-ermaechtigungsgesetz-die-rede-von-otto-wels-im
-
1933 Reichstagswahlen
Die letzten halbwegs freien Wahlen finden Anfang März 1933 statt. Die NSDAP erreicht nicht die absolute Mehrheit aller Stimmen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1933/reichstagswahlen/
-
Eure Meinung zählt: Sollte Latein als Schulfach abgeschafft werden?
Eure Meinung zählt: Sollte Latein als Schulfach abgeschafft werden? - Ganz eindeutig: Die absolute Mehrheit von euch findet, dass Latein als Schulfach eine tote Sprache ist und deshalb abgeschafft werden sollte.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/eure-meinung-zaehlt-sollte-latein-als-schulfach-abgeschafft-werden-54499.html
-
Serbien hat gewählt
15.05.2008 - Die Wahl in Serbien überraschte. Eigentlich rechnete man mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Demokratischen Partei (DS) und der ultranationalistischen Serbischen Radikalen Partei (SRS) - doch die Demokraten gewannen mit 10 Prozent Vorsprung. Trotz mehr Wählerstimmen reicht es nicht zu einer absoluten Mehrheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2551.html
-
Verhältniswahl versus Mehrheitswahl
Wahlverfahren unterscheiden sich darin, wie Wählerstimmen in politische Mandate verwandelt werden. Ihre Grundformen sind die Verhältnis- und die Mehrheitswahl. Durch die Verhältniswahl wird erreicht, dass die Anteile an Wählerstimmen den Anteilen an gewonnenen Parlamentssitzen entsprechen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verhaeltniswahl-versus-mehrheitswahl
-
Horst Köhler bleibt Bundespräsident
Am 23. Mai 2009 ist Horst Köhler zum zweiten Mal nach 2004 mit absoluter Mehrheit zum Bundespräsidenten gewählt worden. Insgesamt fielen von 1223 möglichen Stimmen 613 auf den …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/horst-koehler-bleibt-bundespraesident.html
-
Der Bundestag und seine Wahlfunktion
25.11.2005 - Wahl des Bundeskanzlers Die Wahl des Bundeskanzlers ist in Art. 63 GG (Grundgesetz) geregelt. Bisher sind alle Kanzler im ersten Wahlgang mit der absoluten Mehrheit der Stimmen gewählt worden, sowohl bei der Wahl zu Beginn der Legislaturperiode als auch bei der Wahl des Nachfolgers eines zurückgetretenen Bundeskanzlers.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3289
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|