
Suchergebnisse
-
Kunde
die Kundin - die Kundinnen. der Kunde - die Kunden Zum Kunden oder zur Kundin wird jede Person (natürlich auch Kinder), die etwas einkauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. Also zum Beispiel wenn du Haare schneiden gehst oder deine Mutter ihr Auto zur Reparatur bringt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kunden
-
Sendungsinhalt: 24 Stunden - Wo der Kunde Gast ist - Wissen, wo's lang geht
20.02.2008 - Ob Köchin, Restaurantfachmann oder Hotelfachfrau, sie alle arbeiten für den Gast, und das rund um die Uhr. Das bedeutet: Schichtdienst ist an der Tagesordnung. Das wiederum bedeutet hohe Flexibilität der Arbeitskräfte in diesem Dienstleistungssektor. Die Flexibilität der Mitarbeiter ist für ein erfolgreiches Unternehmen das A und O.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wissen-wos-lang-geht/inhalt/sendungen/24-stunden-wo-der-kunde-gast-ist.html
-
Werbung
20.02.2008 - Von wegen unsichtbar. Im Internet sind Kunden so sichtbar wie im Tante Emma Laden nebenan, wenn sie ihre Milch oder Zeitung kaufen. Und die Verkäufer im Netz wissen noch deutlich mehr über sie als Tante Emma. Sie kennen jeden Wunsch, merken sich alle Einkäufe, und wissen, welche Läden ihr Kunde noch besucht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/werbung/inhalt/hintergrund.html
-
Der Lauf des Pheidippides
16.10.2014 - Der erste Marathonlauf fand schon Im Jahre 490 vor Christus statt, und zwar mit einem einzigen Teilnehmer. Und dieser hatte wohlmöglich nicht nur eine 35 bis 40 Kilometer lange Strecke bewältigt, sondern könnte über 400 (!) Kilometer gelaufen sein, als er der Überlieferung nach vor den Ältesten der Stadt Athen tot zusammenbrach, nachdem er ihnen die frohe Kunde vom Sieg der Athener gegen die Perser überbracht hatte.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwiederlaufdespheidippides100.html
-
Tipps zum Taxifahren
13.08.2014 - In einem Werbespot hört ein Taxifahrer so laut Musik, dass es dem Fahrgast irgendwann zuviel wird. Auch in der Realität ist die Beziehung zwischen Taxigast und Fahrer nicht immer einfach. Die meisten Rechte und Pflichten beider Seiten sind deshalb im Personenbeförderungsgesetz geregelt. Dort ist zum Beispiel festgeschrieben, dass der Kunde nicht das erste Taxi in der Reihe nehmen muss, sondern die freie Auswahl hat.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/taxi_chauffeur_fuer_alle_faelle/pwietippszumtaxifahren100.html
-
Einkaufswagen
27.01.2016 - Die Idee ist simpel: Eine Art Metallstuhl mit Rollen an den Beinen, darauf zwei übereinander gestapelte Drahtkörbe. So sah 1937 der erste Einkaufswagen aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Einfall dazu kam Sylvan Goldman, dem Besitzer einer amerikanischen Supermarkt-Kette, als ihm auffiel, dass seine Kunden immer dann zur Kasse gingen, wenn nichts mehr in ihren Einkaufskorb passte. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/einkaufswagen/-/id=297144/nid=297144/did=33388/1h89aj7/index.html
-
Harriet Bruce-Annan - Eine Toilettenfrau spendet jeden Cent
01.09.2014 - Mit ein paar Cent die Welt verändern? Das geht: Harriet Bruce-Annan hat in Düsseldorf Klos geputzt und damit den ärmsten Kindern in Ghana eine Schulausbildung ermöglicht. Cent für Cent, Kunde für Kunde. Heute sammelt sie mit ihrem Verein "African Angel" Spenden für Kinder aus dem Armenviertel in Bukom.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/ghana/pwieharrietbruceannaneinetoilettenfrauspendetjedencent100.html
-
Am Schalter
Für dieses Spiel brauchst du möglichst viele Mitspieler, die eine lange Schlange vor deinem Schalter bilden. Du bist der Schalterbeamte, der alle diese Bittsteller bedient. Um dem Ansturm gewachsen zu sein, frühstückst du zunächst. Danach öffnest du das Fenster und rufst: „Der Nächste!“ Ganz sicher hat dein erster Kunde einige interessante Wünsche, die er dir vorträgt und auf die du mit einer ausführlichen Beratung eingehen kannst.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=623&titelid=2493&titelkatid=0&move=-1
-
Handwerk
Das Handwerk ist ein Teil der Wirtschaft . Damit meint man bestimmte Berufe . Man übt sie in einem eher kleinen Betrieb aus, der oft dem Handwerker selbst gehört. Handwerker stellen meist etwas her oder helfen bei etwas, weil ein Kunde es kurz vorher bestellt hat.
https://klexikon.zum.de/wiki/Handwerk
-
Weihnachtslied (Johannes Trojan )
10.11.2007 - Weihnachtslied Lieblich wieder durch die Welt geht die holde Kunde, die den Hirten auf dem Feld klang aus Engelsmunde. Was den Hirten wurde kund, blieb uns unverloren: wieder kündet Engelsmund, dass uns Christ geboren. Welch ein Glanz durchbricht die Nacht in des Winters Mitte! Welche Freude wird gebracht in die ärmste Hütte!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14492
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|