
Suchergebnisse
-
Was ist sozialer Wohnungsbau?
Wenn Menschen in einer Wohnung leben, die ihnen nicht selbst gehört, dann müssen sie Miete an den Wohnungseigentümer zahlen. Wenn sie eine eigene Wohnung kaufen, dann wird keine Miete fällig. Stattdessen muss der Käufer sein Eigenheim meist über Jahre oder sogar Jahrzehnte teuer abbezahlen. Wohnen kostet immer Geld – für manch einen zu viel Geld!
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-ist-sozialer-wohnungsbau/
-
Sendungsinhalt: Wohnungsbau am Meeresgrund: Inhalt - Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - Wissenschaftler aus Rostock haben 1996 zu Forschungszwecken aus Betonteilen das Riff Nienhagen angelegt. Es ist das größte künstliche Riff in der Ostsee. Fischer und Forscher hoffen, dass solche Riffe für mehr Fische sorgen können. Das Riff ist ausgestattet mit vielen Scheinwerfern und Kameras, die ihre Bilder direkt ins Internet übertragen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/sendungen/wohnungsbau-am-meeresgrund-inhalt.html
-
Subvention | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.10.2011 - Das Wort "Subvention" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Hilfe kommen. Mit einer Subvention soll also jemandem geholfen werden. Wenn zum Beispiel ein Zoo nicht genug Geld mit den Eintrittskarten verdient, kann dieser vom Staat unterstützt werden. Denn allein von den Eintrittsgeldern könnte der Zoo zum Beispiel nicht alle Gehälter und Rechnungen bezahlen oder genügend Futter für die Tiere kaufen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3195.html
-
Konstruktionsprinzipien: Massenbau, Massivbau (Flächenbau)
Massenbau und Massivbau (Flächenbau) gehören neben dem Skelettbau und dem Raumtragwerk zu den grundlegenden Konstruktionsprinzipien in der Architektur. Beim Entwurf der Tragkonstruktion werden heute vier grundlegende Konstruktionsprinzipien unterschieden: Massenbau, Massivbau (Flächenbau), Skelettbau (Gliederbau), räumliches Tragwerk (Raumtragwerk)...
Aus dem Inhalt:
[...] Platten und Scheiben werden diese häufig im mehrstöckigen Geschoß-Wohnungsbau eingesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktionsprinzipien-massenbau-massivbau-flaechenbau
-
Stadtentwicklung in Mitteleuropa
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen die meisten Städte in Mitteleuropa an Bevölkerungszahl und Flächengröße kaum zu. Doch nach 1850 setzte ein rasantes Wachstum ein. Es entwickelte sich die Industrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch den sozialen Wohnungsbau mit bezahlbaren Mieten soll der wachsende Wohnungsbedarf der Bevölkerung gedeckt werden. In den in dieser Zeit entstandenen Wohngebieten gibt es keine Mietskasernen mehr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/stadtentwicklung-mitteleuropa
-
Familienpolitik – Ziele und Rahmenbedingungen
Unter dem Begriff Familie wird das Zusammenleben von Eltern (Ein-Eltern- und Zwei-Eltern-Familie) mit ihren Kindern verstanden. Ehepaare ohne Kinder sowie Alleinlebende (Single) stellen eine spezifische Lebensform dar.
Aus dem Inhalt:
[...] , der durch Kindergeld und Steuererleichterungen die wirtschaftliche Lage der Familie verbessern soll, sowie familiengerechter Wohnungsbau und Ausbildungsbeihilfen für Kinder einkommensschwacher Familien. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/familienpolitik-ziele-und-rahmenbedingungen
-
Grundfragen der Architektur
Architektur (griech.: Baukunst) bezeichnet die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Profanarchitektur Ägypten Lateinamerika Symbolik Buddhismus Wohnbauten Maßwerk religiöse Kultstätte sozialer Wohnungsbau Moscheen Megalithbauten Dunamore Pyramiden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundfragen-der-architektur
-
Wohin fließt das Geld?
08.05.2006 - Das Soziale ist jedoch nur ein Aufgabenbereich. Vieles andere, was hier alles gar nicht aufgezählt werden kann, kommt noch hinzu: etwa Geld für Kinder und Familien, Schulen und Hochschulen - das leuchtet ebenfalls ein, da darf nicht gespart werden, gute Bildung sollten wir uns etwas kosten lassen; oder innere Sicherheit, also Polizei zum Beispiel, die muss wohl auch sein, ebenso wie Straßen- und Wohnungsbau oder die Familienförderung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4347
-
Stadtentwicklung
Stadtbaukunst ist ein Aufgabenbereich der Architektur, der die gestaltende Ordnung räumlicher und baulicher Entwicklung größerer Ansiedlungen zum Gegenstand hat. Seit dem 19. Jh. spricht man von Städtebau und Städteplanung.
Aus dem Inhalt:
[...] Weißenhof in Stuttgart (1927) präsentierten 17 namhafte internationale Architekten unter Leitung von LUDWIG MIES VAN DER ROHE (1886–1969) Vorschläge und unterschiedliche Lösungen für den Massenwohnungsbau. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/stadtentwicklung
-
Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart
1927 organisierte der Werkbund unter der Leitung von MIES VAN DER ROHE eine umfangreiche Ausstellung unter dem Motto „Die Wohnung“. Auf dem Killesberg bei Stuttgart entstanden in kürzester Bauzeit 21 Häuser mit 63 Wohnungen als Teil des kommunalen Wohnungsbauprogramms der Stadt Stuttgart.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/die-weissenhofsiedlung-stuttgart
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|