
Suchergebnisse
-
Französische Revolution - Wehrpflicht: Levée en masse
Nachdem Großbritannien 1793 dem Bündnis von Österreich und Preußen gegen Frankreich beigetreten war [ Erster Koalitionskrieg ], konnte die Koalition einige Siege für sich verbuchen. Frankreich war in Bedrängnis und reagierte mit der Einführung der Wehrpflicht in Form der Levée en masse . Das bedeutet auf Deutsch "Massenaushebung".
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/wehrpflicht-levee-en-masse.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
1962 Einführung der Wehrpflicht
Weil es nicht genügend Freiwillige gibt, die Dienst in der Armee leisten wollen, wird schließlich doch die Wehrpflicht eing ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1962/einfuehrung-der-wehrpflicht/
-
1935 Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht
Die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht bedeutet einen Bruch des Versailler Vertrages. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1935/wiedereinfuehrung-der-allgemeinen-wehrpflicht/
-
Wehrpflicht
In Österreich besteht Wehrpflicht. Das bedeutet, dass männliche österreichische Staatsbürger zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr zum Grundwehrdienst beim Bundesheer eingezogen werden. Vorher muss in einem Stellungsverfahren die Eignung zum Wehrdienst festgestellt werden. Dann besteht die Pflicht, sechs Monate lang am Grundwehrdienst teilzunehmen.
http://www.politik-lexikon.at/wehrpflicht/
-
Wieso die Wehrpflicht wieder ein Thema ist
29.12.2023 - Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius will, dass es wieder eine Wehrpflicht in Deutschland gibt. Und das könnte sogar euch betreffen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wehrpflicht-einfach-erklaert-100.html
-
5½ Fakten zur Wehrpflicht
26.01.2024 - Seit 2011 müssen junge Männer nicht mehr verpflichtend zur Bundeswehr. Doch nun wird über eine Wiedereinführung diskutiert. Linda hat dazu 5,5 Fakten!
https://www.zdf.de/kinder/logo/5-einhalb-fakten-wehrpflicht-100.html
-
Bundeswehr | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.01.2012 - Die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland heißen Bundeswehr. Diese ist in drei Bereiche untergliedert: Es gib das Heer, die Marine und die Luftwaffe. Sie bilden zusammen die Bundeswehr und dürfen das Land verteidigen, aber nicht andere Länder angreifen, so wurde es im Grundgesetz festgelegt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3389.html
-
Bundeswehr in der politischen Diskussion - Sendung: Auftrag umstritten? - Die Bundeswehr im Wandel - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Schon in der Himmeroder Denkschrift wurde eine allgemeine Wehrpflicht für eine zu gründende Bundeswehr vorgeschlagen. Das hatte zum einen ganz pragmatische Gründe, denn nur so konnte eine angemessene Truppenstärke erreicht werden. Die Wehrpflicht stellt aber auch ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bürgern und Armee dar und ist fester Bestandteil der Idee des »Staatsbürgers in Uniform«.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-auftrag-umstritten-die-bundeswehr-im-wandel/hintergrund-bundeswehr-in-der-politischen-diskussion.html
-
Konrad Adenauer
* 05.01.1876 Köln † 19.05.1967 Bad Honnef KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft durch LUDWIG ERHARD bei.
Aus dem Inhalt:
[...] beim Außenministertreffen in London beschlossene Wehrpflicht erreichte mit der Einführung am 07.07.1956 und dem Aufbau der Bundeswehr unter Verteidigungsminister FRANZ JOSEF [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/konrad-adenauer
-
Jungs müssen weiter zum Bund
Junge Männer ab 18 Jahren müssen auch in Zukunft zum Bund. Das hat der Oberste Gerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe verkündet und damit eine Anfrage auf Abschaffung der Wehrpflicht …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/jungs-muessen-weiter-zum-bund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|