
Suchergebnisse
-
Föderalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
23.10.2011 - Das Wort Föderalismus lässt sich vom Lateinischen "foedus" ableiten, was so viel wie Bündnis oder Vertrag bedeutet. Mit diesem Begriff wird die Bildung eines Bundesstaates und das Zusammenwirken in ihm beschrieben - und auch, wie ein Land politisch aufgebaut ist. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und ist somit föderal aufgebaut.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3200.html
-
Landtag
01.09.2017 - Landtag sind die eigenen Regierungen der 16 Bundesländer in Deutschland.
https://www.zdf.de/kinder/logo/landtag-102.html
-
Bundesland
27.12.2007 - In Deutschland gibt es insgesamt 16 Bundesländer, wie zum Beispiel Bayern, Brandenburg oder Nordrhein-Westfalen. Das sind Flächenländer. Es gibt aber auch noch Länder, die nur aus einer Stadt bestehen, wie zum Beispiel Hambur oder Bremen. Diese Gebiete heißen deshalb „Länder“, weil sie auch eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15303
-
Landtagswahl
19.03.2010 - Deutschland ist in 16 Bundesländer – wie zum Beispiel Nordrhein-Westfalen, Sachsen oder Bayern – unterteilt.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/l/lexikon-landtagswahl-100.html
-
2 durch Deutschland
20.02.2008 - Eine faszinierende Geschichte, berühmte Bauwerke, bezaubernde Landschaften und köstliche Spezialitäten – Deutschland hat vieles zu bieten. Die Filmreihe "2 durch Deutschland" begibt sich auf eine spannende Reise durch alle 16 Bundesländer. Ein umfangreiches Online-Spiel ergänzt die Filme. In 16 Folgen "2 durch Deutschland" gehen die Moderatoren Esther und André auf Schnitzeljagd.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/2-durch-deutschland/inhalt.html
-
Bundesrat
27.12.2007 - Der Bundesrat befindet sich auch in Berlin – und zwar ganz in der Nähe des Bundestages im Preußischen Herrenhaus in der Leipziger Straße. Aufgabe des Bundesrates ist die Interessenvertretung der 16 Bundesländer. Im Bundesrat sind Vertreter der Landesregierungen aus allen Bundesländern zusammen, um bei der Gesetzgebung und Verwaltung Deutschlands mitzuwirken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15306
-
Bundeskriminalamt (BKA)
16.01.2008 - Das Bundeskriminalamt (BKA) ist die oberste Behörde für die Bekämpfung von Verbrechen in Deutschland und trägt so zur Inneren Sicherheit bei. Das BKA arbeitet zusammen mit den Landeskriminalämtern und den Polizeidienststellen der 16 Bundesländer, mit der Bundespolizei und mit ausländischen Behörden. Das Bundeskriminalamt ist dem Bundesinnenministerium unterstellt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15797
-
Vermittlungsausschuss
15.01.2008 - Der Vermittlungsausschuss ist wie ein Streitschlichter. Er vermittelt zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat , der die Interessen der 16 Bundesländer vertritt. Können sich Bundestag und Bundesrat über ein neues Gesetz nicht einig werden, versucht der Vermittlungsausschuss das Gesetz so zu verändern, dass beide zustimmen können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15774
-
Bundesrat - Mitglieder
25.10.2005 - Die 16 Bundesländer entsenden zwischen drei und sechs Mitglieder in den Bundesrat und haben ebenso viele Stimmen. Jedes Land hat mindestens drei Stimmen, Länder mit mehr als zwei Millionen Einwohnern haben vier, mit mehr als sechs Millionen fünf und mit mehr als sieben Millionen sechs Stimmen (Art. 51 GG).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3316
-
Bundesrat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|