
Suchergebnisse
-
Weinanbau
Weinbau oder auch Weinanbau bezeichnet man die landwirtschaftliche Kultivierung von Weinreben zum Zwecke der Gewinnung von Wein.
http://www.palkan.de/weinanbau.htm
-
Sebastian in Ungarn
30.08.2007 - Diesen Sommer habe ich mich auf eine dreiwöchige Rundreise durch Ungarn und Rumänien gemacht. Dabei habe ich eine Menge erlebt, interessante Menschen kennen gelernt und viel über die beiden Länder erfahren. In meinem Reisebericht möchte ich euch diese ein wenig näherbringen...
https://www.helles-koepfchen.de/sebastians-reisebericht/ungarn.html
-
Erdkunde
Erdkunde auf Palkan
http://www.palkan.de/Erd-Gesch.htm
-
Weinbau und Klimawandel
03.03.2015 - Wein will verwöhnt sein – von der Sonne. Trocken und warm hat er es gerne. Dann erfreut er auch den Winzer mit einer guten Ernte und den Weinliebhaber mit edlem Geschmack. Nur in einem schmalen Klimagürtel, ungefähr zwischen dem 40. und 50. nördlichen Breitengrad, gibt es für den Weinanbau optimale Bedingungen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/wein/pwieweinbauundklimawandel100.html
-
Weinbau an der Mosel
05.03.2015 - Weinkultur hat an der Mosel eine lange Tradition. Schon die Römer nutzten die besonderen klimatischen und geologischen Verhältnisse der Flusslandschaft und bauten Wein in großem Stil an. Über die Mosel beförderten sie den Rebensaft, der schon damals einen guten Ruf genoss, nach Norden. In der jüngeren Vergangenheit kam die Region als Ausflugsort trinkfreudiger Kegelclubs und durch qualitativ mittelmäßige Tropfen in Verruf.
Aus dem Inhalt:
[...] Funde, die einen frühen Weinanbau belegen, gehen zurück in die Zeit der Kelten, die zirka 500 vor Christus in der Region siedelten. Es waren jedoch die Römer, die hier als Erste professionellen Weinbau betrieben haben. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_mosel/pwieweinbauandermosel100.html
-
Sonderkulturen: Wein, Tabak, Hopfen und Spargel
Das größte Weinanbaugebiet in Deutschland ist Rheinhessen. Die Weinanbaugebiete in Deutschland heißen Franken, Baden, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Pfalz, Rheingau, Württemberg, Rheinhessen, Saale- Unstrut und Sachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] Viehhaltung >> Weinanbau >> Zurück zu "Weinanbau" >> Zuletzt bearbeitet von: Katharina (12), Klasse 6a, Waidhofen, am 22. April 2010, [...]
http://www.palkan.de/sonderkulturen.htm
-
Mosel
05.03.2015 - Die Mosel entspringt in den Vogesen, schlängelt sich vorbei an Hunsrück und Eifel und mündet schließlich nach 544 Kilometern Länge bei Koblenz in den Rhein. Die Region ist geprägt vom Weinbau. Viele Menschen leben vom Ertrag der Reben und von der touristischen Vermarktung der schönen Landschaft. Aber nicht nur Weinberge und malerische Orte prägen das Bild der Mosel.
Aus dem Inhalt:
[...] die Region die Bezeichnung Unter- oder auch Terrassenmosel, weil in diesem Abschnitt der Weinanbau auf terrassenförmigen Flächen betrieben wird. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_mosel/pwwbdiemoselromantikrebenundreiseregion100.html
-
Trier - Römern, Reben und Karl Marx
05.03.2015 - Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als älteste Stadt Deutschlands. Römische Geschichte begegnet einem in Trier denn auch auf Schritt und Tritt. Die Basilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater und natürlich die berühmte Porta Nigra sind Relikte aus jener Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] unvergesslich. Sie betrieben auch den Weinanbau auf hohem Standard und legten in Trier den Grundstein für die heutige Bedeutung als Weinmetropole. Neben Römern und Reben hat die Stadt aber noch mehr zu bieten. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_mosel/pwietrierroemernrebenundkarlmarx100.html
-
Georgien – Land und Leute
20.10.2014 - Georgien hat viele Gesichter. Die höchsten Berge des Kaukasus liegen nur wenige hundert Kilometer von der mediterran anmutenden Schwarzmeerküste entfernt. Zerklüftete, einsame Täler prägen das Land genauso wie liebliche Hügel in den georgischen Weinanbaugebieten. Bunt zusammengewürfelt ist auch die Bevölkerung des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] eine reiche Palette an allen Gemüse- und Obstsorten. Weinanbau ist ein wichtiger Agrarsektor. Die größten Weinanbaugebiete befinden sich in Ostgeorgien [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/georgien/pwiegeorgienlandundleute100.html
-
Solardachkataster
11.12.2013 - Für viele Hausbesitzer könnte es sich heute lohnen, Solaranlagen auf ihren Dächern zu installieren. Nahezu jedes fünfte Dach in Deutschland ist prinzipiell geeignet, trotz der geringeren Sonneneinstrahlung im Vergleich zu den südlichen Ländern in Europa. Für wen sich die Investition in Solaranlagen lohnt, zeigen mittlerweile sogenannte Solardachkataster in vielen Städten und Gemeinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Nicht nur die Eignung von Flächen für den Weinanbau könnte man kartieren, sondern auch die Eignung von Dächern für Solaranlagen. Seitdem kartiert und prüft Martina Klärle Deutschlands Dächer auf Solartauglichkeit. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/solarenergie/pwiesolardachkataster100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|