
Suchergebnisse
-
Menschen mit Behinderung: Was ist eine infantile Zerebralparese?
04.11.2010 - Ungefähr eines von 500 Kindern wird mit einer infantilen Zerebralparese geboren. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jede Schule von einem Kind besucht wird, das diese Krankheit hat. Ein Grund mehr, sich schlau zu machen, was eine Zerebralparese eigentlich ist und was es für Betroffene bedeutet, mit der Behinderung zu leben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3031.html
-
Wie kommen Menschen mit Behinderungen in der Stadt zurecht?
Menschen mit körperlichen Behinderungen fällt es teilweise schwer, sich ohne Hilfe in der Stadt zu bewegen. Manche sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. In Städten treffen sie auf viele Hindernisse. Ihre Mitmenschen, die mühelos gehen und sehen können, bemerken die Hürden meist gar nicht. Rollstuhlfahrer finden regelmäßig Hindernisse vor.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtverkehr/wie-kommen-menschen-mit-behinderungen-in-der-stadt-zurecht/
-
Barrierefreiheit
11.07.2006 - Das Deutsche Hygiene-Museum ist nach der Generalsanierung barrierefrei für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Die Dauerausstellung ist für Rollstuhlfahrer, blinde, seh- und hörbehinderte sowie lern- oder geistig behinderte Besucher barrierefrei erschließbar: - eine rollstuhlgerechte Ausstellungsarchitektur - Textführungen für gehörlose Besucher - Untertitelung von audiovisuellen Medien für Besucher mit Hörbehinderungen - Induktionsschleifen f...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8789
-
Zoo Wuppertal - allgemein
31.01.2011 - Am 8. September 1881 wurde der Zoo Wuppertal eröffnet. Er ist eine der Sehenswürdigkeiten von Wuppertal und befindet sich im westlichen Teil von Wuppertal am Nordhang des Boltenberges . Wegen seiner Hanglage gibt es viele bergige Wege. Einige sind sogar so steil, dass hier ein Verbot für Rollstuhlfahrer besteht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22275
-
Was bedeutet Behinderung?
Es gibt verschiedene Menschen und auch verschiedene Formen von Behinderungen. Manche Menschen können nicht gehen oder haben Schwierigkeiten beim Sprechen, Sehen oder Hören. Andere Menschen haben geistige oder psychische Behinderungen. Das ist die körperliche Seite der Behinderung. Wenn diese Menschen im Alltag benachteiligt werden, spricht man von der sozialen Seite der Behinderung: keine Aufzüge für RollstuhlfahrerInnen, keine Untertitel oder Üb...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-leben-mit-behinderung/was-bedeutet-behinderung/
-
Zebrastreifen
Ein Zebrastreifen wird auch Fußgängerüberweg, Schutzweg oder Fußgängerstreifen genannt. Der Zebrastreifen ist eine Bereich auf der Straße , wo Fußgänger oder Rollstuhlfahrer möglichst sicher die Fahrbahn überqueren können.
https://klexikon.zum.de/wiki/Zebrastreifen
-
Das ist die „Lego-Oma“
03.08.2020 - Sie baut Rampen für Rollstuhlfahrer - aus gebrauchten Lego-Steinen!
https://www.zdf.de/kinder/logo/lego-rampen-104.html
-
Hoch hinaus mit dem Rollstuhl
18.01.2007 - Verrückt? Unglaublich? Oder einfach bewundernswert? Der gehbehinderte 15-jährige Aaron Fotheringham aus Las Vegas (USA) versetzt sein Publikum immer wieder in Erstaunen. Die Tricks und Stunts, die er mit seinem Rollstuhl hinlegt, beeindrucken sogar Skater und BMX-Profis.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wünscht sich, dass sein Erfolg anderen Menschen mit Behinderungen Mut macht und will zeigen, dass man auch als Rollstuhlfahrer zu außergewöhnlichen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1959.html
-
Diskriminierung - Was bedeutet das?
24.11.2017 - Alle Menschen haben die gleiche Würde und die gleichen Rechte. Niemand darf benachteiligt werden, denn Diskriminierung ist eine Verletzung der Menschenrechte ! Doch was genau ist Diskriminierung? Und was kann man dagegen tun?
Aus dem Inhalt:
[...] Typische Vorurteile beginnen so: „Frauen sind…“, „Kinder sind…“, „Afrikaner sind…“, „Rollstuhlfahrer sind…“ oder „Muslime sind…“. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/diskriminierung-was-bedeutet-das
-
Interview mit Manfred Fischer
Manfred Fischer ist Journalist und Sensibilisierungstrainer. Er ist als freier Mitarbeiter für die Oberösterreichischen Nachrichten tätig und schreibt Reiseberichte für verschiedene Behindertenmagazine. Als Sensibilisierungstrainer informiert er über das Leben behinderter Menschen und versucht, Barrieren in den Köpfen nicht-behinderter Menschen abzubauen.
Aus dem Inhalt:
[...] einteilen als früher. Zum Einkaufen fahre ich meist in Geschäfte, die ich kenne. Dazu nutze ich einen Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer. Auch beim Tanken [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-leben-mit-behinderung/interview-mit-manfred-fischer/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|