
Suchergebnisse
-
Ilias
Die Ilias schildert in 24 Büchern innerhalb von 49 Tagen das Ende der 10 Jahre währenden Belagerung Trojas. Auf beiden Seiten nehmen Götter am Kampf teil. Zentrales Thema ist der Zorn des Achilleus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ilias
-
Das antike Heldenepos: Homers Odyssee und Ilias
Die antiken Heldenepen stammen aus der Archaischen Zeit Griechenlands (800–500 v. Chr.). Die ersten Heldenepen sind die „Ilias“ und die „Odyssee“, die dem Griechen HOMER zugeschrieben werden, welcher als der erste namentlich bekannte Autor der abendländischen Welt gilt, wenngleich seine Existenz nicht zweifelsfrei bewiesen ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/das-antike-heldenepos-homers-odyssee-und-ilias
-
Homer – Ilias und Odyssee
Zur griechischen Frühzeit gibt es nur wenig gesicherte Quellen, aus denen Wissen über die Lebensweise der frühen Griechen geschöpft werden kann. Neben Ausgrabungen, z. B. der Städte Troja und Mykene, waren es zwei literarische Quellen, die Licht ins Dunkle zu bringen halfen: die epischen Dichtungen Ilias und Odyssee, die zumindest in großen Teilen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/homer-ilias-und-odyssee
-
Ilias (15) | Du bist Style!
19.04.2016 - Ilias' Style ist eher unauffällig. Kann durch Kombinationen mehr daraus entstehen?
http://www.kindernetz.de/du-bist-style/unserestylistas/ilias/-/id=355316/nid=355316/did=402356/15gv9nc/index.html
-
DIY: Weste im Comic-Style | Du bist Style!
Die Lieblings-Comic-Figuren auf den Klamotten tragen – das geht. Designer Emanuel zeigt Ilias, wie er eine coole Weste im Comic-Style selbst gestalten kann.
http://www.kindernetz.de/du-bist-style/do-it-yourself/comic__weste/-/id=320444/nid=320444/did=401222/ht7duj/index.html
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Homer
* wahrscheinl. im 8. Jh. v. Chr. in Kleinasien † wahrscheinl. im 8. Jh. v. Chr. in Kleinasien Nach heutigen Erkenntnissen lebte der griechische Dichter HOMER im 8. Jahrhundert v. Chr. und war der Begründer der ältesten literarischen Gattung – des Heldenepos.
Aus dem Inhalt:
[...] griechischen Literatur. Er gilt als der Verfasser der beiden wichtigsten altgriechischen Epen, der „Ilias“ und der „Odyssee“. Da HOMERs historische Existenz nicht belegt ist, wurde er lange Zeit als fiktive Persönlichkeit angesehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/homer
-
Griechen - Dichtungen Homers
Ilias Odyssee Ob der erste griechische Dichter wirklich gelebt hat oder nur in Geschichten existierte, wissen wir bis heute nicht so genau. Jedenfalls soll der Dichter Homer die Ilias und die Odyssee geschrieben haben. Sieben griechische Städte behaupten von sich, dass sie die Heimatstadt von Homer wären.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit/ereignis/dichtungen-homers.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
-
Griechen - Wer war eigentlich dieser Homer?
Ob der erste griechische Dichter wirklich gelebt hat oder nur in Geschichten existierte, also eine so genannte mythische Gestalt gewesen ist, wissen wir bis heute nicht so genau. Jedenfalls soll der Dichter Homer die Ilias und die Odyssee geschrieben haben. Sieben griechische Städte behaupten von sich, dass sie die Heimatstadt von Homer gewesen seien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/wer-war-eigentlich-dieser-homer.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Johann Heinrich Voss
* 20.02.1751 in Sommersdorf (Mecklenburg) † 29.03.1826 in Heidelberg JOHANN HEINRICH VOSS war ein deutscher Dichter und Philologe in der Periode der Spätaufklärung. Er gehörte zu den frühen Vertretern des Sturm und Drang.
Aus dem Inhalt:
[...] Streitschriften). Material zum Thema Download Homer - Ilias (übersetzt von Johann Heinrich Voss) Format: PDF 1795 wurde die „Luise“ herausgegeben, ein ländliches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-28
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|