
Suchergebnisse
-
Wasserkraftwerk
In einem Wasserkraftwerk wird aus dem Primärenergieträger Wasser als Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Je nach Bauart unterscheidet man zwischen Laufwasserkraftwerken und Speicherkraftwerken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wasserkraftwerk
-
Wasserkraftwerk und Fischtreppe
09.11.2011 - Bereits zur Eröffnung des Kemnader Sees vor etwa 40 Jahren überlegte man, am Wehr ein Wasserkraftwerk zu bauen. Am 13. Oktober 2011 war der große Tag gekommen. Das Wasserkraftwerk wurde nach 20 Monaten Bauzeit in Betrieb genommen. Nun hat auch der Kemnader See als letzter der fünf Stauseen zwischen Hagen und Essen ein eigenes Wasserkraftwerk.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23934
-
Wasserkraftwerk Kahlenberg
13.09.2010 - Das Wasserkraftwerk Kahlenberg wurde in den Jahren 1922 bis 1927 gebaut. Das gesamte Gebäude wurde von 1988 bis 1989 im Zuge von Modernisierungsarbeiten an der Turbinenanlage denkmalgerecht erneuert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20752
-
Das Wasserkraftwerk
29.08.2016 - Warst du schon mal im Meer schwimmen? Dann weißt du ja, dass eine Welle ganz schön viel Kraft haben kann. Manchmal ist sie so stark, dass sie dich umwirft. In vielen Ländern wird diese Eigenschaft des Wassers benutzt, um Energie zu erzeugen oder Dinge anzutreiben, wie bei unserem Wasserkraftwerk. Probier es aus!
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/7751.php
-
Wasserkraftwerk Hohenstein
19.11.2011 - Am Stadtrand von Witten (Wetterstraße 30b) steht unterhalb der Felsen vom Hohenstein (zwischen Harkortsee und Kemnader Stausee ) eines der eindrucksvollsten kleineren Wasserkraftwerke aus den 1920er Jahren Mit seinem nahezu unveränderten maschinellen und architektonischen Zustand ist es ein wichtiger Zeuge der Entwicklung der Wasserkraft an der Ruhr.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24032
-
Johannes im Wasserkraftwerk
17.09.2023 - Wusstet ihr, dass man mit Wasser Strom erzeugen kann? Und zwar in Wasserkraftwerken. Johannes hat sich das Walchenseekraftwerk angeschaut.
https://www.zdf.de/kinder/logo/johannes-wasserkraftwerk-102.html
-
Wasserkraft: Der Blaue Planet
13.11.2015 - 70 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt. Und daraus lässt sich prima Energie gewinnen! Wie's funktioniert, haben wir uns in einem Wasserkraftwerk angeschaut!
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/wasserkraft/-/id=60850/nid=60850/did=60816/bsc93m/index.html
-
Wasserkraftwerk Baldeney
12.09.2010 - Das Laufkraftwasserwerk am Baldeneysee wurde 1933 in Betrieb genommen. Es ist das größte seiner Art an der Ruhr. Zwei eingebaute Turbinen erzeugen im Jahr so viel Strom, dass damit 9.000 Haushalte mit sauberer, klimafreundlicher Energie versorgt werden können. Vom Oberlauf des Sees kommend strömt das Wasser durch den Rechen und die Kaplanturbine in den Auslauf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20921
-
Im Wasserkraftwerk
13.08.2014 - Kinderreporter Janik findet für dich heraus, wie aus Wasser Strom gemacht wird.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Im-Wasserkraftwerk
-
Energie des Wassers und Wasserkraftwerke
In einem Wasserkraftwerk wird aus dem Primärenergieträger Wasser als Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Je nach Bauart unterscheidet man zwischen Laufwasserkraftwerken und Speicherkraftwerken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energie-des-wassers-und-wasserkraftwerke
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|