
Suchergebnisse
-
Georges Leclanché
* 1839 in Parmain (Frankreich) † 14.09.1882 in Paris GEORGES LECLANCHÉ war ein französischer Chemiker und Industrieller. Er erfand die erste leistungsfähige, technisch in großem Maßstab genutzte Batterie zur Speicherung elektrischer Energie in Form von chemischer Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/georges-leclanche
-
Georges Leclanche
* 1839 in Parmain (Frankreich) † 14.09.1882 in Paris GEORGES LECLANCHE war ein französischer Chemiker und Industrieller. Er erfand die erste leistungsfähige, technisch in großem Maßstab genutzte Batterie zur Speicherung elektrischer Energie in Form von chemischer Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/georges-leclanche
-
Georges Baron de Cuvier
* 23.08.1769 in Montbéliard † 13.05.1832 in Paris GEORGES BARON DE CUVIER war ein französischer Naturforscher. Er gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie und als bedeutender Anatom der Wirbeltiere.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/georges-baron-de-cuvier
-
Georges Gilles de la Tourette
14.11.2014 - Ein junger französischer Neurologe gibt dem Tourette-Syndrom seinen Namen. Im Alter von nur 28 Jahren veröffentlicht Georges Gilles de la Tourette seine Studie zur "Krankheit der Tics". Und er gelangt so zu Weltruhm. Aber Georges Gilles de la Tourette ist nicht nur ein begabter Mediziner, sondern auch ein Liebhaber der schönen Künste und ein fürsorglicher Familienvater.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/tourette_syndrom/pwiegeorgesgillesdelatourette100.html
-
Centre Georges Pompidou
04.07.2012 - Im 4. Bezirk von Paris befindet sich das Centre Georges Pompidou. Dieses staatliche Kunst- und Kulturzentrum wurde auf Initiative des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou von den Architekten Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini entworfen. Nach einer Bauzeit von 6 Jahren wurde es am 31.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24389
-
Georges-Louis Leclerc Comte de Buffon
* 7. September 1707 Montbard (Frankreich) † 16. April 1788 Paris GEORGES-LOUIS LECLERC oder (wie er sich ab 1725 nannte) GEORGES-LOUIS LECLERC DE BUFFON wirkte in Paris und war ein äußerst vielseitiger französischer Wissenschaftler.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/georges-louis-leclerc-comte-de-buffon
-
Georges de Cuvier
* 23. August 1769 in Montbéliard (Frankreich) † 13. Mai 1832 in Paris GEORGES DE CUVIER war Zoologe, dessen Hauptarbeitsgebiet die Vergleichende Anatomie (Wissenschaft vom Bau der Lebewesen) war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/georges-de-cuvier
-
Centre Pompidou: Mut am Bau | Architektur
01.02.2011 - Der frühere französische Staatspräsident Georges Pompidou wollte mit dem Centre Pompidou mitten in Paris eine neue Idee verwirklichen: Kunst sollte für alle frei zugänglich sein.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/centrepompidou/-/id=216182/nid=216182/did=79872/w1lh2r/index.html
-
80. Geburtstag von Tim und Struppi
13.01.2009 - 80 Jahre sind sie nun alt und gehören zu den bekanntesten Comic-Helden Europas: Tim, ein gebildeter junger Reporter, und sein Hund Struppi, mit dem er durch die Welt reist. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer. Die erste Folge des "Kult-Comics" von Hergé (1907-1983) erschien 1929.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt insgesamt 24 Folgen von "Tim und Struppi", davon eine unvollendete namens "Alpha-Kunst". Der Belgier Hergé - mit eigentlichem Namen Georges Prosper Remi - [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2789.html
-
Krieg oder Frieden in Georgien?
12.08.2008 - Schon lange bestehen Konflikte zwischen den Nachbarstaaten Russland und Georgien. Am Donnerstag (07. August) eskalierte die Situation und ein Krieg um die georgischen Regionen Südossetien und Abchasien brach aus. Der Konflikt scheint zunächst entschärft zu sein. Es bleibt aber die Frage, ob der Frieden von Dauer sein wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2675.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|