
Suchergebnisse
-
Politischer Umsturz in Libyen - Teil 2
16.09.2011 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels mehr über den Umsturz in Libyen. Was wird an der Vorgehendsweise der NATO kritisiert? Wie herrschte der einstige Machthaber Gaddafi in Libyen? Welche Probleme bringt der politische Umsturz mit sich und wer überhaupt sind die "Rebellen", die gegen die Diktatur unter Gadaffi kämpften?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3091.html
-
Politischer Umsturz in Libyen
16.09.2011 - Das westliche Militärbündnis NATO hat durch sein Eingreifen einen politischen Umschwung in Libyen herbeigeführt. Begründet hatte man dies damit, der dortigen Bevölkerung im Befreiungskampf gegen ein diktatorisches Regime beizustehen. Ausgangspunkt waren Proteste in Libyen gegen die dortige staatliche Ordnung, welche durch Regierungstruppen mit Gewalt aufgelöst worden waren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3087.html
-
Putsch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort Putsch stammt aus dem Schweizerischen und bedeutet Stoß. Damit ist ein gewaltsamer politischer Umsturz oder dessen Versuch gemeint. Bei einem Putsch soll die Regierung eines Landes gestürzt werden, da man mit den Verhältnissen nicht zufrieden ist. Ausführer sind meist Mitglieder der staatlichen Organe, die die Macht an sich reißen wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3131.html
-
Jahresrückblick: Das war 2011
30.12.2011 - Der Arabische Frühling, die Atomkatastrophe in Japan, die Fußball-WM der Frauen, der Tod von Amy Winehouse, die Hungersnot in Ostafrika, die Eurokrise oder Stuttgart 21 - unser Rückblick auf das Jahr 2011 ruft einige wichtige Ereignisse, Katastrophen und Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Welche Ereignisse sorgten für Freude oder Leid, was hat die Welt bewegt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3381.html
-
Nationalstaaten - Revolution 1848/49
Die Revolution von 1848 begann in Frankreich und schwappte auf die deutschen Länder über. Auch hier war schon lange der Wunsch nach mehr Demokratie wach geworden und auch nach Freiheit und der deutschen Einheit. Im März brachen in verschiedenen Regionen Unruhen aus. Die Geduld der Menschen war am Ende, man sah nur noch in einem gewaltsamen Umsturz die Chance, die Wünsche, die man so lange friedlich umsetzen wollte, nun zu verwirklichen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/revolution-184849.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=100
-
Absolutismus - Elisabeth - Kaiserin von Russland
Von 1741 bis 1762 war Elisabeth Petrowna , eine Tochter Peters des Großen, Zarin von Russland. Ihre Mutter war ein armes Bauernmädchen, das der Zar geheiratet hatte. Bis sie an die Regierung kam, gab es einige Machtwechsel in Russland. Elisabeth setzte sich durch einen Umsturz der Regierung an die Spitze Russlands und wurde im Mai 1742 zur Zarin gekrönt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/nord-und-osteuropa/ereignis/elisabeth-kaiserin-von-russland.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=93
-
Französische Revolution
Als Französische Revolution bezeichnet man die Zeit zwischen 1789 und 1799 in Frankreich und den damit verbundenen politischen Umsturz. Vorher gab es in Frankreich eine absolute Monarchie. Das Königtum wurde in dieser Zeit immer unbeliebter, es kam zu finanziellen Missständen und im Jahr 1789 zum Aufstand des Bürgertums.
http://www.politik-lexikon.at/franzoesische-revolution/
-
Revolution
Revolution bedeutet einen gewaltsamen Umsturz eines Systems. Im Gegensatz dazu bezeichnet man mit Evolution die nicht-gewaltsame Weiterentwicklung eines (politischen) Systems. Ende des 18. Jahrhunderts kam es in Frankreich zur Französischen Revolution. 1917 gab es in Russland die Februarrevolution und die Oktoberrevolution.
http://www.politik-lexikon.at/revolution/
-
Kapp-Lüttwitz-Putsch
In den Tagen vom 13. bis zum 17. März 1920 versuchte eine kleine Gruppe nationalistischer Verschwörer die Regierung der Weimarer Republik durch einen Putsch zu stürzen. Die Gruppe um den Politiker WOLFGANG KAPP und den Reichswehrgeneral WOLFGANG FREIHERR VON LÜTTWITZ hielt mit Unterstützung der Marinebrigade Erhardt vier Tage lang das Regierungsvie...
Aus dem Inhalt:
[...] In allen Teilen Deutschlands gehörten Streiks, Unruhen und blutige Straßenschlachten zur Tagesordnung. Ein rechtsextremer Umsturzversuch Am 13. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kapp-luettwitz-putsch
-
Modelle der Friedenssicherung – USA und UdSSR
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs trat der Konflikt zwischen liberal-kapitalistischen und sozialistischen Ideen in ein neues Stadium, da der Konflikt nun durch zwei Staaten, USA und UdSSR, verkörpert wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] die 1919 in Moskau gegründet wurde. Mithilfe dieser Organisation der Revolutionäre aller Länder sollten die Umsturzversuche in Mitteleuropa unterstützt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/modelle-der-friedenssicherung-usa-und-udssr
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|