
Suchergebnisse
-
BSE
BSE und Prionen, Themen die sowohl Wissenschaftler als auch Laien zur gegenwärtigen Zeit stark beschäftigen. Prionen deshalb, weil sie eine mögliche neue Form der Vermehrung ohne die Beteiligung von Nucleinsäuren darstellen und damit ein Dogma der Biologie ins Wanken bringen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bse
-
BSE
BSE und Prionen – Themen, die sowohl Wissenschaftler als auch Laien zur Zeit der BSE-Krise (um 2000) beschäftigen. Prionen deshalb, weil sie eine mögliche neue Form der Vermehrung ohne die Beteiligung von Nucleinsäuren darstellen und damit ein Dogma der Biologie ins Wanken bringen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bse
-
BSE - Krise
BSE ist ein Thema, das vielen von uns Angst macht. In unserem Forum ist jetzt auch eine Gesprächsrunde zur BSE-Krise entstanden. Und es wurde der Wunsch geäußert, Genaueres darüber …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/bse-krise.html
-
BSE Schnelltests
Aus dem Inhalt:
[...] BSE Schnelltests BSE Schnelltests Bis ins Jahr 2000 wurde BSE stichpunktartig bei verendeten Rindern durchgeführt. Mit einem BSE - Schnelltest sollten kranke Tiere schneller ausfindig gemacht werden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/bse-schnelltests.html
-
BSE - sollen wir alle Vegetarier werden?
Aus dem Inhalt:
[...] BSE - sollen wir alle Vegetarier werden? BSE - sollen wir alle Vegetarier werden? Es herrscht eine große Unsicherheit, ob und wenn ja welches Fleisch [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/bse-sollen-wir-alle-vegetarier-werden.html
-
BSE - Tödliche Mahlzeit
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bse-toedliche-mahlzeit/inhalt.html
-
Massentierhaltung - Teil 4 von 4
21.10.2006 - Lies im vierten Teil, warum auch erhebliche Probleme für Umwelt und Gesundheit entstehen und wieso wir ohne Massentierhaltung mehr anstatt weniger Nahrung zur Verfügung hätten. Können wir einen solchen Umgang mit Tieren und Natur überhaupt verantworten?
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil4.html
-
Viren, Viroide und Prionen
Trotz ihres unterschiedlichen Aufbaus haben Viren, Viroide und Prionen eine Gemeinsamkeit, die sie für alle Lebewesen gleich gefährlich macht – sie sind die Erreger vieler gefährlicher und lebensbedrohlicher Krankheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Obwohl Prionen sich ohne Besitz von Nucleinsäuren vermehren können, werden auch sie nicht zu den Lebewesen gezählt. Krankheiten wie die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit oder BSE werden von Prionen ausgelöst. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/viren-viroide-und-prionen
-
Viren, Viroide und Prionen – eine Übersicht
Viren, Viroide und Prionen zeigen Teilaspekte des Lebens, sie haben aber keinen eigenen Stoffwechsel und gelten somit nicht als Lebewesen. Sie zeigen Merkmale des Lebens, wenn sie in eine Wirtszelle eingedrungen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] spongiforme encephalopathy = BSE) und eine Variante der menschlichen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) hervorgerufen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/viren-viroide-und-prionen-eine-uebersicht
-
Vegetarier
10.11.2014 - Als Vegetarier bezeichnen wir Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen auf den Verzehr von Fleisch und Fisch verzichten. In Deutschland leben derzeit nach Schätzungen des Vegetarierbundes Deutschland rund sechs bis acht Prozent Vegetarier. Viele davon als Reaktion auf die BSE-Krise, die Vogelgrippe oder Gammelfleischskandale, aber auch Kritik an der Massentierhaltung und Gesundheitsaspekte spielen eine Rolle.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/vegetarier/pwwbvegetarier100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|